244/313
Bosch Rexroth AG
Applikationshinweise
9.11.4
Geberanschluss
9.12
Abtriebswelle
9.12.1
Glatte Welle
9.12.2
Abtriebswelle mit Passfeder
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Geberoption
Singleturn-Absolutgeber mit EnDat2.1-Schnittstelle.
S2, S6
Sinus-/Cosinussignale 1 Vss mit 2048 Strichen
Multiturn-Absolutgeber mit EnDat2.1-Schnittstelle.
M2, M6
Sinus-/Cosinussignale 1 Vss mit 2048 Strichen
C0
Sinus-/Cosinussignale 1 Vss mit 2048 Strichen
Tab. 9-17:
Gebergenauigkeit relativ
Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung von Hardware und Firmware der
Regelgeräte können sich Abweichungen von vorgenannten Werten ergeben.
Beachten Sie deshalb immer die Angaben der aktuellen Dokumentation der
Regelgeräte.
Die Genauigkeit von Gebersystemen ist nur ein untergeordneter Faktor für
die Präzision von Bearbeitungs- und Positionierprozessen an einer Anlage.
Bestimmende Faktoren für die erreichbare Präzision sind u.a. Funktionalität
der Anlage und Qualität der mechanischen Konstruktion.
Die Lage des Geberanschlusses ist nicht veränderbar. Weitere Details siehe
Maßblatt des Motors sowie
Detaillierte Informationen zum reglerseitigen Geberanschluss und zur Para‐
metrierung finden Sie in der Dokumentation der Regelgeräte.
Die empfohlene Standardausführung für alle IndraDyn A - Motoren bietet
eine kraftschlüssige, spielfreie Welle-Nabe-Verbindung mit hoher Laufruhe.
Verwenden Sie Spannsätze, Druckhülsen oder Spannelemente zur Ankopp‐
lung der anzutreibenden Maschinenelemente.
Die Option Passfeder nach DIN 6885, Blatt 1, Ausgabe 08-1968, ermöglicht
die formschlüssige Übertragung richtungskonstanter Drehmomente bei gerin‐
gen Anforderungen an die Welle-Nabe-Verbindung.
DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
Technische Daten
Inkrementalgeber
Kap. 8.6 "Geberanschluss " auf Seite
relative
Genauigkeit
± 0,001'
± 0,005'
± 0,01'
215.