angeben, Positionen zugewiesen. Um die richtige Futtermenge in den korrekten Intervallen anzubieten
und um die Priorität unter den Tiergruppen bestimmen zu können, muss die Futterhöhe in T4C bestimmt
werden.
Je nach eingestellter Scan-Zeit, beispielsweise jede Stunde, fährt der Misch- und Fütterungsroboter die
Strecke am Fressgitter ab und misst die Futterhöhe in jeder Position des Stalls. Wenn die gemessene Höhe
für eine Position zu gering ist, beginnt das Laden und Mischen des Futters. Wenn die gemessene
Futterhöhe an einer oder mehreren Positionen zu gering ist, bestimmt der Futter-Controller, welche
Futtergruppe zuerst gefüttert werden muss. Wenn für die Positionen die gleiche Ration gilt und sie keinen
vollen Behälter benötigen, wird an den Positionen während der gleichen Fütteraufgabe Futter
ausgegeben, wenn dies möglich ist.
4.3.1
Futter laden und mischen
Das Laden und Mischen des Futters beginnt, wenn der Misch- und Fütterungsroboter mit der Ladestation
unter dem Futter-Ladepunkt verbunden ist.
Wenn ein Futtergreifer vorhanden ist
Je nach den Einstellungen für die Rationen fährt der Futtergreifer am Lagerort mit der höchsten Priorität
zur ersten Futtersorte der Ration. Wenn die Futterküche einen Brückenkran hat, beginnt sich der Kran mit
dem Futtergreifer zum ersten Lagerort zu bewegen.
Alle Futtersorten werden in der Futterküche an bestimmten Lagerorten (Blöcken) gelagert. Der
Futtergreifer misst die Höhe des Futters und greift das Futter. Der Futtergreifer schätzt das Gewicht des
Futters. Wenn es zu viel ist, greift es der Futtergreifer erneut. Dann fährt der Futtergreifer zum Misch-
und Fütterungsroboter und der Brückenkran, falls vorhanden, setzt sich in Bewegung. Der Futtergreifer
fährt zum Futter-Ladepunkt, der Greifer wird geöffnet und das Futter fällt in den Mischbehälter. Der
Mischer beginnt mit dem Mischen. Die Rührwerkmesser und ein Gegenmesser unterstützen das Mischen
der Futtersorten. Der Misch- und Fütterungsroboter wiegt die Menge des geladenen Futters. Je nach
Füllsequenz der in T4C eingestellten Futtersorte greift der Futtergreifer eine Ladung derselben oder der
nächsten Futtersorte in der Ration. Die Futtersorten werden geladen, bis die eingestellte Menge für jeden
Typ erreicht ist.
Eine zusätzliche Mischzeit (zwischen dem Mischen)kann eingestellt werden, um das Mischen beim
Ladevorgang zu optimieren.
Während dieses Vorgangs können andere Futtersorten hinzugefügt werden:
Kraftfutter, wenn einer oder mehrere Kraftfutter-Verteiler (Frequenzgewicht) installiert sind.
•
Mineralien oder andere Zusätze, wenn einer oder mehrere Verteiler (Frequenzimpuls) installiert sind.
•
•
Kraftfutter oder andere Futtersorten mit Hilfe eines digitalen Ausgangs.
Nachdem alle Futtersorten und Zusätze geladen sind, wird noch eine eingestellte Zeit lang
weitergemischt (Nachmischen).
Wenn Rohfutter aus einem (Turm-)Silo geladen wird
Rohfutter kann mit Hilfe eines digitalen Ausgangssignals aus einem oder mehreren (Turm-)Silos oder von
Förderbändern geladen werden. Mit Zusätze-Spendern (Frequenzimpuls) oder Kraftfutterschnecken
(Frequenzgewicht) können auch andere Futtersorten hinzugefügt werden. Der Misch- und
Fütterungsroboter mischt das Futter während des Ladevorgangs und nachdem alle Futtersorten geladen
sind.
Beschreibung
in n o vato rs in ag ric u ltu re
4-13