DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
Rotorträgheitsmoment
Masse Motor
Schalldruckpegel
Thermische Zeitkonstante
Spieldauer
Polpaarzahl
Zulässige Kühlmitteleintrittstempe‐
Konstante zur Ermittlung des
Druckabfalls bei Kühlmedium
Wasser
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
gigkeit von der gewählten Anschlussart - Stecker oder Klemmenkasten - ab‐
weichen. Beachten Sie deshalb bei der Auswahl des entsprechenden Leis‐
tungskabels die Angaben in
J
= Trägheitsmoment des Rotors ohne Lager, Bremse und Motorgeber.
rot
Einheit [kgm²].
m = Masse des Motors in Standardausführung, ohne Haltebremse, angege‐
ben in Kilogramm [kg].
L
= in 1 m Abstand, mit PWM = 4 kHz. Einheit [dB(A)].
P
T
= Dauer des Temperaturanstieges auf 63 % der Endtemperatur des KTY
th
im Wickelkopf bei Belastung mit Bemessungsdrehmoment in S1-Betrieb und
Oberflächenbelüftung durch angebaute Lüftereinheiten.
①
zeitlicher Verlauf der Motortemperatur
T
Thermische Zeitkonstante
th
Abb. 4-3:
Thermische Zeitkonstante
T
= Dauer des Zyklus in der Betriebsart S6 zur Erreichung des thermisch
C
eingeschwungenen Zustandes, bei dem der Maximalwert der Temperatur der
Endtemperatur im S1-Betrieb entspricht (siehe
EN 60034-1" auf Seite
p = Anzahl der Polpaare des Motors.
Siehe Hinweise unter
ratur
237.
Δp
= Druckabfall in bar ohne Schnellkupplung bei Q
diff
Wird der Kühlanschluss mit Schnellkupplung (Option) ausgeführt , ist zusätz‐
lich zu der im Datenblatt angegebenen Druckabfallkonstante folgende Kon‐
stante der Schnellkupplung zu berücksichtigen:
k
Druckabfallkonstante der Schnellkupplung
dp2
l/min
Kühlmitteldurchflussmenge
Abb. 4-4:
Konstante zur Ermittlung des Druckabfalls mit Schnellkupplung
Somit ergibt sich bei Verwendung der Schnellkupplung (Option) folgender
Druckabfall über den gesamten Motor:
Bosch Rexroth AG
Kap. 8 "Anschlusstechnik" auf Seite
Abb. 4-1 "Betriebsarten nach
25).
Kap. 9.8.6 "Kühlmitteleintrittstemperatur " auf Seite
27/313
Technische Daten
205.
.
min