Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 4260 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 33

Werbung

Bei Ladearbeiten mit angehobener Last nicht scharf bremsen oder scharf rückwärts anfahren. Nicht schneller als
Schritt-Tempo bzw. 6 km/h fahren. Bei Hang- und Kurvenfahrt die Last absenken.
Von Baugrubenböschungen und Grabenkanten einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 m einhalten.
Beim Laden von leichtbrennbaren Gütern (Stroh, Heu usw.) sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Bei laufendem Motor in geschlossenen Räumen ist für ausreichend Belüftung zu sorgen. Die allgemeinen Vorschriften
über Abgase in geschlossenen Räumen sind zu beachten.
Beim Anhalten ist der Lader an sicherer Stelle zum Stehen zu bringen. Vor dem Verlassen des Führerstandes die Fest-
stellbremse anziehen, die Schwinge in die tiefste Stellung absenken, alle Bedienhebel in Neutralstellung bringen und
den Zündschlüssel abziehen.
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, sowie beim Betanken ist der Dieselmotor abzustellen. Kraftstoff ist feuer-
gefährlich, deshalb nicht mit offenem Feuer hantieren und nicht rauchen.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage vorher das Massekabel (-) an der Batterie lösen.
Unter Druck stehende Ölleitungen und Schläuche nicht lösen oder nachziehen.
Die Feststellbremse ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
Auf gleichmäßigen Reifendruck achten. Der vom Reifenhersteller angegebene Reifendruck ist stets einzuhalten.
Die eingestellten Drücke im Hydrauliksystem dürfen nicht geändert werden.
Schweißarbeiten an tragenden Teilen (Rahmen, Schwinge) sind grundsätzlich verboten.
Bei Schweißarbeiten am Lader vorher das Massekabel (-) an der Batterie lösen und Stecker vom Steuergerät abziehen.
37
4350/0023/2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4250435043604350z4360z