Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth LSA Control IndraDyn A MAD Bedienungsanleitung Seite 265

Werbung

262/313
Bosch Rexroth AG
Applikationshinweise
Bezeichnung
Einfluss von Luftströmungen durch
das Lager
Bei Zentrifugalwirkung oder bei
senkrechter Welle je nach Abdich‐
tung
Berechnung
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Benen‐
Einfluss
nung
geringe Ström‐
ungen
f
5
starke Strömun‐
gen
f
vertikal
6
Tab. 9-22:
Minderungsfaktoren zur Fettgebrauchsdauer
Abb. 9-26:
Minderungsfaktoren zur Berechnung der zu erwartenden Fettge‐
brauchsdauer
Stellen Sie sicher, dass die zulässigen Belastungen aus
9.13 "Lagervarianten und Wellenbelastung" auf Seite 248
überschritten werden.
Wird die Einsatzdauer des Motors durch die ermittelte Fettgebrauchsdauer
beschränkt, könnte die Einsatzdauer in Grenzfällen durch die Verwendung
der Standard-Lagerung anstelle der verstärkten Lagerung verlängert werden.
Die höhere Belastung der Standard-Lagerung verringert jedoch die verfügba‐
re mechanische Lebensdauer auf unter 30000 Betriebsstunden.
Dieser Fall erfordert die Nachrechnung der Lagerlebensdauer durch Rexroth.
Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit einer unserer Niederlassungen auf
und schildern Sie uns Ihren Einsatzfall mit allen relevanten Anwendungsda‐
ten (Belastungszyklus, Axial- und Radialbelastung, Drehzahlen).
Die Berechnung und Auslegung der Lager basiert auf der Norm DIN ISO 281.
Die verfügbare Fettgebrauchsdauer der Rillenkugellager und Zylinderrollenla‐
ger in IndraDyn A - Motoren wird in nachfolgenden Diagrammen dargestellt.
Im Diagramm sind je nach Lagerart unterschiedliche Kennlinien enthalten.
DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
Faktor
Bemerkung
Bei sachgemäßem Betrieb ist keine ein‐
0,7 ... 0,5
flussnehmende Luftströmung im Motor
vorhanden
0,5 ... 0,1
⇨ f
= 1
5
Bei horizontalem Einbau des Motors
0,7 ... 0,5
⇨ f
= 1
6
Kap.
nicht

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth lsa control indradyn a maf