4.5.9
Sequenzer-Parameter
In diesem Abschnitt sind die Sequenzerparameter P700 aufgeführt. Zu den Sequenzer-Diagnoseparametern P56x siehe
Abschnitt 4.5.7. Die Sequenzerfunktion besteht aus 16 Schrittsegmenten. Für jedes einzelne Schrittsegment kann eine
individuelle Rampenzeit, Verweilzeit im entsprechenden Segment und Ausgangsfrequenz festgelegt werden. Der Sequenzer
verfügt über 3 verschiedene Modi zur Steuerung, wie der Antrieb jedes einzelne Schrittsegment durchläuft: zeitlich gesteuerter
Übergang (Timer), Schrittfolge oder Timer und Schrittfolge.
P700= 1 (Übergang über Timer)
Beginnend mit der Segmentnummer, die im Parameter "Startsegment" hinterlegt ist, durchläuft der Antrieb automatisch die
einzelnen Segmente. Die Verweilzeit in den einzelnen Segmenten wird durch die Werte festgelegt, die in den entsprechenden
"Zeit im aktuellen Schritt"-Parametern eingestellt sind.
P700= 2 (Schrittfolge)
Der Sequenzer beginnt mit der Segmentnummer, die im Parameter "Startsegment" hinterlegt ist, und wechselt nur zum
nächsten Segment, wenn eine steigende Flanke am höchst-prioren Digitaleingang anliegt, der auf "Schrittfolge", Auswahl
"25", programmiert wurde.
P700= 3 (Übergang über Timer oder Schrittfolge)
Beginnend mit der Segmentnummer, die im Parameter "Startsegment" hinterlegt ist, durchläuft der Antrieb automatisch die
einzelnen Segmente. Die Verweilzeit in den einzelnen Segmenten wird durch die Werte festgelegt, die in den entsprechenden
"Zeit im aktuellen Schritt"-Parametern eingestellt sind. Wird jedoch eine steigende Flanke an den höchst-prioren
Digitaleingang angelegt, der auf "Schrittfolge", Auswahl "25", programmiert wurde, so wird dadurch der Sequenzer zum
Wechsel in das nächste Segment gezwungen.
HINWEIS: Wird der Parameter "Zeit im aktuellen Schritt" auf den Wert "0" gesetzt, so wird das entsprechende Segment
übersprungen (Bsp. P712).
Code
Nr.
Name
Sequenzer-Modus
p700
Sequenzer: TB13A-
P701
Triggersegment
Sequenzer: TB13B-
P702
Triggersegment
Sequenzer: TB13C-
P703
Triggersegment
Sequenzer: TB13D-
P704
(2)
Triggersegment
Sequenzer: Reaktion
P706
auf Übergang
Stopp/Start oder
Wiederanlauf nach
Fehler
Sequenzer: Anzahl
P707
der Zyklen
(2)
Parameter gültig für SMV-Modelle ab 11kW (15HP).
46
Inbetriebnahme
Mögliche Einstellungen
Auswahl
Standard
0
0 Deaktiviert
1 Aktiviert: Übergang nur über Timer
2 Aktiviert: Übergang über steigende Flanke
(P121, 122, 123 = 25 Schrittfolge)
3 Aktiviert: Übergang über Timer oder
steigende Flanke
1
1 - 16
TB13A = niedrigste Priorität
1
1 - 16
TB13B: höhere Priorität als TB13A
1
1 - 16
TB13C: höhere Priorität als TB13B, A
1
1 - 16
TB13D: höhere Priorität als TB13C, B, A
0
0 Neustart am Beginn der Sequenz
1 Neustart am Beginn des aktuellen
Segments
2 Start am Beginn der vorherigen Segments
3 Start am Beginn des nächsten Segments
1
1
Ist P700 = "0" und es verweist keine Referenz
(P121, P101) auf eines der Sequenzsegmente,
werden P701-P799 auf lokalem Keypad nicht
angezeigt = 0.
Aktivierung von TB13A mit Auswahl 24 (Sequenz
starten) startet die Ausführung der Sequenz
ab dem in diesem Parameter angegebenen
Segment.
Aktivierung von TB13B mit Auswahl 24 (Sequenz
starten) startet die Ausführung der Sequenz
ab dem in diesem Parameter angegebenen
Segment.
Aktivierung von TB13C mit Auswahl 24 (Sequenz
starten) startet die Ausführung der Sequenz
ab dem in diesem Parameter angegebenen
Segment.
Aktivierung von TB13D mit Auswahl 24 (Sequenz
starten) startet die Ausführung der Sequenz
ab dem in diesem Parameter angegebenen
Segment.
Angezeigt durch TB13x
65535
1 = Einzelzyklus, 65535 = Endlosschleife
EDBSV01_13434350 EN/DE/ES/FR/IT/PT
WICHTIG