Herunterladen Diese Seite drucken

SolaX Power X1-MINI G4 Serie Benutzerhandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X1-MINI G4 Serie:

Werbung

Sicherheit
• VORSICHT - GEFAHR eines Stromschlags durch die im Kondensator
gespeicherte Energie. Arbeiten Sie niemals an den Solarwechselrichter-
Kopplern, den Netzkabeln, den PV-Kabeln oder dem PV-Generator, wenn
die Stromversorgung eingeschaltet ist. Warten Sie nach dem Ausschalten
von PV und Netz immer 5 Minuten, damit sich die
Zwischenkreiskondensatoren entladen können, bevor Sie die DC- und
MAINS-Koppler abziehen.
• Wenn Sie auf den internen Stromkreis des Solarwechselrichters zugreifen,
ist es sehr wichtig, 5 Minuten zu warten, bevor Sie den Stromkreis in
Betrieb nehmen oder die Elektrolytkondensatoren im Gerät ausbauen.
Öffnen Sie das Gerät vorher nicht, da die Kondensatoren Zeit benötigen,
um sich ausreichend zu entladen!
• Messen Sie die Spannung zwischen den Klemmen UDC+ und UDC- mit
einem Multimeter (Impedanz mindestens 1 Mohm), um sicherzustellen,
dass das Gerät vollständig entladen ist.
• 2.3
PE-Anschluss und Ableitstrom
• Der Wechselrichter verfügt über eine zertifizierte interne Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD), die im Falle einer Fehlfunktion der Kabel oder des
Wechselrichters vor einem möglichen Stromschlag und Brandgefahr schützt. Es
gibt zwei Auslöseschwellen für den FI-Schutzschalter, die für die Zertifizierung
erforderlich sind (IEC 62109-2: 2011). Der Standardwert für den Schutz vor
einem Stromschlag beträgt 30 mA und für den langsam ansteigenden Strom
300 mA.
• Wenn ein externer FI-Schutzschalter gemäß den örtlichen Vorschriften
erforderlich ist, prüfen Sie, welche Art von FI-Schutzschalter gemäß den
einschlägigen Elektrovorschriften erforderlich ist. Es wird empfohlen, einen FI-
Schutzschalter vom Typ A zu verwenden. Der empfohlene RCD-Wert beträgt
300 mA, es sei denn, die örtlichen Vorschriften schreiben einen niedrigeren
Wert vor.
Das Gerät ist für den Anschluss an einen PV-Generator mit einer
Kapazitätsgrenze von ca. 700 nf vorgesehen.
WARNUNG!
• Hoher Ableitstrom!
• Vor dem Anschluss an die Stromversorgung muss
unbedingt eine Erdung erfolgen.
08
2.4 Erläuterung der Symbole
Symbole auf dem Wechselrichter
Dieser Abschnitt enthält eine Erläuterung aller Symbole, die auf dem
Typenetikett des Wechselrichters dargestellt sind.
Symbole
Erklärung
Wenn das blaue Licht leuchtet, bedeutet dies, dass der
Wechselrichter normal funktioniert.
Wenn das rote Licht leuchtet, ist ein Fehler aufgetreten.
Symbole auf dem Typenetikett
Symbole
Erklärung
CE-Kennzeichnung.
Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der geltenden
CE-Richtlinien.
RCM-Anmerkung.
TÜV-Zertifizierung.
Vorsicht vor heißen Oberflächen.
Der Wechselrichter kann während des Betriebs heiß werden.
Vermeiden Sie während des Betriebs den Kontakt.
Gefahr hoher Spannungen.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter!
Gefahr.
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Beiliegende Dokumentation beachten.
Der Wechselrichter darf nicht zusammen mit Hausmüll
entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung finden Sie
in der beiliegenden Dokumentation.
Nehmen Sie diesen Wechselrichter erst in Betrieb, wenn er von
dem Netz und den örtlichen PV-Erzeugern getrennt ist.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen.
Im Wechselrichter ist eine Restspannung vorhanden, die 5 Minuten
benötigt, um entladen.
Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie den oberen Deckel oder den DC-Deckel öffnen.
IS 16221 (PART 2): 2015/IEC 62109-2: 2011
IS 16169: 2014/IEC 62116: 2008
BIS-Kennzeichnung
Entspricht den BIS-Normen.
www.bis.gov.in
Sicherheit
09

Werbung

loading