DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-PR09-DE-P
Rexroth IndraDyn A Asynchronmotoren MAD / MAF
9.10.3
Auswahl von Haltebremsen
Allgemeines
Hauptspindel-Anwendungen
Elektrisch klemmende Haltebrem‐
Servo-Anwendungen
Elektrisch lösende Haltebremse
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Bremsen sind entweder elektrisch klemmend oder elektrisch lösend. Auf‐
grund der funktionalen Unterschiede sollten für Hauptspindel- und Servoach‐
sen unterschiedliche Bremsen zum Einsatz kommen.
①
Bremse elektrisch klemmend
②
Bremse elektrisch lösend
t
Verknüpfzeit Haltebremse Klemmverzögerung
1
t
Trennzeit Haltebremse Löseverzögerung
2
Abb. 9-9:
Schaltungsschema der Haltebremse
Die elektrisch klemmende Haltebremse dient zur Verdrehsicherung der
se
Hauptspindel bei Stillstand und abgeschalteter Reglerfreigabe, z. B. bei
Werkzeugwechsel ohne geschlossenen Lageregelkreis.
Lassen Sie die Klemmung nur bei stehendem Motor erfolgen,
nachdem der Antrieb den Motorstillstand gemeldet hat.
Die elektrisch lösende Haltebremse sollte bei Hauptspindel-Anwendungen
nicht verwendet werden, da das unbeabsichtigte Schließen der Haltebremse
bei hohen Drehzahlen neben extremem Verschleiß auch zur Zerstörung der
Bremse führen kann (z.B. bei Spannungsausfall oder Drahtbruch).
Die elektrisch lösende Haltebremse dient zum Halten von Achsen bei Still‐
stand und abgeschalteter Reglerfreigabe. Bei Ausfall der Versorgungsspan‐
nung und Abschaltung der Reglerfreigabe schließt die elektrisch lösende Hal‐
tebremse selbsttätig.
●
Benutzen Sie die Haltebremse nicht als Betriebsbremse für in Bewe‐
gung befindliche Achsen.
Wird die Bremse wiederholt bei drehendem Antrieb aktiviert oder die zulässi‐
ge Bremsenergie überschritten, können vorzeitige Verschleißerscheinungen
auftreten.
Die elektrisch klemmende Haltebremse ist für Servo-Anwendungen unzweck‐
mäßig, da im spannungslosen Zustand keine Achsklemmung erfolgt.
Bosch Rexroth AG
241/313
Applikationshinweise