Schlechte Greifleistung
Den Futtergreifer benötigt zu
viele Versuche, bevor ein
optimales Futtergreifen
stattfindet, wodurch die
Ladezeit überschritten wird.
Der Futtergreifer ist nicht in
Betrieb.
Wenn der Futtergreifer außer
Betrieb ist oder sich im
Alarmzustand befindet, hat dies
die Verzögerung verursacht.
Der Greifer greift wegen
Feinschmutz auf der Glasscheibe
des Futterhöhensensors zu hoch.
Feinstaub oder Fliegenkot auf
der Glasscheibe beeinflusst die
Messung geringfügig, wodurch
der Futtergreifer zu hoch oder
sogar in die Luft greift.
Störungsbeseitigung
Lösung:
Finden Sie heraus, welche
Futtersorte diesen Alarm auslöst,
indem Sie den Lely
Steuerbildschirm des
Futtergreifers beim Betrieb
beobachten. Es gibt 2 Arten:
Wiederholungen bei
Gewichtsschätzung und
Wiederholungen beim
Greiferöffnen. Sobald bekannt
ist, welcher Versuch die
Verzögerung verursacht, sollten
Sie die Platzierung des
Futterblocks oder Ballens und
die entsprechenden
Futtergreifereinstellungen in
T4C kontrollieren. Achten Sie
darauf, dass:
die Futterblöcke in der Mitte
•
ihres Lagerortes liegen,
es keine überstehenden
•
Blöcke gibt,
es keine vom Futtergreifer
•
geschaffenen Gefälle gibt,
wenn der Futtergreifer
Schüttgut wie Mais oder
Rübenmark greift.
Lösung:
Beseitigen Sie den Alarm oder
nehmen Sie den Futtergreifer
wieder in Betrieb.
Lösung:
Reinigen Sie den
Futterhöhensensor (siehe Den
Futterhöhensensor reinigen auf
Seite 6-5).
in n o vato rs in ag ric u ltu re
Abhilfemaßnahme:
Platzieren Sie Futterblöcke bzw.
Ballen in der Mitte der Lagerorte
der Futterküche. Besprechen Sie
T4C-Futtersorteneinstellungen
des Futtergreifers mit der FMS-
Abteilung des Lely-Zentrums.
Abhilfemaßnahme:
Abhilfemaßnahme:
Reinigen Sie die Glasscheibe
regelmäßig mit einem weichen
und/oder nassen Tuch, vor allem
in einer staubigen Futterküche.
7-13