Herunterladen Diese Seite drucken

LELY Vector Betriebsanleitung Seite 129

Werbung

Lagerorte sind nicht auf
erneutes Befüllen eingestellt
Normalerweise sind alle
Lagerorte so eingestellt, dass sie
nach Verwendung des Füllmodus
aufgefüllt werden, aber wenn
falls der Füllmodus nicht
verwendet wird, müssen die
Füllorte manuell befüllt werden.
3C64 Stoßstange aktiviert (R <P1> A <P2>)
Unstabiler Gummipuffer
Wenn eine der
Gummipufferfedern bereits
unter Spannung steht (gebogene
Feder, Gummipuffer hängt nicht
gerade), verliert der
Gummipuffer rasch seinen
stabilen Mittelpunkt. Dadurch
wird der Gummipuffer
empfindlicher für Vieh und
Futter, um ihn zu aktivieren.
Der MFR fährt nicht mehr auf
der vorgesehenen Strecke
Oft wird der Gummipufferalarm
ausgelöst, weil der MFR auf
einer unbeabsichtigten Strecke
fährt. Das Wissen darüber, wo er
hätte fahren sollen, hilft beim
Ermitteln der Problemursache.
Die Alarmliste gibt
Informationen zur Strecke und
darüber aus, welche Aktion
einen Alarm ausgelöst hat.
Beispiele:
Beim Überqueren des
Futtergangs: Futter oder
Fliegen, die den
Ultraschallsensor
beeinflussen, eine
Fehlausrichtung des
Ultraschallsensors (nach
hinten gebogen oder oben/
unten).
Störungsbeseitigung
Lösung:
Stellen Sie die Lagerorte so ein,
dass sie erneut befüllt werden:
verbinden Sie das Smartphone
mit dem Futter-Controller, gehen
Sie zu Küche befüllen >,
Lagerorte und wählen Sie FÜLL.
all.
Dies kann auch in T4C eingestellt
werden.
Lösung:
Fühlen Sie, ob es beim Bewegen
des Gummipuffers einen
eindeutigen neutralen Punkt
gibt; wenn die nicht der Fall ist,
müssen Sie auf verbogene
Federn oder Befestigungspunkte
kontrollieren, die nicht von einer
Feder gestützt werden (d. h. der
Gummipuffer „schwebt" und ruht
nicht auf der Feder).
Lösung:
Reinigen Sie die
Ultraschallsensoren und den
Bereich um ihn herum und
kontrollieren Sie die Ausrichtung
der Sensoren. Fahren Sie den
MFR zurück auf den richtigen
Abstand vom Fressgitter und
parallel zum Fressgitter.
Kontrollieren Sie bei Bedarf im
Testmenü, ob das Fressgitter im
richtigen Abstand gesehen wird.
Setzen Sie die Strecke fort.
in n o vato rs in ag ric u ltu re
Abhilfemaßnahme:
Verwenden Sie die den
Füllmodus so viel wie möglich.
Abhilfemaßnahme:
Wenden Sie sich an Ihr Lely-
Zentrum, um Federn und/oder
Gummipuffer-
Befestigungspunkte
austauschen zu lassen.
Abhilfemaßnahme:
Verhindern Sie, dass Futter
beim Laden auf die Sensoren
(z. B. mit einem Graben) fällt
und Behälter überfüllt
werden (Reduzierung der
max. Ladung der Ration).
7-3

Werbung

loading