Störungen und Warnungen
Nr.
F006
ZK-Übersp.
Aufgrund zu hoher Zwischenkreisspannung hat eine
Abschaltung stattgefunden.
Netzspannungsbereich
380 V bis 460 V
500 V bis 575 V
660 V bis 690 V
F007
Elektr. aus
Ausfall der Elektronikspannungsversorgung –G10 im
Netzanschluß-Modul (externe 24 V)
F008
ZK-Untersp.
Der untere Grenzwert der Zwischenkreisspannung
(≈ Netzanschlußspannung) wurde unterschritten
F009
Netzausfall
Die Netzspannung war länger als die maximale Netzaus-
fallzeit (P155) unterhalb der Schwelle Unterspannung
(P074).
Der Fehler Netzausfall erscheint auch wenn die Frequenz
der Netzspannung 40 Hz unterschreitet oder 70 Hz über-
schreitet.
F011
Überstrom
Eine Überstrom-Abschaltung hat stattgefunden.
Die Abschaltschwelle wurde überschritten.
F013
Überlast
Der in P173 parametrierte Maximalstrom wurde um mehr
als 10 % überschritten oder im Rückspeisebetrieb war die
Belastung so groß, daß die Zwischenkreisspannung den
Maximalwert erreicht hat.
F023
WR-Temp.
Der Grenzwert der WR-Temperatur ist überschritten.
r949 = 1 Grenzwert der WR-Temperatur ist überschritten
r949 = 2 Sensor 1: Drahtbruch der Sensorleitung oder
r949 = 18 Sensor 2: Drahtbruch der Sensorleitung oder
r949 = 34 Sensor 3: Drahtbruch der Sensorleitung oder
r949 = 50 Sensor 4: Drahtbruch der Sensorleitung oder
F024
Überlast Vorladewiderstand
Schutz der Vorladewiderstände beim Formieren des
Zwischenkreises und bei der Wiedereinschaltautomatik
(WEA).
Der Fehler F024 tritt auf, wenn IΙI > 1 % P072 länger als
1,5 × P326.
14-2
Fehlerbeschreibung
I
Abschaltschwelle
I
ca. 820 V
I
ca. 1020 V
I
ca. 1220 V
Sensor defekt
Sensor defekt
Sensor defekt
Sensor defekt
Störmeldungen
Rückspeiseleistung der angeschlossenen Umrichter ist
größer als die des AFE.
Kontrolle von
• P572 Q. Rückspeisung frei
• P161 max. generatorische Stromgrenze des AFE
• P173 Maximalstrom
Kontrolle der externen Spannungsversorgung
Kontrolle der Verdrahtung (Hard- und Software) für die
Überwachung der ext. 24 V (Software-WE: 576 = 1004 =
Digitaleingang 4).
Kontrolle
• der Hauptschützansteuerung, falls der Fehler direkt am
Ende der Vorladung auftritt
• von P160 max. motorische Stromgrenze
• von P173 Maximalstrom
Kontrolle
• der Netzspannung und Netzfrequenz
Vergleich mit
• der Schwelle Unterspannung P074
• der maximalen Netzausfallzeit P155
• der Netzanschlußspannung P071
Kontrolle
• der Hauptschützansteuerung, falls der Fehler direkt am
Ende der Vorladung auftritt
• des AFE-Ausgangs auf Kurzschluß bzw. Erdschluß
Kontrolle
• des Maximalstromes P173 I
• der AFE-Belastung
Zuluft- bzw. Umgebungstemperatur messen.
Bei ϑ >40 ºC Reduktionskurven beachten.
+
Kapitel "Technische Daten" in Betriebsanleitung
Kontrolle;
• ob der Lüfter -E1 angeschlossen ist und in der richtigen
Richtung dreht.
• der Lufteintritts- und -austrittsöffnungen auf Verschmut-
zung.
• des Temperaturfühlers an -X30
Kontrolle;
• ob hochohmiger Kurz- oder Erdschluß beim Formieren
oder bei der WEA
• ob die Netzspannung < 80 % bei der WEA
6SE7080-0CX86-2AA0
Betriebsanleitung
10.99
Abhilfemaßnahmen
Maximalstrom
Siemens AG
SIMOVERT MASTERDRIVES