DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
Störung/Fehler
Mögliche Ursache
vorliegende mechanische Blockie‐
rung
Netzspannung ist fehlerhaft
Lüftermotor dreht nicht
Anschluss ist fehlerhaft
Motorwicklung ist unterbrochen
Laufrad läuft unrund
Unwucht der sich drehenden Teile
Umgebungstemperatur zu hoch
Übertemperatur am
Unzulässiger Betriebspunkt
Lüftermotor
Mangelhafte Kühlung
Bei weiteren Störungen kontaktieren Sie bitte Ihren Rexroth-Vertriebspartner.
12.5.4
Kühlmittelversorgung
12.5.5
Wartung und Inbetriebnahme von Haltebremsen
Vor der ersten Inbetriebnahme
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Mögliche Maßnahme
Motor ausschalten, spannungsfrei legen und mechanische
Blockierung entfernen
Netzspannung prüfen, Spannungsversorgung wieder herstel‐
len
Anschluss korrigieren
Gerät austauschen
Gerät reinigen, falls nach Reinigung noch immer Unwucht
vorhanden ist, Gerät austauschen
Umgebungstemperatur wenn möglich absenken
Betriebspunkt überprüfen
Kühlung verbessern
Tab. 12-3:
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Für Wartungsmaßnahmen oder zur Störungssuche kann es erforderlich sein,
die Kühlmittelversorgung zu demontieren.
●
Diese Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
●
Führen Sie keine Wartungsmaßnahmen an laufenden Maschinen durch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
●
Sichern Sie offene Versorgungsleitungen und Anschlüsse gegen Ein‐
dringen von Verschmutzungen.
Um die Funktion der Haltebremse sicherzustellen muss die Haltebremse vor
der Installation der Motors überprüft werden.
Haltemoment der Bremse messen, gegebenenfalls Haltebremse einschleifen.
Vorgehensweise:
1. Motor spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Übertragbares Haltemoment der Haltebremse mit Drehmomentschlüs‐
sel messen. Das Haltemoment der Bremsen ist in den Datenblättern an‐
gegebenen.
3. Wird das in den Datenblättern angegebene Haltemoment erreicht, ist
die Haltebremse betriebsbereit.
Wird das in den Datenblättern angegebene Haltemoment nicht er‐
reicht, dann den Einschleifprozess entsprechend Schritt 4 durch‐
führen.
4. Einschleifprozess:
Einschleifempfehlung
Intervall
Einschleifdrehzahl
Programm
Tab. 12-4:
Einschleifempfehlung Motorhaltebremsen
Wird das in den Datenblättern angegebene Haltemoment erreicht, ist
die Haltebremse betriebsbereit.
Bosch Rexroth AG
Betrieb von IndraDyn A - Motoren
1x
100 min
-1
/ Dauer 30s
500ms getaktet
289/313