Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel; Kühlwasserdefinition - Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung

Afe-einspeise-rückspeiseeinheit einbaugerät bauform e bis g ac - dc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT MASTERDRIVES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
17.3.3
Kühlmittel
17.3.3.1
Kühlwasserdefinition
ACHTUNG
WARNUNG
17-18
Als Kühlmittel kann normales Brauchwasser oder ein Wasser-
Frostschutzmittel-Gemisch (siehe Abschnitt "Frostschutzmittelzusatz")
eingesetzt werden.
Chemisch neutral reagierend, sauber, von Feststoffen gereinigtes
Wasser (Stadtwasser).
max. Korngröße eventuell mitgeführter Teile
pH-Wert
Chloride
Sulfate
gelöste Stoffe
Gesamthärte
Leitwert (nur Wasser, siehe hierzu Abschnitt
"Frostschutzmittelzusatz")
Kühlwassereintrittstemperatur
Kühlwassererwärmung je Gerät (Nennbetrieb)
Betriebsdruck
Keine höheren Betriebsdrücke als 1 bar zulässig!
Soll die Anlage mit einem höheren Druck betrieben werden, so ist an
jedem Gerät eine Reduzierung auf 1 bar Vordruck vorzunehmen.
Das Kühlkörpermaterial ist nicht seewasserfest, d.h. es darf nicht
direkt mit Seewasser gekühlt werden!
Im Gerätekühlwasserkreislauf sind Filter (Siebe) mit einer Korngröße
< 100 µm einzusetzen (siehe Abschnitt "Installations- und
Bauteilhinweise")!
Bei Frostgefahr sind Frostschutzmaßnahmen für Betrieb, Lagerung und
Transport erforderlich, z. B. Entleeren und Ausblasen mit Luft,
Zusatzheizungen, u.s.w..
Es gelten die Warnhinweise der "Standardgeräte".
Installations- und Servicearbeiten für den wassertechnischen Teil sind
nur im spannungslosen Zustand der Anlage auszuführen.
0,1 mm
6,0 bis 8,0
< 40 ppm
< 50 ppm
< 340 ppm
< 170 ppm
< 500 µS/cm
+ 5 ... 38 °C
T
1 bar
6SE7080-0CX86-2AA0
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
10.99
5 °C
Siemens AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis