5.3.5
Not-Aus-Taste am Misch- und Fütterungsroboter zurücksetzen
Unerwartete Fahrzeugbewegungen.
Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass sich am Misch- und Fütterungsroboter und in der unmittelbaren
Umgebung keine Personen und Tiere aufhalten. Bedienen Sie den Misch- und
Fütterungsroboter nur dann mit dem Smartphone, wenn sich die Maschine in Ihrer
Sichtlinie befindet.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich am Misch- und Fütterungsroboter und in der unmittelbaren Umgebung
keine Personen und Tiere aufhalten.
2.
Drehen Sie die Not-Aus-Taste (1) (siehe Abbildung 36 auf Seite 5-10) im Uhrzeigersinn und ziehen Sie
sie heraus, bis sie einrastet.
3.
Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit
dem Misch- und Fütterungsroboter.
4.
Lesen Sie die Alarmmeldung.
5.
Drücken Sie
, um die Alarmmeldung zu bestätigen.
6.
Es wird eine Frage angezeigt: Fortfahren mit aktueller Rout?.
Wählen Sie Folgendes aus:
Ja, aus damit der Fütterungsroboter die Strecke fortsetzen kann
•
Nein, um die Strecke zu stoppen. Sie müssen den Misch- und Fütterungsroboter manuell zur
•
Ladestation fahren und in Betrieb nehmen (siehe Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb nehmen
auf Seite 5-2).
MAN. BEDIENUNG, um den Fütterungsroboter manuell zu einem Bereich der Strecke zu
•
manövrieren.
1.
Die folgende Meldung wird auf Ihrem Display angezeigt: SICHERHEITSWARNUNG Manu.
Bedienung nur mit klarer Übersicht über Fahrz. erlaubt. Bestätigen?
2.
Bestätigen Sie, wenn Sie einen klaren Überblick über den Misch- und Fütterungsroboter haben.
3.
Fahren Sie den Roboter manuell zu der Position, in der der Fütterungsroboter die Strecke
unterbrochen hat.
4.
Drücken Sie die Taste
5.
Wählen Sie Ja aus, um die Strecke fortzusetzen.
6.
Drücken Sie die Taste (2) (siehe Abbildung 36 auf Seite 5-10) zweimal.
7.
Wenn der Fütterungsroboter jetzt einen Alarm ausgibt, weil der Reset-Punkt oder der Streifen
nicht gefunden wurde, der Reset-Punkt oder Streifen aber nah ist, wiederholen Sie den Vorgang.
7.
Falls erforderlich, setzen Sie den MODalarm (siehe Alarme am MOD-Alarm zurücksetzen auf Seite 5-16)
oder den Alarm am CRS zurück.
Bedienungsanweisungen
.
in n o vato rs in ag ric u ltu re
5-19