6.4 Motorenöl
Zur Vermeidung von Unfällen:
•
Immer den Motor vor dem Prüfen des Ölstandes, dem Ölwechsel oder dem Tauschen des Ölfil-
ters stoppen!
•
Auspuff und Auspuffrohr erst abkühlen lassen bevor Sie sie anfassen. Sie können schwere
Warnung!
Verbrennungen verursachen. Vor Überprüfungsarbeiten, Wartung und Reinigung muss der
Motor immer zuerst abkühlen!
6.4.1 Überprüfung des Ölstandes und Auffüllen des Motorenöls
Den Motorölstand vor jeder Inbetriebnahme oder frühestens fünf Minuten nach dem Abstellen überprüfen.
1.
Den Ölmess-Stab herausziehen, abwischen und dann wieder einschieben.
2.
Den Ölmess-Stab noch einmal herausziehen, dann den Motorölstand überprüfen. Der Füllstand muss sich im Bereich
der Markierung „A" befinden.
3.
Wenn der Motorölstand zu gering ist, frisches Motoröl bis zur vorgeschriebenen Markierung nachfüllen.
4.
Nach dem Einfüllen des Motoröls mindestens 5 Minuten warten, dann den Motorölstand noch einmal überprüfen. Es
dauert einige Minuten, bis sich das eingefüllte Öl in der Ölwanne angesammelt hat.
Motorölsorte:
siehe Anlage
176
4350/0023/2012