DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
8.9.3
Kühlmitteleingangsdruck
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Achten Sie bei der Auswahl des Kühlmittelschlauchs auf den erforderlichen
Schlauchinnendurchmesser d
Seite
219.
Abb. 8-13:
Anschluss Kühlmittelschlauch (Beispiel)
Grundsätzliche Vorgehensweise zur Montage:
1. Entfernen Sie die Schutzkappen der Kühlmittelanschlussgewinde am
Motor und Schrauben Sie die vormontierte Schnellkupplung hinein.
2. Schieben Sie den Schlauch auf das Anschlussstück (Gewindetülle).
Vermeiden Sie Verbiegen oder Beschädigung der motorseitigen Ver‐
schraubung.
3. Schrauben Sie das Schlauchende mit der Befestigungsschelle über
dem Anschlussstück fest.
●
Im Servicefall kann die Schnellkupplung mittels der Kupplung vom
Verschlussnippel getrennt werden. Der Schlauchanschluss muss
nicht gelöst werden.
Falls Sie schlauchseitig eine andere Verbindungstechnik einsetzen, können
andere Montageschritte erforderlich sein. Montagehinweise erhalten Sie vom
Hersteller.
Zur Versorgung der MAF-Motoren mit Kühlflüssigkeit benötigen
Sie noch weiteres Installationsmaterial wie Schläuche und Befes‐
tigungsschellen (diese gehören nicht zum Lieferumfang).
Für alle MAF-Motoren mit einem Fertigungsdatum vor dem 01.07.2008 gilt
der max. Kühlmitteleingangsdruck von 3 bar, bezogen auf den effektiv vor‐
handenen Druck direkt am Kühlmittelanschluss des Motors. Für alle Motoren
die nach diesem Datum gefertigt wurden, sind 6 bar Kühlmitteleingangsdruck
am Kühlmittelanschluss zulässig.
Beachten Sie, dass zusätzliche Verschraubungen oder Abzweigungen im
Kühlkreislauf Durchfluss und Versorgungsdruck des Kühlmediums negativ
beeinflussen können.
Bosch Rexroth AG
nach
Tab. 8-7 " Übersicht Kühlanschlüsse" auf
i
221/313
Anschlusstechnik