Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lely Vector
Automatisches Fütterungssystem
Betriebsanleitung
DE - Deutsch Original
5.2011.8554.0 B
.
Lely Industries N.V.
www.lely.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LELY Vector

  • Seite 1 Lely Vector Automatisches Fütterungssystem Betriebsanleitung DE - Deutsch Original 5.2011.8554.0 B Lely Industries N.V. www.lely.com...
  • Seite 2 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN...
  • Seite 3 Holding S.à r.l. durch Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder sonstige Verfahren vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Obwohl alle Inhalte der Broschüre mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurden, kann Lely für keinerlei Schäden haftbar gemacht werden , die durch Fehler oder Unterlassungen in dieser Publikation entstehen sollten.
  • Seite 4 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Warenzeichen, Copyright und Haftungsausschluss...
  • Seite 5 in n o vato rs in ag ric u ltu re Liste der enthaltenen Änderungen Ausgabeda- Kapitel Anmerkungen Änderung tum (JJ/MM) – 2018/03 Erstveröffentlichung zur Validierung. 2018/08 Erstausgabe. Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 6 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 7 Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Ihr Vector kann Verbesserungen und Einrichtungen oder Optionen enthalten, die nicht in diesem Handbuch behandelt werden. Anwendbarkeit Die nachfolgende Tabelle enthält die Typennummern der Teile des Vector, für den dieses Handbuch gilt. Typennummer Modell 5.2011.0054.1 Misch- und Fütterungsroboter 1 Phase...
  • Seite 8 Schaltkasten externes Kraftfutter (Frequenzgewicht): im Schaltkasten Schaltkasten für automatische Tür: im Schaltkasten. • Geben Sie immer die Typen- und Seriennummer des betreffenden Teils des Vector an, wenn Sie sich mit Ihrem Lely Händler Verbindung setzen oder Ersatzteile bestellen. Abbildung 1. Typen- und Seriennummernschild Ein Aufkleber mit der Seriennummer und einem Strichcode befindet sich in jedem Schaltkasten.
  • Seite 9 in n o vato rs in ag ric u ltu re MIT-Lizenzvereinbarungen Die folgenden Quellen dieses Produkts unterliegen den MIT-Lizenzvereinbarungen: jQuery • Copyright 2012 jQuery Foundation und andere Teilhaber http://jquery.com/ Hiermit wird unentgeltlich jeder Person erlaubt, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationen (die „Software“) besitzt, die Software uneingeschränkt zu benutzen, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte zum Verwenden, Kopieren, Ändern, Zusammenführen, Veröffentlichen, Verbreiten, zur Lizenzweitergabe und/oder dem Verkauf von Software-Kopien, und es Personen zu erlauben, denen die Software geliefert wird, dies zu tun, unter folgenden Bedingungen:...
  • Seite 10 in n o vato rs in ag ric u ltu re Anforderungen an das Personal Unfallgefahr durch unzureichend qualifiziertes Personal. Unqualifiziertes Personal, das im Arbeitsbereich des Misch- und Fütterungsroboters arbeitet, kann die Ursache für schwere Verletzungen und große Sachschäden sein. Sämtliche Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 11 ..................3-1 Spezifikationen für den Vector .
  • Seite 12 ........5-5 5.1.6 Vector ausschalten und Spannungsversorgung trennen ....... . 5-7 5.1.7...
  • Seite 13 in n o vato rs in ag ric u ltu re Misch- und Fütterungsroboter manövrieren ..........5-26 5.7.1 Misch- und Fütterungsroboter manuell manövrieren .
  • Seite 14 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung ................9-1 WEEE .
  • Seite 15 Futterhöhe am Fressgitter scannt. • Jede Position mit Tieren erhält eine eigene Ration. Der Vector kann 24 Stunden am Tag das ganze Jahr lang betrieben werden. Der Vector verfügt über einen oder zwei Misch- und Fütterungsroboter, die Futter mischen, transportieren und verteilen.
  • Seite 16 Das Vector-System wurde ausschließlich entwickelt, um Raufutter wie Silage, Heu und Getreide aufzunehmen, zu mischen und zu verteilen. Andere Futterarten (Kraftfutter, Zusätze, feuchte Mischungen, Gemüse, Kartoffeln) können nur in kleinen Mengen hinzugefügt und gemischt werden.
  • Seite 17 in n o vato rs in ag ric u ltu re Sicherheit Signalsymbole Beachten Sie die Warnhinweise GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT bei den Sicherheitshinweisen. Diese Warnhinweise haben im Einzelnen die folgende Bedeutung: Gefahr Bedeutet eine Gefahrensituation, die bei Nichtbeachten zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt.
  • Seite 18 SIE sind für die SICHERE Verwendung und die Wartung Ihres Vector-Systems verantwortlich. SIE müssen sicherstellen, dass Sie und jeder, der den Vector bedient, wartet oder in der Nähe der Geräte arbeitet, mit den entsprechenden SICHERHEITSINFORMATIONEN in diesem Handbuch vertraut ist.
  • Seite 19 Halten Sie Unbefugte, vor allem kleine Kinder, immer vom Fütterungssystem fern. • Halten Sie Hände, Füße, Haare und Kleider fern von den beweglichen Teilen. • Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen angebracht sind, bevor Sie den Vector bedienen. • Tragen Sie stets Sicherheitsschuhe. •...
  • Seite 20 in n o vato rs in ag ric u ltu re Montieren Sie immer die Messerschutzabdeckungen an den Messern, bevor Sie ein Messer • anbringen oder entfernen oder andere Arbeiten im Mischbehälter durchführen. Metallteile an den Magneten können scharf sein: Tragen Sie daher beim Reinigen der Magneten immer •...
  • Seite 21 • Berühren Sie die Motoren NICHT, bevor diese abgekühlt sind. • Verwenden Sie bei Arbeiten am Kran und am Futtergreifer die Trittstufen des Vector. Halten Sie KEINEN Wasserstrahl auf das Gehäuse des Futtergreifers. Verwenden Sie für die Reinigung • des Futtergreifers eine feuchte Bürste.
  • Seite 22 in n o vato rs in ag ric u ltu re Aufkleber Erläuterung Vorsicht: Handbuch lesen Das Nichtbefolgen von Betriebsanweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen Sie das Handbuch. Vorsicht: Stromschlaggefahr Stromschlaggefahr. Schalten Sie den Netzstrom ab, bevor Sie Wartungsarbeiten, Einstellungen oder Reparaturen vornehmen.
  • Seite 23 in n o vato rs in ag ric u ltu re Optional Abbildung 3. Stromstoßgerät Aufkleber Erläuterung Vorsicht: Stromschlag Stromschlaggefahr. Halten Sie sich von den Stromstoßstreifen am Gummipuffer fern. Sicherheit...
  • Seite 24 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.3.2 Warnaufkleber am Futtergreifer Abbildung 4. Anordnung der Warnaufkleber am Futtergreifer Sch- Aufkleber Erläuterung lüs- Schließseilanweisung (siehe Schließseilanweisung auf Seite 2-10) Sicherheitshebelstreifen Dieser Aufkleber zeigt die Position des Sicherheitshebels an. Sicherheitshebel Dieser Aufkleber zeigt die Funktion des Sicherheitshebels an.
  • Seite 25 in n o vato rs in ag ric u ltu re Sch- Aufkleber Erläuterung lüs- Gefahr: Rotierendes Teil Aufwickelgefahr durch rotierende Teile. Halten Sie Hände, lose Kleidung und lange Haare von sich bewegenden Teilen entfernt, wenn der Futtergreifer in Betrieb ist. Vorsicht: Gefährdung durch Laserlicht Erblindungsgefahr.
  • Seite 26 Schließseilanweisung Abbildung 5. Anleitung zur Installation des Schließseils Diese Anleitung zeigt die Schritte zum Installieren des Schließseils. Das Schließseil sollte nur von einem zertifizierten Lely Techniker installiert werden. 2-10 Sicherheit...
  • Seite 27 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.3.3 Warnaufkleber an den Kränen Anordnung Aufkleber Erläuterung WLL 0.15 T An der Schiene Das WLL (Work Load Limit, DE: Tragfähigkeit) des Futtergreifers mit 0,15 (150 kg). WLL 1.5 T Anordnung des Servicepunkts Das WLL (Work Load Limit, DE:...
  • Seite 28 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.3.5 Warnaufkleber in und bei Futterküche und Stall Anordnung Aufkleber Erläuterung Am Stalleingang oder am Vorsicht: Unbemannte Fahrzeuge Eingang des Grundstücks, Der Zutritt zu diesem Bereich ist auf dem sich der Misch- ausschließlich autorisierten und Fütterungsroboter Personen gestattet, die in alle...
  • Seite 29 Mechaniker am Turmsilo oder einem Digitalausgang anderen Gerät, das mit betriebenen Gerät Digitalausgang betrieben wird. Der Mechaniker wird davor gewarnt, dass das Vector-System die Futterschnecke oder das Förderband des Silos startet. Der Aufkleber weist den Mechaniker an, vor Wartungsarbeiten den Netzschalter zum Silo auszuschalten und den Schalter zu sperren.
  • Seite 30 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.3.7 Warnaufkleber an der Strecke Anordnung Aufkleber Erläuterung Am Eingang eines Vorsicht: Schmaler-Gang-Zone Schmalen Gangs auf der Gefahr, eingeschlossen zu werden. Strecke des Misch- und Fütterungsroboters In diesem Bereich beträgt der Platz um den Misch- und Fütterungsroboter herum weniger als 50 cm.
  • Seite 31 Sicherheitsaufkleber mit Wasser und Seife. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Scheuermittel oder andere vergleichbare Reinigungsmittel, die die Aufkleber beschädigen könnten. • Ersetzen Sie verloren gegangene oder unlesbare Warnaufkleber. Sicherheitsaufkleber können bei Ihrem Lely Händler bezogen werden. • Sicherheitseinrichtungen 2.4.1 Misch- und Fütterungsroboter 2.4.1.1...
  • Seite 32 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.1.2 Pausentaste Eine Pausentaste (2) (siehe Abbildung 6 auf Seite 2-15) befindet sich bei der Not-Aus-Taste an der Vorderseite des Schaltkastens des Misch- und Fütterungsroboters. Wenn die Taste gedrückt wird, wird der Fütterungsroboter sofort angehalten. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn die Strecke behindert ist.
  • Seite 33 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 7. Taste an der Tür des Platinengehäuses LEGENDE: 1. Taste 2.4.1.3 Akustisches Warngerät Ein akustisches Warngerät (3) (siehe Abbildung 6 auf Seite 2-15) warnt Menschen und Tiere, wenn das Fahrzeug fährt oder zu fahren beginnt.
  • Seite 34 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.1.4 Stoßfänger Der Stoßfänger (5) (siehe Abbildung 6 auf Seite 2-15) gewährleistet, dass der Misch- und Fütterungsroboter anhält, wenn er gegen ein Objekt stößt, das mindestens 45 cm hoch ist. Die Reaktion des Misch- und Fütterungsroboters hängt vom Objekttyp und der Streckenaktion ab.
  • Seite 35 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.1.6 Magnet Abbildung 8. Magnet In einem Kunststoffhalter unter der Futtertür sind drei sehr starke Magnete (1) installiert. Wenn sich Metall im Futter befindet, beispielsweise ein zerbrochenes Messer des Mähwerks, bleibt dies an den Magneten haften.
  • Seite 36 Verbindung zwischen dem Netz und dem Schaltkasten. Bei ausgeschaltetem Schalter: Die gesamte Hochspannungsversorgung (für Filter, Dioden etc.) wird ausgeschaltet. • Anschließend können die Lely Techniker Wartungsarbeiten an den Hochspannungsteilen vornehmen. • Die Platinen bleiben eingeschaltet, da die Batterieversorgung nicht unterbrochen wird.
  • Seite 37 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.1.8 Blinklicht (optional) Abbildung 10. Blinklicht Ein Blinklicht (1) am Misch- und Fütterungsroboter warnt Personen und Tiere, wenn der Misch- und Fütterungsroboter in schmalen Gängen fährt. Eine blinkende Leuchte am Futter-Ladepunkt weist die anwesenden Personen darauf hin, wenn ein digitaler Ausgang startet.
  • Seite 38 in n o vato rs in ag ric u ltu re Die Messerschutzabdeckungen werden in den Haltern an der Wand beim Stromverteilerkasten aufbewahrt. Beim Ersatz der Rührwerkmesser und anderen Arbeiten im Mischbehälter müssen die Messerschutzabdeckungen an den Rührwerkmessern angebracht und mit den Sicherungsstiften gesichert sein.
  • Seite 39 Den Hebel nur im Notfall öffnen, da die Seile herausfallen und vorzugsweise von einem Lely Techniker wieder positioniert werden sollten. Wenn möglich, zuerst den Futtergreifer und dann das System durch Drücken einer Not-Aus-Taste stoppen.
  • Seite 40 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.2.2 Not-Aus-Taste Abbildung 12. Not-Aus und Hauptschalter LEGENDE: 1. Bluetooth-Antenne - 2. Not-Aus-Taste - 3. Stromversorgungsschalter Die Not-Aus-Taste (2) befindet sich am Schaltkasten und wird nur zu Wartungszwecken verwendet. Wenn die Taste gedrückt wird, halten der Futtergreifer und der Brückenkran sofort an.
  • Seite 41 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.3 In und bei der Futterküche 2.4.3.1 Not-Aus-Taste Abbildung 13. Not-Aus-Taste LEGENDE: 1. Not-Aus-Taste Am Eingang der Futterküche und an jeder sichtbaren Seite der Futterküche befindet sich eine Not-Aus- Taste (1).
  • Seite 42 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.3.2 Not-Aus-Taste an der Konsole Abbildung 14. Konsole LEGENDE: 1. Signalleuchten - 2. Start-Taste - 3. Not-Aus-Taste Vorne an der Konsole befindet sich eine Not-Aus-Taste (3). Ihre Funktion entspricht der Funktion der anderen Not-Aus-Tasten in der Futterküche (siehe Not-Aus-Taste auf Seite 2-25).
  • Seite 43 in n o vato rs in ag ric u ltu re Status Aufkleber System ist ausgeschaltet System startet System ist in Betrieb Eines der Geräte ist außer Betrieb Not-Aus oder kritischer Alarm Nicht-kritischer Alarm Küchenfüllmodus gestartet Küchenfüllmodus aktiv oder Servicemodus aktiv Stromausfall, System im Batteriemodus Im Allgemeinen zeigt die rote Leuchte an, dass ein kritischer Alarm aktiviert wurde.
  • Seite 44 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.3.4 Sicherheitsschalter an Zugangstür zur Futterküche Abbildung 15. Beispiel für einen Zugangsschlüsselschalter LEGENDE: 1. Sperren - 2. Legende Unfallgefahr durch einen nicht korrekt funktionierenden Sicherheitsschalter. Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen. Keine Veränderungen am Sicherheitsschalter vornehmen.
  • Seite 45 in n o vato rs in ag ric u ltu re 2.4.3.5 Sicherheitsgatter Abbildung 16. Sicherheitsgitter LEGENDE: 1. Sperren - 2. Tor Unfallgefahr durch ein nicht korrekt funktionierendes Sicherheitsgitter. Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen. Keine Veränderungen am Sicherheitsgitter vornehmen. Das Sicherheitsgitter (2) hat eine Verriegelung (1) mit einem Sicherheitsschalter.
  • Seite 46 Bitte beachten Sie, dass der Misch- und Fütterungsroboter nicht stoppt. Um die Sicherheitsschalter zurückzusetzen, schließen Sie die Küchenfülltür und nehmen Sie die Futterküche in Betrieb. Sicherheitsbereiche Das Typenschild des Vector am Verteilerkasten weist auf die Risikobereiche im Betrieb hin. 2-30 Sicherheit...
  • Seite 47 Abbildung 17. Beispiel für ein Vector-Typenschild 2.5.1 Rote Zone - Hohes Risiko Die Futterküche ist auf dem Typenschild des Vector (siehe Abbildung 17 auf Seite 2-31) als rote Zone gekennzeichnet. Wegen folgender fahrender Maschinen dürfen sich keine Personen in der roten Zone aufhalten: Futtergreifer •...
  • Seite 48 2.5.3 Grüne Zone - Geringes Risiko Die Strecken, auf denen der Misch- und Fütterungsroboter fährt, sind auf dem Typenschild des Vector (siehe Abbildung 17 auf Seite 2-31) als grüne Zone gekennzeichnet, mit Ausnahme der schmalen Abschnitte (siehe gelbe Zone (siehe Gelbe Zone - Mittleres Risiko auf Seite 2-31)).
  • Seite 49 in n o vato rs in ag ric u ltu re Um die grüne Zone zu kennzeichnen, befindet sich am Eingang des Fahrbereichs des Misch- und Fütterungsroboters folgender Aufkleber: 2.5.4 Sicherheit und Sicherheitsabstände auf Strecken Abbildung 18. Abstand außerhalb eines Stalls LEGENDE: 1.
  • Seite 50 in n o vato rs in ag ric u ltu re Die Strecken des Misch- und Fütterungsroboters außerhalb des Stalls müssen ausreichend beleuchtet • sind, um Zusammenstöße im Dunkeln zu vermeiden. Die Strecke des Misch- und Fütterungsroboters darf sich nicht mit einem öffentlichen Weg oder •...
  • Seite 51 Spezifikationen Spezifikationen für den Vector Spezifikationen und Leistung des Vector Max. Leistung von 1 Misch- und Bitte wenden Sie sich an Ihren Lely Berater, um die Fütterungsroboter* Leistung Ihres Betriebs berechnen zu lassen. Max. Leistung von 2 Misch- und Bitte wenden Sie sich an Ihren Lely Berater, um die Fütterungsrobotern*...
  • Seite 52 in n o vato rs in ag ric u ltu re Anforderungen an Raufutter 150 cm Lose Produkte aus einem Max. Tiefe Behälter (Kartoffeln, Pulpe) 120 cm Ballen (nur bei Schnitt) Max. Tiefe Leistung des Misch- und Fütterungsroboters Leistung des Mischbehälters 150 - 600 kg Volumen des Mischbehälters (2 m³)
  • Seite 53 in n o vato rs in ag ric u ltu re Für Software-Updates ist ein DSL- oder 3G-Netzwerk erforderlich. • Speicher: SD-Karte (intern oder extern) • Das Smartphone muss mindestens 10 MB freien Speicher haben. • Wireless Router WiFi-Zugang: nach 802.11 a/b/g Standard •...
  • Seite 54 in n o vato rs in ag ric u ltu re Ration mit viel Heu bei begrenzter Türhöhe nicht verteilt werden. Eine Türbegrenzung wird auch empfohlen, wenn nur Futter mit einer sehr feinen Struktur verfüttert wird, zum Beispiel an Rinder. In diesem Fall verhindert die Türbegrenzung eine zu schnelle Dosierung bei der Fütterung.
  • Seite 55 Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die meisten Vector-Systeme sind mit einer Futterküche ausgestattet. Dies ist ein abgeschlossener Bereich, in dem Raufutterblöcke gelagert werden. Der Futtergreifer greift das Raufutter und lädt es in den Mischbehälter des Misch- und Fütterungsroboters. Dabei können Kraftfutter und Zusätze hinzugefügt werden.
  • Seite 56 in n o vato rs in ag ric u ltu re Beschreibung der Komponenten 4.2.1 Misch- und Fütterungsroboter Abbildung 21. Misch- und Fütterungsroboter LEGENDE: 1. Wartungstür - 2. Abdeckung der Inspektionsöffnung - 3. Futterhöhensensor - 4. Schürze - 5. Dosierrolle - 6. Gummipuffer - 7.
  • Seite 57 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 22. Rührwerk und Futtertür LEGENDE: 1. Rührwerkmesser - 2. Rührwerk - 3. Gegenmesser - 4. Futtertür Der Misch- und Fütterungsroboter ist mit den folgenden Motoren ausgestattet: Futtertürmotor. • Antriebsmotor linkes Rad.
  • Seite 58 in n o vato rs in ag ric u ltu re Optional Der Misch- und Fütterungsroboter kann mit den folgenden Optionen ausgestattet werden: Winter-Einstellung: um zu verhindern, dass die Zahnräder bei einer Temperatur von weniger als -15° C • in der Ladestation klemmen. Stromstoßgerät: um zu verhindern, dass die Tiere den Stoßfänger zu oft berühren und damit den •...
  • Seite 59 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.2.3 Konsole und Signalleuchten Abbildung 24. Konsole und Signalleuchten LEGENDE: 1. Signalleuchten - 2. Start-Taste - 3. Not-Aus-Taste Die Start-Taste (2) an der Signal-Konsole dient dazu, die Futterküche in Betrieb zu nehmen. In den Abschnitten über die Sicherheitseinrichtungen sind weitere Informationen über die Not-Aus-Taste und die Signalleuchten enthalten.
  • Seite 60 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.2.5 Futtergreifer Abbildung 25. Futtergreifer LEGENDE: 1. Vorderrad - 2. Antriebsmotor - 3. Hinterrad - 4. Hintere Abdeckung - 5. Hebegurt - 6. Schließgurt - 7. Greiferbacke - 8. Schließseil - 9.
  • Seite 61 in n o vato rs in ag ric u ltu re Einschienensystem, feststehend. • 4.2.6.1 Brückenkran Abbildung 26. Brückenkran LEGENDE: 1. IPE-Profil - 2. Gitterträger mit Schiene - 3. Steuereinheit - 4. Schaltkasten Der Brückenkran ist mit zwei Antriebsmotoren ausgestattet. •...
  • Seite 62 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.2.6.2 Doppelschienensystem Abbildung 27. Doppelschienensystem LEGENDE: 1. Bogen für Gitterträger mit Schiene - 2. IPE-Profil - 3. Gitterträger mit Schiene - 4. Gitterträger mit Schiene 4.2.6.3 Einschienensystem Abbildung 28. Einschienensystem LEGENDE: 1.
  • Seite 63 in n o vato rs in ag ric u ltu re Konventioneller Zusätze-Spender (Frequenzimpuls) Abbildung 29. Konventioneller Spender LEGENDE: 1. Fallrohr und Motor - 2. Silo - 3. Sensor für Lichtimpulse Ein Schaltkasten mit einem oder mehreren Frequenzreglern (einer pro Zusätze-Spender) ist in der •...
  • Seite 64 in n o vato rs in ag ric u ltu re Zusätze-Spender mit Rührmotor (Frequenzimpuls) Abbildung 30. Spender mit Rührmotor LEGENDE: 1. Fallrohr - 2. Spendersilo - 3. Schneckenmotor - 4. Rührmotor - 5. Sensor Impuls-Zähler Ein Schaltkasten mit zwei oder mehr Frequenzreglern ist in der Futterküche installiert. Ein •...
  • Seite 65 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.2.9 Digitalausgang Der Stromverteilerkasten kann ein Ein-/Aus-Signal an ein Förderband oder ein anderes Gerät senden, das Raufutter oder eine andere Futtersorte verteilt. Dieses Signal wird vom Misch- und Fütterungsroboter gesteuert.
  • Seite 66 Controller-Software startet die Futter- und Scan-Aufgaben mit diesen Einstellungen. Nach jeder Futteraufgabe wird das Ergebnis an T4C gesendet Wenn die T4C-Software ausfällt oder die Verbindung zum Vector verloren gegangen ist, setzt der Vector den Betrieb mit den zuletzt erhaltenen Einstellungen fort. Die Daten für T4C (Futterergebnisse) werden gespeichert und gesendet, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
  • Seite 67 in n o vato rs in ag ric u ltu re angeben, Positionen zugewiesen. Um die richtige Futtermenge in den korrekten Intervallen anzubieten und um die Priorität unter den Tiergruppen bestimmen zu können, muss die Futterhöhe in T4C bestimmt werden. Je nach eingestellter Scan-Zeit, beispielsweise jede Stunde, fährt der Misch- und Fütterungsroboter die Strecke am Fressgitter ab und misst die Futterhöhe in jeder Position des Stalls.
  • Seite 68 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.3.2 Füttern, Messen und Futterschieben Fahrt vom Futter-Ladepunkt zum Futtergang im Stall Wenn der Mischbehälter geladen und das Futter in der gemischt wurden, fährt der Misch- und Fütterungsroboter zur Position der Tiere am Fressgitter. Der Fütterungsroboter fährt zuerst rückwärts von der Ladestation und wendet dann in Richtung des Futtergangs.
  • Seite 69 In der AGS-Zone muss der Fütterungsroboter über Bluetooth mit dem Stromverteilerkasten kommunizieren können. Ohne AGS-Einstellungen Wenn keine AGS-Einstellungen konfiguriert wurden (wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Lely Techniker), fährt der Misch- und Fütterungsroboter zur Ladestation und schließt sich hier an. Unbemanntes fahrendes Fahrzeug.
  • Seite 70 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 4-16 Beschreibung...
  • Seite 71 Wenn die grüne Signallampe mit Dauerlicht leuchtet, bedeutet dies, dass das System gestartet wurde. Wenn die orangefarbene Lampe weiterleuchtet, ist mindestens eines der Geräte noch nicht in Betrieb. Stellen Sie sicher, dass die Geräte in Ihrem Vector-System in Betrieb sind, beispielsweise der Misch- und Fütterungsroboter, der Futter-Controller, der Futtergreifer und der Brückenkran.
  • Seite 72 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 32. Start-Taste an Konsole 5.1.2 Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb nehmen Unerwartete Fahrzeugbewegungen. Verletzungsgefahr. Stellen Sie sicher, dass sich am Misch- und Fütterungsroboter und in der unmittelbaren Umgebung keine Personen und Tiere aufhalten. Bedienen Sie den Misch- und Fütterungsroboter nur dann mit dem Smartphone, wenn sich die Maschine in Ihrer Sichtlinie befindet.
  • Seite 73 in n o vato rs in ag ric u ltu re Manuelles Anschließen des Misch- und Fütterungsroboters an die Ladestation: Öffnen Sie die Seite Betrieb. Registerkarte Betrieb Registerkarte Registerkarte MAN. Registerkarte MAN. Arbeitsinformatio- BEDIENUNG LADEGERÄT Informationen über den aktuellen Status Tasten für das Zur Ladestation Informationen über...
  • Seite 74 in n o vato rs in ag ric u ltu re Warten Sie, bis der Futtergreifer an der eingestellten Parkstellung geparkt ist. Wenn nur das grüne Licht blinkt, kann die Futterküche sicher betreten und gefüllt werden. 5.1.3.2 Futterküche mit dem Smartphone auf den Füllmodus stellen (außer Betrieb) Beispielsweise bei der Fahrt auf einem (Silage-)Blockschneider können Sie die Futterküche mit einem Smartphone außer Betrieb nehmen, ohne hierzu das Fahrzeug verlassen zu müssen.
  • Seite 75 in n o vato rs in ag ric u ltu re Verwendung der Pausentaste Drücken Sie die Pausentaste (2). Abbildung 33. Pausentaste LEGENDE: 1. Not-Aus-Taste - 2. Pausentaste - 3. Sicherheitsschlüssel Verwendung des Smartphones Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit dem Misch- und Fütterungsroboter.
  • Seite 76 Wenn Sie den Betrieb nach der aktuellen Aufgabe beenden möchten, wählen Sie Nach Aufg. stoppen aus und drücken Sie die Taste 5.1.5.3 Brückenkran in Betrieb nehmen Wenn der Brückenkran nach dem Einschalten des Vector-Systems startet, wird er automatisch in Betrieb genommen. Bedienungsanweisungen...
  • Seite 77 5.1.6.1 Vector ausschalten und Spannungsversorgung trennen Führen Sie dieses Verfahren nur durch, wenn Sie das Vector-System über längere Zeit nicht verwenden und von der Stromversorgung trennen möchten. Schalten Sie den Hauptschalter auf dem Stromverteilerkasten auf AUS (siehe Abbildung 34 auf Seite 5- Öffnen Sie den Stromverteilerkasten und trennen Sie den Stecker (1) (siehe Abbildung 35 auf Seite 5-...
  • Seite 78 in n o vato rs in ag ric u ltu re Entfernen Sie das Schürzenteil und schalten Sie den Hauptschalter des Misch- und Fütterungsroboters aus (siehe Abbildung 37 auf Seite 5-11). Um zu verhindern, dass die Reifen Luft verlieren, positionieren Sie Trägerblöcke unter dem Misch- und Fütterungsroboter.
  • Seite 79 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 35. Batterie im Stromverteilerkasten trennen LEGENDE: 1. Stecker - 2. Akku 5.1.6.2 Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ausschalten Stromschlaggefahr. Verletzungsgefahr. Mit diesem Vorgang werden nur die Motoren ausgeschaltet. Die Platine und die Batterien führen weiterhin Strom.
  • Seite 80 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 36. Sicherheitsschlüssel LEGENDE: 1. Not-Aus-Taste - 2. Pausentaste - 3. Sicherheitsschlüssel Um zu verhindern, dass eine Alarmmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Pausentaste, bevor Sie den Sicherheitsschlüssel drehen. 5.1.6.3 Hauptschalter an der Batterie am Misch- und Fütterungsroboter ausschalten Wenn Sie Erfahrung mit dem Hauptschalter haben, können Sie den Schalter ausschalten,...
  • Seite 81 5.1.7 Vector an Spannungsversorgung anschließen 5.1.7.1 Vector an Spannungsversorgung anschließen und in Betrieb nehmen Öffnen Sie den Stromverteilerkasten und stellen Sie sicher, dass die Backup-Batterie (2) am Anschluss (1) angeschlossen ist (siehe Abbildung 35 auf Seite 5-9). Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (siehe Abbildung 34 auf Seite 5-8) auf die Position „1“ im Stromverteilerkasten.
  • Seite 82 in n o vato rs in ag ric u ltu re Bringen Sie das Schürzenteil (2) mit den Schrauben (1) an. 5.1.7.3 Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel einschalten Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (3) (siehe Abbildung 36 auf Seite 5-10) ein und stellen Sie ihn auf die Position EIN.
  • Seite 83 Wählen Sie Einstellungen in der linken unteren Ecke. Geben Sie die System-ID ein (in der Regel 160, in seltenen Fällen 161, wenn ein anderes Vector System in der Nähe ist). Geben Sie das Passwort ein, das sie von Ihrem Lely-Servicetechniker erhalten haben.
  • Seite 84 • Die Registerkarte Version zeigt die Software-Versionen, die im Stromverteilerkasten (PDB) und in allen Geräten des Vector laufen. In einigen Fällen müssen Sie die Seite aktualisieren (drücken Sie F5), um alle Software-Versionen anzuzeigen. Die Registerkarte Alarme enthält die letzten 100 Alarme.
  • Seite 85 Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit der automatischen (Stall-)Tür. Öffnen Sie die Seite Tests. Drücken Sie die Taste „Öffnen“ oder „Schließen“. Bitten Sie Ihren Lely-Techniker um Rat, wenn das nicht funktioniert. Bedienungsanweisungen 5-15...
  • Seite 86 Falls erforderlich, setzen Sie den MODalarm (siehe Alarme am MOD-Alarm zurücksetzen auf Seite 5- 16) oder den Alarm am CRS zurück. 5.3.3 Alarme am MOD-Alarm zurücksetzen MODalarm kann in der Futter-Controller-Software (Lely Steuerungs-App) oder dem angeschlossenen T4C PC zurückgesetzt werden. MODalarm in Futter-Controller-Software zurücksetzen Verbinden Sie das Smartphone mit dem Futter-Controller.
  • Seite 87 MODalarm am T4C PC zurücksetzen Führen Sie diesen Vorgang am T4C PC oder an einem PC durch, der mit dem Betriebsnetzwerk verbunden ist, das an den MODAlarm des Vector angeschlossen ist. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Seite http://10.4.1.210. Warten Sie, bis die Seite gefunden wurde. In der oberen Leiste werden drei Optionen angezeigt: Anmelden •...
  • Seite 88 in n o vato rs in ag ric u ltu re Unerwartete Fahrzeugbewegungen. Verletzungsgefahr. Stellen Sie sicher, dass sich am Misch- und Fütterungsroboter und in der unmittelbaren Umgebung keine Personen und Tiere aufhalten. Bedienen Sie den Misch- und Fütterungsroboter nur dann mit dem Smartphone, wenn sich die Maschine in Ihrer Sichtlinie befindet.
  • Seite 89 in n o vato rs in ag ric u ltu re 5.3.5 Not-Aus-Taste am Misch- und Fütterungsroboter zurücksetzen Unerwartete Fahrzeugbewegungen. Verletzungsgefahr. Stellen Sie sicher, dass sich am Misch- und Fütterungsroboter und in der unmittelbaren Umgebung keine Personen und Tiere aufhalten. Bedienen Sie den Misch- und Fütterungsroboter nur dann mit dem Smartphone, wenn sich die Maschine in Ihrer Sichtlinie befindet.
  • Seite 90 in n o vato rs in ag ric u ltu re 5.3.6 Eine Not-Aus-Taste in oder in der Nähe der Futterküche zurücksetzen Unerwartete Maschinenbewegungen. Gefahr von schweren Verletzungen. Achten Sie darauf, dass sich in der Futterküche keine Personen, Tiere und Maschinen befinden und dass sie nichts anderes als Raufutter enthält.
  • Seite 91 in n o vato rs in ag ric u ltu re Warten Sie, bis der Futtergreifer gestartet wurde und den Reset-Magneten gefunden hat. Wenn die Futterküche nach dem Füllmodus in Betrieb genommen wird, werden alle Futterlagerorte auf „gefüllt“ eingestellt. Einen Futterblock verschieben Wenn ein Futterblock an einen anderen Futterlagerort verschoben wurde und Sie diesen Block zuerst nutzen möchten: Verbinden Sie das Smartphone mit dem Futter-Controller.
  • Seite 92 in n o vato rs in ag ric u ltu re Öffnen Sie die Seite Wartung > FreqCon Puls > Test FreqCon Puls. Drücken Sie Ein Fenster mit der Anzahl der Spender wird angezeigt. Das weiße Kästchen drücken, das die Nummer anzeigt, die Nummer einstellen und auf OK drücken. Drücken Sie die Taste VORFÜL, um den Motor zu starten und das Rohr zu füllen.
  • Seite 93 in n o vato rs in ag ric u ltu re Zugspannung. Verletzungsgefahr. Die Kabel des Sicherheitsgitters stehen unter Spannung. Achten Sie darauf, dass sich kein Tier und keine Person an den Kabeln befindet, wenn Sie die Kabel ein- oder aushaken, und beachten Sie die Zugspannung.
  • Seite 94 Nehmen Sie die Futterküche in Betrieb (siehe Futterküche in Betrieb nehmen auf Seite 5-1). Futter- oder Scan-Aufgabe manuell starten Sobald alle Vector-Einstellungen für den automatischen Betrieb in T4C vorgenommen wurden, können die manuellen Aufgaben auch über die Futter-Controller-Software gestartet werden.
  • Seite 95 Die folgenden Einstellungen müssen für den Vector in T4C vorgenommen werden: Einstellungen für die Strecken (Gitter, Scan-Intervall) • Einstellungen für die Fressgitter (Positionen mit Tieren, Rationen, Futterhöhe) • Einstellungen für die Futterküche (Lagerort der Futtersorten) •...
  • Seite 96 in n o vato rs in ag ric u ltu re Die Aufgaben starten, wenn der Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb ist und an die Ladestation unter dem Futter-Ladepunkt angeschlossen wird und die Futterküche in Betrieb ist. Sobald alle Aufgaben erledigt sind, läuft das System automatisch weiter. Futtersorte an Futterlagerort wechseln Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit dem Futter-Controller.
  • Seite 97 in n o vato rs in ag ric u ltu re Drücken Sie zum Starten auf und halten Sie die Taste gedrückt. Lassen Sie zum Stoppen los. 5.7.2 Misch- und Fütterungsroboter manuell an die Ladestation anschließen Um den Misch- und Fütterungsroboter manuell an die Ladestation anzuschließen, verwenden Sie die Seite Betrieb und lesen Sie die Erläuterung der dritten Registerkarte MAN.
  • Seite 98 in n o vato rs in ag ric u ltu re Drücken Sie Kopieren. Bei der ersten und letzten Streckenaktion wurde ein Pfeil eingestellt, um die Richtung der Schürze anzuzeigen. Wenn Sie durch die Aktionsliste scrollen, zeigt der Pfeil vor der Aktionsnummer die eingestellte Richtung an.
  • Seite 99 Schalten Sie den Schalter am Lely Tür-Schaltkasten auf „Automatisch“. Wenn der Misch- und Fütterungsroboter durchfahren möchte, öffnet die Software die Tür und sendet eine Nachricht an den Fütterungsroboter, dass die Tür offen ist, wenn der Lely Schalter erkennt, dass die Tür offen ist.
  • Seite 100 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 5-30 Bedienungsanweisungen...
  • Seite 101 Wartungsverfahren Wartungsplan präventive Wartung - Milchviehhalter Die folgende Tabelle enthält den Wartungsplan für die präventive Wartung des Vector. Die präventive Wartung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Die Intervalle der in der Tabelle aufgelisteten Arbeiten sind die empfohlenen Mindestintervalle für die Wartung.
  • Seite 102 Das IPE-Profil auf dem Brückenkran reinigen (siehe IPE-Profil auf dem Brückenkran reinigen auf Seite 6-23) Die Schaltkästen reinigen (siehe Die Schaltkästen reinigen auf Seite 6-23) Eine befugte Person muss den Brücken- oder Brückenkran, Futtergreifer und die Lely Stufenleiter jährlich genehmigen. Misch- und Fütterungsroboter Unerwartete Maschinenbewegungen.
  • Seite 103 in n o vato rs in ag ric u ltu re 6.2.2 Dosierrolle und Positionssensor reinigen Vorbereitung Schalten Sie den Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel aus und ziehen Sie den Schlüssel ab (siehe Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ausschalten auf Seite 5-9). Entfernen Sie die Schraube (1) und öffnen Sie die Wartungstür (2) (siehe Abbildung 40 auf Seite 6-3).
  • Seite 104 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 41. Dosierrolle und Positionssensor LEGENDE: 1. Positionssensor - 2. Metallarm - 3. Dosierrolle Abschluss Schließen Sie die Tür und montieren Sie die Schraube. Schalten Sie den Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ein (siehe Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel einschalten auf Seite 5-12).
  • Seite 105 in n o vato rs in ag ric u ltu re Reinigen Abbildung 42. Magnet Schieben Sie alle Metallteile nach oben und entfernen Sie sie von den Magneten (1) (siehe Abbildung 42 auf Seite 6-5). Abschluss Drücken Sie die Pausentaste einmal, um den Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb zu nehmen. 6.2.4 Den Futterhöhensensor reinigen Laserlicht.
  • Seite 106 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 43. Die Laser-Abdeckung öffnen LEGENDE: 1. Laser-Abdeckung - 2. Taste Reinigen Laserlicht. Erblindungsgefahr. Nicht direkt in den Lichtstrahl blicken. Wartungsverfahren...
  • Seite 107 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 44. Den Laser reinigen LEGENDE: 1. Futterhöhensensor Verwenden Sie eine kleine Bürste oder ein Tuch, um Schmutz und Spinnweben unter dem Laser (A) des Futterhöhensensors (1) zu entfernen (siehe Abbildung 44 auf Seite 6-7). Verwenden Sie ein nasses Tuch, um Fliegendreck und Schmutz vom Glas zu entfernen.
  • Seite 108 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 45. Ultraschallsensoren LEGENDE: 1. Ultraschallsensoren Abschluss Nehmen Sie den Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb (siehe Misch- und Fütterungsroboter in Betrieb nehmen auf Seite 5-2). 6.2.6 Rührwerkmesser überprüfen Scharfe rotierende Messer. Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
  • Seite 109 Kleidung“ angegeben (siehe Seite 2-4). Empfohlen wird auch eine Arbeitsjacke oder ein Arbeitsanzug entsprechend den maßgeblichen Normen. Verwenden Sie für diesen Vorgang die Trittleiter des Vector. Vorbereitung Überprüfen Sie das Futter am Fressgitter und stellen Sie sicher, dass es wie bei neuen Messern gemischt und geschnitten ist.
  • Seite 110 in n o vato rs in ag ric u ltu re Überprüfen Abbildung 46. Rührwerkmesser überprüfen Steigen Sie auf die Stufenleiter, sehen Sie vorsichtig in den Mischbehälter hinein und überprüfen Sie die Messer. Steigen Sie nicht in den Mischbehälter. Die Messer dürfen nicht beschädigt oder verschlissen und müssen scharf sein. Die großen Messer (neue Messer sind 8 mm dick) müssen an der Stelle des Pfeiles in Abbildung (siehe Abbildung 46 auf Seite 6-10) mindestens 4 mm dick sein.
  • Seite 111 Zum Einsatz kommen Rührwerkmesser in unterschiedlicher Größe. Die optimale Anzahl kleiner und großer Messer hängt von der Futtersorte ab. Wenden Sie sich hierzu bitte an Lely FMS. Verwenden Sie stets M16x45 Edelstahlschrauben für große Messern und M12x35 Schrauben für kleine Messer sowie Anti-Seize Montagepaste.
  • Seite 112 Nehmen Sie die großen (1) (siehe Abbildung 47 auf Seite 6-12) und kleinen Messerschutzabdeckungen (2) von den Haltern beim Stromverteilerkasten. Abbildung 47. Halter für Messerschutzabdeckungen LEGENDE: 1. Große Messerschutzabdeckungen - 2. Kleine Messerschutzabdeckungen Klettern Sie auf die Lely Stufenleiter und stellen Sie sich auf die Service-Plattform. 6-12 Wartungsverfahren...
  • Seite 113 in n o vato rs in ag ric u ltu re Beginnen Sie mit der Klinge an der Oberseite. Bringen Sie die Messerschutzabdeckungen (2) (siehe Abbildung 48 auf Seite 6-13) an den Messern an und sichern Sie sie mit dem Sicherungsstift (3) an den Messern an der Oberseite des Rührwerks.
  • Seite 114 in n o vato rs in ag ric u ltu re Entfernen Entfernen Sie die beiden Muttern, Unterlegscheiben und Schrauben im alten Rührwerkmesser (2) oder (3) (siehe Abbildung 49 auf Seite 6-14). Abbildung 49. Rührwerkmesser anbringen bzw. entfernen LEGENDE: 1. M12x35 Schrauben - 2. Kleines Messer - 3. M16x45 Schrauben - 4. Großes Messer - 5. Sicherungsstift 6-14 Wartungsverfahren...
  • Seite 115 in n o vato rs in ag ric u ltu re Entfernen Sie den Sicherungsstift und das alte Messer (1) (siehe Abbildung 50 auf Seite 6-15) und die Messerschutzabdeckung (2) vom Mischbehälter. Abbildung 50. Messer mit Messerschutzabdeckung Installation Setzen Sie das neue Messer (1) (siehe Abbildung 50 auf Seite 6-15) in die Messerschutzabdeckung (2) ein.
  • Seite 116 in n o vato rs in ag ric u ltu re 6.2.8 Misch- und Fütterungsroboter reinigen Vorbereitung Fahren Sie den Misch- und Fütterungsroboter manuell (siehe Misch- und Fütterungsroboter manuell manövrieren auf Seite 5-26) an einen sauberen und ebenen Ort. Mischbehälter leeren Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit dem Misch- und Fütterungsroboter.
  • Seite 117 in n o vato rs in ag ric u ltu re Die Innen- und Außenseite des Misch- und Fütterungsroboters kann auch mit Druckluft gereinigt werden. Abschluss Schalten Sie den Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ein. Fahren Sie den Misch- und Fütterungsroboter manuell zur Ladestation und schließen Sie ihn dort an (siehe Misch- und Fütterungsroboter manuell an die Ladestation anschließen auf Seite 5-27).
  • Seite 118 in n o vato rs in ag ric u ltu re Verwenden Sie keinen Schlagschrauber. Wenn der alte Streifen gekürzt wurde, stellen Sie sicher, dass der neue Streifen die gleiche Länge besitzt. Wenn im Abstand von 35 mm vom Schnitt ein zusätzliches Loch in den alten Streifen gebohrt wurde, bohren Sie im neuen Streifen an der gleichen Stelle ein Loch mit einem Durchmesser von 11 mm.
  • Seite 119 Öffnen Sie die Seite Alarme > Berichtsliste. Lesen Sie die Meldungen der letzten Tage. Wenn einige Meldungen häufiger als erwartet auftreten, versuchen Sie, das Problem zu lösen, oder wenden Sie sich an Ihren Lely Service-Techniker. Beispiele sind Meldungen in Bezug auf die Batterien oder ein Silo.
  • Seite 120 Den Futterhöhensensor reinigen Laserlicht. Erblindungsgefahr. Nicht direkt in den Lichtstrahl blicken. Verwenden Sie für diesen Vorgang die Trittleiter des Vector. Vorbereitung Futtergreifer außer Betrieb nehmen (siehe Futtergreifer in Betrieb nehmen auf Seite 5-5). Fahren Sie den Futtergreifer zum Servicebereich. 6-20...
  • Seite 121 in n o vato rs in ag ric u ltu re Reinigen Verwenden Sie ein Tuch oder eine weiche Bürste, um Schmutz und Spinnweben von Folgendem zu entfernen: Abdeckung (1) (siehe Abbildung 52 auf Seite 6-21) und Futterhöhensensor (2). • Unter oder im Sichtfeld des Lasers.
  • Seite 122 Wenn erforderlich, überprüfen Sie die Messer im Misch- und Fütterungsroboter oder justieren Sie die Einstellungen in T4C. Bitte wenden Sie sich für weitere Beratung zur Fütterung an Lely FMS. Überprüfen Sie die Fütterung in den T4C Berichten. Wenn notwendig, justieren Sie die Einstellungen in T4C, beispielsweise: Proportionen in einer Ration •...
  • Seite 123 Kraftfutter kommen, regelmäßig gereinigt werden. Reinigen Sie den Master- und Slave-Schaltkasten am Brückenkran beim Ablauf Reinigen des IPE-Profils (siehe Seite 6-23) und verwenden Sie die Lely Stufenleiter. Verwenden Sie ein nasses Tuch, um alle Schaltkästen in der grünen und gelben Zone zu reinigen.
  • Seite 124 in n o vato rs in ag ric u ltu re Wenn Sie mit einem neuen Zusätze-Typ beginnen • Nachdem sich das Wetter oder die Feuchtigkeit geändert hat. • Wenn Sie bemerken, dass sich die Grobkörnigkeit eines neuen Batches geändert hat. •...
  • Seite 125 Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit für diesen Zusatztyp optimal ist. Gelegentlich kann die Kalibrierung bei einer niedrigeren Geschwindigkeit die Genauigkeit bestimmter Rationen verbessern; bitte wenden Sie sich hierzu an Lely FMS. Abschluss Nehmen Sie die Futterküche in Betrieb (siehe Futterküche in Betrieb nehmen auf Seite 5-1).
  • Seite 126 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 6-26 Wartungsverfahren...
  • Seite 127 in n o vato rs in ag ric u ltu re Störungsbeseitigung Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt. Überprüfen Sie den Alarm- und Berichtsliste (siehe Alarme und die Berichtsliste überprüfen auf Seite 7-1). Dieses Kapitel enthält eine Störungsbeseitigungstabelle für eine Reihe spezifischer Probleme, die am Misch- und Fütterungsroboter und am Futtergreifer auftreten können.
  • Seite 128 Falls erforderlich, setzen Sie den MODalarm (siehe Alarme am MOD-Alarm zurücksetzen auf Seite 5- 16) oder den Alarm am CRS zurück. Auf der Webseite des Vector wird die Alarmhistorie angezeigt (https://10.4.1.85). Wenn eine Alarmmitteilung auf einem der anderen Geräte ausgegeben wird (Futtergreifer, Brückenkran oder Misch- und Fütterungsroboter), müssen Sie den Alarm auf dem...
  • Seite 129 3C64 Stoßstange aktiviert (R <P1> A <P2>) Lösung: Unstabiler Gummipuffer Abhilfemaßnahme: Wenn eine der Fühlen Sie, ob es beim Bewegen Wenden Sie sich an Ihr Lely- Gummipufferfedern bereits des Gummipuffers einen Zentrum, um Federn und/oder unter Spannung steht (gebogene eindeutigen neutralen Punkt Gummipuffer- Feder, Gummipuffer hängt nicht...
  • Seite 130 Fütterungsroboter an eine Wand vor dem Reset-Streifen. ordnungsgemäß funktioniert. hinter dem Punkt anstößt, wo er Entfernen Sie Futter, das sich auf Bitten Sie Ihr Lely Zentrum um an einem Reset-Streifen hätte dem Reset- Streifen Kontrolle der ordnungsgemäßen stoppen sollen, kann es sein, angesammelt hat.
  • Seite 131 Futtermenge bei der Dosierung (nach Gewicht) für den entsprechenden Ort in Betracht, , bitten Sie Ihr Lely Zentrum um das Einstellen der Strecke, sodass um mehr Platz für das Futter zum Fallen verfügbar ist (in einem größeren Abstand vom Fressgitter fahren).
  • Seite 132 in n o vato rs in ag ric u ltu re 3CCC Initialer Futtfluss nicht erkannt (<P1>) Lösung: Kein Futter fällt im Misch- und Abhilfemaßnahme: Fütterungsroboter aus dem digitalen Abgabespender Suchen Sie das Problem, warum Über einen Digitalausgang der Spender noch nicht mit der (Relaisplatine auf der PDB- Futterdosierung im Misch- und Leiterplatte) lässt sich eine...
  • Seite 133 Startmarge kein Futter in den Misch- und Fütterungsroboter geschüttet. Die Einstellungen Startverzög. Nehmen Sie die Bitten Sie Ihr Lely Zentrum um und Startup Grenze müssen Fütterungsaufgabe am Misch- das Anpassen der Einstellungen, beide für volle und leere und Fütterungsroboter wieder wenn der Alarm ausgelöst...
  • Seite 134 in n o vato rs in ag ric u ltu re 3C7F Greiferanforderung von FG nicht innerhalb von 5 Min. angenommen Lösung: Futtergreifer außer Betrieb Abhilfemaßnahme: Der Misch- und Vor der Wiederaufnahme des Prioritäten für Lagerorte lassen Fütterungsroboter hat eine Betriebs des Misch- und sich auch in der PDB- Aufgabe an den Futtergreifer...
  • Seite 135 Lösung: Keine Kommunikation zwischen Abhilfemaßnahme: Misch- und Fütterungsroboter und Futtergreifer Zwischen Misch- und Bitten Sie Ihr Lely-Zentrum um Ziehen Sie ggf. eine Verlagerung Fütterungsroboter und Überprüfung der Zuverlässigkeit von Antennen oder ein Futtergreifer muss eine und des Pfades der Bluetooth- Hinzufügen von Knoten im...
  • Seite 136 Wiedergabetaste an der Kein Strom am Pfosten der • Futterküchenkonsole oder Ladestation blinkt). Bitten Sie Ihr Lely-Zentrum um Überprüfung, ob die Anschlüsse am Pfosten der Ladestation und/ oder am Misch- und Fütterungsroboter verschlissen sind. 3C03 Kein Resetpunkt erfasst (R <P1> A <P2>) Lösung:...
  • Seite 137 Stelle gerade vor reinigen, Zustand/Lauffläche der Übermäßiger Schlupf während dem Reset-Streifen. Räder kontrollieren). der Streckenaktion kann eine Bitten Sie Ihr Lely-Zentrum bei mögliche Ursache sein. Eventuell Bedarf um das Einstellen des wurde die Länge der Raddurchmessers: Streckenaktion geändert oder ist Wenn der Misch- und •...
  • Seite 138 in n o vato rs in ag ric u ltu re Lösung: Reset-Streifen wurde nicht Abhilfemaßnahme: erkannt Um einen Reset-Punkt als Fahren Sie den Misch- und Legen Sie Reset-Streifen quer solchen erkennen zu können, Fütterungsroboter manuell an zur Fahrtrichtung, reinigen Sie muss der Misch- und eine Stelle gerade vor dem die Sensoren, und halten Sie sie...
  • Seite 139 Finden Sie heraus, welche Platzieren Sie Futterblöcke bzw. viele Versuche, bevor ein Futtersorte diesen Alarm auslöst, Ballen in der Mitte der Lagerorte optimales Futtergreifen indem Sie den Lely der Futterküche. Besprechen Sie stattfindet, wodurch die Steuerbildschirm des T4C-Futtersorteneinstellungen Ladezeit überschritten wird.
  • Seite 140 Misch- und optionalen elektrischen Fütterungsroboter zurück in die Schutzvorrichtung am Misch- und Futterküche gefahren ist. Fütterungsroboter in Betracht. Entsprechende Informationen erhalten Sie bei Ihrem Lely- Zentrum. Vergrößern Sie den Fütterungsabstand zwischen Gitter und Misch- und Fütterungsroboter, sofern dies möglich ist. Lösung: Misch- und Fütterungsroboter...
  • Seite 141 3C66 MFR hat Streifen verloren (R <P1> A <P2>) Lösung: Unerwarteter Reset-Punkt Abhilfemaßnahme: Dieser Alarm wird ausgelöst, Fahren Sie den Misch- und Bitten Sie das Lely-Zentrum um wenn der Misch- und Fütterungsroboter manuell das Vornehmen von Fütterungsroboter einem rückwärts an eine Stelle vor dem Anpassungen.
  • Seite 142 Abhilfemaßnahme: beim Folgen eines Streifens von der Strecke abgekommen Beim Folgen eines Streifens Fahren Sie den Misch- und Bitten Sie Ihr Lely-Zentrum um reagiert der Misch- und Fütterungsroboter zurück an den Beratung. Beim Folgen eines Fütterungsroboter sofort, wenn Streifen und setzen Sie dann die...
  • Seite 143 Misch- und Fütterungsroboter innerhalb eines angemessenen Abstandes nicht findet. Der Misch- und Fahren Sie den Misch- und Bitten Sie Ihren Lely-Techniker Fütterungsroboter findet einen Fütterungsroboter manuell an um das Erstellen einer Streifen in einem kleinen Winkel die Stelle zurück, wo er gerade zuverlässigeren Strecke durch...
  • Seite 144 Abhilfemaßnahme: Resetieren Sie den Alarm und Bitten Sie Ihr für den Spender Über einen Digitalausgang setzen Sie den Betrieb fort. zuständiges Lely-Zentrum um aktiviertes Futter lässt sich eine Anpassen der Einstellungen mit Vielzahl von Spendern ausgeben, Bedacht. Bei Auslösung eines von einem Wasserventil über...
  • Seite 145 Positionierung der Antenne. die Tür manuell mit der Taste, um zu sehen, ob die Tür gut funktioniert. Verbinden Sie die Lely Control App mit der Tür, um zu sehen, ob sich die Tür über den Misch- und Fütterungsroboter öffnen lässt.
  • Seite 146 Bluetooth-Modul der Starten Sie den Misch- und Tür kommunizieren. Verbinden Fütterungsroboter mit dem Sie die Lely Control App mit dem Schlüsselschalter neu. Denken Misch- und Fütterungsroboter, Sie daran, dass dabei die um zu sehen, ob sich die Stalltür aktuellen Strecken und Daten über den Misch- und...
  • Seite 147 Kontrollieren Sie die vier Ladestationen (1) - (4) (siehe Abbildung 53 auf Seite 7-22) und stellen Sie sicher, dass sowohl die orangefarbene LED als auch die grüne LED an allen Ladestationen leuchten. Wenden Sie sich an Ihren Lely Service-Techniker: Wenn an einer Ladestation nur eine LED leuchtet, wird die Batterie nicht aufgeladen.
  • Seite 148 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 53. Batterieladestationen LEGENDE: 1 - 4. LEDs an Ladestation 1 - 4 Der Misch- und Fütterungsroboter muss mindestens eine Stunde lang aufgeladen werden. Ein verstopftes Rührwerk lösen Befolgen Sie diesen Ablauf, wenn das Rührwerk verstopft ist, weil zum Beispiel zu viel Futter mit langen Fasern auf einmal geladen wurde.
  • Seite 149 Schalten Sie den Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel aus (siehe Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ausschalten auf Seite 5-9). Benutzen Sie die Trittstufen des Vector und entfernen Sie das Futter mit einer Gabel aus dem Mischbehälter. Schalten Sie den Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel ein (siehe Misch- und Fütterungsroboter mit dem Schlüssel einschalten auf Seite 5-12).
  • Seite 150 in n o vato rs in ag ric u ltu re Drücken Sie , um die Tür zu schließen. Platine des Misch- und Fütterungsroboters zurücksetzen Entfernen Sie das Schürzenteil und schalten Sie die Batterie aus (siehe Hauptschalter an der Batterie am Misch- und Fütterungsroboter ausschalten auf Seite 5-10).
  • Seite 151 in n o vato rs in ag ric u ltu re Heben Sie die Schürze an, wenn möglich: Verbinden Sie das Smartphone (siehe Smartphone mit Geräte-Software verbinden auf Seite 5-12) mit dem Misch- und Fütterungsroboter. Wählen Sie Test> Test Motoren > Schürzenmotor aus. Drücken Sie die Taste , bis die Schürze angehoben ist.
  • Seite 152 in n o vato rs in ag ric u ltu re Futtergreifer zurücksetzen Nehmen Sie die Futterküche außer Betrieb (siehe Futterküche mit der Konsole auf den Füllmodus stellen (außer Betrieb) auf Seite 5-3). Warten Sie ein paar Sekunden. Nehmen Sie die Futterküche in Betrieb (siehe Futterküche in Betrieb nehmen auf Seite 5-1). 7-26 Störungsbeseitigung...
  • Seite 153 Verschmutzung der Umwelt zu verhindern. Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Schmierstoffe und Flüssigkeiten durchlesen. Alle Schmierstoffe und Flüssigkeiten müssen gemäß den lokalen Regeln und Bestimmungen entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich für ausführlichere Informationen an Ihre lokale Behörde oder an Ihr örtliches Lely Center. Entsorgung...
  • Seite 154 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Entsorgung...
  • Seite 155 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 156 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 157 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 158 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 159 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 160 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 161 in n o vato rs in ag ric u ltu re EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 162 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 163 WEEE-Richtlinie im Falle der Entsorgung eine spezielle Verarbeitung zwecks Wiederverwendung und Recycling erfordern. Aus diesem Grund hat Lely Industries N.V. dafür gesorgt, dass dieses Produkt in den örtlichen Recycling-/ Entsorgungsstellen verarbeitet werden kann, die dieses Produkt kostenlos für Sie sammeln und recyceln.
  • Seite 164 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 10-2 WEEE...
  • Seite 165 Futteraufgabe manuell starten ......5-25 Hebel des Futtergreifers........2-22 Lely Steuerungs-App........5-13 Positionssensor ..........6-3 Recycling............8-1 Reset nach einem Alarm ........5-14 Schließseil des Futtergreifers....2-10,2-22 Schmiernippel ...........6-2 Signalleuchten-Aufkleber......... 2-26 Stalltürsteuerung ..........5-28 T4C- und Vector-Software........ 4-12 Türkontrolle ............ 5-28 Verriegelungsanleitung Turmsilo ..... 2-13 Index...
  • Seite 166 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Index...
  • Seite 168 Lely Industries N.V. CornelisFvanFderFLelylaanF1 NL-3147FPB FMaassluis Tel +31F(0)88F-F12F28F221 Fax +31F(0)88F-F12F28F222 www.lely.com...