Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo eXcess Pro Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eXcess Pro:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
1. SYSTEMÜBERSICHT
Leistungsteil
Hydraulik
Sensoren
S1
Temperatur Heizung
S2
Temperatur Speicher unten
S3
Temperatur Speicher oben
S4
Frei / Schalteingang
S5
Frei / Schalteingang
S6
Druck
Die Regelungseinheit besteht aus dem Regler, dem Leistungsteil und dem Sensormodul.
Das Sensormodul misst den Stromfluss unmittelbar vor dem Energiezähler. Wenn eine ausreichend
hohe Leistung detektiert wird, kann dieser PV-Strom zur elektrischen Warmwasserbereitung verwendet
werden. Der Regler regelt über das Leistungsteil die 3 Leistungsstufen in der elektrothermischen Station
zur Beheizung des Speichers.
Um die thermischen Verluste zu kompensieren, muss eine intern ermittelte Einschaltleistung
überschritten sein. Mit einer zusätzlichen Einspeisereserve wird verhindert, dass systembedingte
Toleranzen zu einer Leistungsentnahme aus dem Netz führen (siehe Status / Regler auf Seite
25).
Die Drehzahl der Pumpe wird angepasst, um die Zieltemperatur an S1 zur geschichteten Beladung
des Speichers zu erreichen. Wenn die Speichermaximaltemperatur erreicht wird (S2), wird die
Beladung beendet.
Optional können verschiedene Wahlfunktionen aktiviert werden, siehe Seite 37.
Der gemeinsame Betrieb mit einer Batterie ist möglich, jedoch kann im Einzelfall die korrekte
Funktion nicht garantiert werden. Der PV-Strom wird mit den folgenden Prioritäten verwendet:
1. Direktverbrauch
2. Laden der Batterie
3. Beladung eines Warmwasserspeichers
4. Netzeinspeisung
Dazu müssen die Sensormodule und die Batterie wie im Bild aufgeführt angeordnet werden. Der
Stromsensor
der Batterie darf nicht die Stromaufnahme des Reglers und der vom Regler ange-
steuerten Verbraucher erfassen.
Die Funktion SR aus ermöglicht den Fernzugriff auf den Regler, um diesen beispielsweise bei
Batteriebetrieb auszuschalten.
Regler
VBus
VBus
®
®
WW-Speicher
PV-Generator
1 / GND
R1 Ladepumpe
2 / GND
R2 Nachheizung extern
Verbraucher extern 2
3 / GND
(optional)
4 / GND
R3 Verbraucher extern (optional) R3 / N / PE
5 / GND
R4 Leistungsbegrenzung
S6
Wechselrichter
Energiezähler
Sensormodul
Verbraucher
Wechselrichter
Ausgang
R1 / N / PE
R2 / N / PE
8 / 10

Werbung

loading