242/313
Bosch Rexroth AG
Applikationshinweise
9.10.4
Auslegung von Haltebremsen
Dynamische Auslegung
Projektierungsempfehlung
9.11
Motorgeber
9.11.1
Optionen
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Haltebremsen an Motoren sind grundsätzlich nicht für Betriebsbremsungen
ausgelegt. Die wirksamen Bremsmomente sind physikalisch bedingt im stati‐
schen Betrieb und dynamischen Betrieb unterschiedlich.
Normalbetrieb und NOT STOP
Im Normalbetrieb, Einsatz der Halte‐
bremse zum Klemmen (Festhalten) einer
stillstehenden Achse, wirkt das "statische
Haltemoment" (M4) – Haftreibung .
Bei NOT STOP zum Stillsetzen einer
Achse (n < 10 min
-1
) wirkt ein "dynami‐
sches Bremsmoment" (M
dyn
bung.
Beachten Sie deshalb nachfolgende Beschreibung der dynamischen Auslegung.
Tab. 9-14:
Dynamische Auslegung
Das Lastmoment muss kleiner sein, als das minimale dynamische Moment
M
, das die Haltebremse aufbringen kann. Andernfalls reicht die Verzöge‐
dyn
rungswirkung der Haltebremse nicht aus um die Achse zu stoppen.
Um eine Masse in einer bestimmten Zeit oder innerhalb einer bestimmten
Wegstrecke abzubremsen, ist zusätzlich das Massenträgheitsmoment des
Gesamtsystems zu berücksichtigen.
Um die Anlagensicherheit zu gewährleisten ist das durch die Applikation ge‐
forderte Haltemoment auf 60% des statischen Haltemoments (M4) der Halte‐
bremse zu reduzieren.
"S2": Singleturn-Absolutgeber mit EnDat2.1-Schnittstelle. Sinus-/Cosinussig‐
nale 1 V
mit 2048 Strichen pro Umdrehung und absoluter Periodenzuord‐
ss
nung innerhalb einer Umdrehung. Der Geber besitzt einen Datenspeicher,
der bereits alle relevanten Motorparameter enthält, die zur Inbetriebnahme
des Motors erforderlich sind.
"M2": Multiturn-Absolutgeber mit EnDat2.1-Schnittstelle. Sinus-/Cosinussig‐
nale 1 V
mit 2048 Strichen pro Umdrehung und absoluter Periodenzuord‐
ss
nung innerhalb 4096 Umdrehungen. Bei Spannungsausfall bleibt die Achspo‐
sition gespeichert. Der Geber besitzt einen Datenspeicher, der bereits alle re‐
levanten Motorparameter enthält, die zur Inbetriebnahme des Motors erfor‐
derlich sind.
"S6": Geberoption für explosionsgefährdete Bereiche in druckfester Kapse‐
lung mit 15 m langem Anschlusskabel. Technische Eigenschaften wie Option
"S2".
"M6": Geberoption für explosionsgefährdete Bereiche in druckfester Kapse‐
lung mit 15 m langem Anschlusskabel. Technische Eigenschaften wie Option
"M2".
"C0": Inkrementalgeber Sinus-/Cosinussignale 1 Vss mit 2048 Strichen pro
Umdrehung.
DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
Störfall
Im Störfall, Einsatz der Haltebremse zum
Stillsetzen einer in Bewegung befindli‐
chen Achse (n ≥ 10 min
namisches Bremsmoment" (M
reibung.
) – Gleitrei‐
M4 > M
dyn
-1
) , wirkt ein "dy‐
) – Gleit‐
dyn