DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
10
Handhabung und Transport
10.1
Auslieferungszustand
10.1.1
Allgemeines
10.1.2
Werkseitige Prüfung
Elektrische Prüfung
Mechanische Prüfung
10.1.3
Kundenseitige Prüfung
10.2
Identifikation
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
IndraDyn A - Motoren sind bei Auslieferung in Holzkisten oder in Kartons ver‐
packt. Verpackungseinheiten auf Paletten sind mit Spannbändern gesichert.
VORSICHT
⇒ Halten Sie ausreichenden Abstand und trennen Sie die Spannbänder vor‐
sichtig auf.
Motorwelle und Steckverbindungen sind ab Werk mit Schutzhülsen versehen.
Entfernen Sie die Schutzhülsen erst unmittelbar vor der Montage.
Alle IndraDyn A - Motoren sind werksseitig u.a. folgenden Prüfungen unterzo‐
gen:
●
Hochspannungsprüfung nach EN 60034-1 (entspr. VDE 0530-1)
●
Isolationswiderstand nach EN 60204-1/1.92, Abschnitt 20.3
●
Schutzleiterverbindung nach EN 60204-1/1.92, Abschnitt 20.3
●
Rundlauf- und Lagetoleranzen von Wellenende und Befestigungsf‐
lansch nach DIN 42955
●
Schwingungsmessung nach DIN 2373
Da alle IndraDyn A - Motoren einem normierten Prüfverfahren unterzogen
werden, sind kundenseitige Hochspannungsprüfungen nicht erforderlich.
Durch wiederholte Hochspannungsprüfung können Motoren und Komponen‐
ten beschädigt werden.
HINWEIS
⇒ Vermeiden Sie Wiederholungsprüfungen
⇒ Beachten Sie die Vorgaben der EN 60034-1 (entspr. VDE 0530-1)
Der Gesamtlieferumfang einer Lieferung geht aus dem Lieferschein oder
Frachtbrief hervor. Der Inhalt einer Lieferung kann jedoch über mehrere
Packstücke verteilt sein. Jedes einzelne Packstück kann mit dem außen auf‐
gebrachten Versandaufkleber identifiziert werden. Zusätzlich trägt jedes Ge‐
rät trägt ein individuelles Typenschild mit Gerätebezeichnung und techni‐
schen Angaben.
Vergleichen Sie nach Erhalt der Ware die bestellte und gelieferte
Type. Reklamieren Sie Abweichungen sofort.
Bosch Rexroth AG
Handhabung und Transport
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Be‐
wegungen der Spannbänder beim Auftren‐
nen!
Zerstörung der Motorkomponenten durch un‐
sachgemäß durchgeführte Hochspannungs-
Prüfung! Verlust der Gewährleistung!
271/313