Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

X1-AC
Benutzerhandbuch
3,0 kW - 5,0 kW
DE
Copyright-Erklärung
Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd.
SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd.
Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt des Handbuchs nicht zu eigen machen,
das Handbuch (einschließlich der Software usw.) weder teilweise noch vollständig kopieren oder
in einer beliebigen Form oder mit beliebigen Mitteln vervielfältigen oder verbreiten. Alle Rechte
vorbehalten. SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. behält sich das Recht der
endgültigen Auslegung vor.
614.00346.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SolaX Power X1-AC

  • Seite 1 3,0 kW - 5,0 kW Copyright-Erklärung Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt des Handbuchs nicht zu eigen machen, das Handbuch (einschließlich der Software usw.) weder teilweise noch vollständig kopieren oder...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu diesem Handbuch 1.1 Gültigkeitsbereich 1.2 Zielgruppe 1.3 Verwendete Symbole 2 Sicherheit 2.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen 2.2 Bedeutung der Symbole 2.3 EU-Richtlinien 3 Einführung 3.1 Grundlegende Funktionen 3.2 Abmessungen 3.3 Anschlussklemmen des Wechselrichters 4 Technische Daten 4.1 AC-Ausgang/-Eingang 4.2 Internes Ladegerät 4.3 Wirkungsgrad, Sicherheit und Schutz 4.4 Allgemeine Daten...
  • Seite 3: Zielgruppe

    6.5 485-Anschluss 6.6 DRM-Anschluss 1.1 Gültigkeitsbereich 6.7 WiFi-Anschluss (optional) Dieses Handbuch ist Bestandteil von X1-AC. Es beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und das Vorgehen bei Störungen des 6.9 Bedienung des Wechselrichters Produkts. Lesen Sie es vor dem Betrieb aufmerksam durch.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Diesen Abschnitt vor der Verwendung aufmerksam durchlesen, um eine korrekte und sichere Verwendung zu gewährleisten. Das Benutzerhandbuch sorgfältig aufbewahren. Gefahr! In diesem Benutzerhandbuch werden nur mit dem Wechselrichter gelieferte Aufgrund der hohen Spannungen im Wechselrichter besteht Zubehörteile empfohlen.
  • Seite 5 Stromnetz eintritt. Das ist gefährlich für das Wartungspersonal und die Öffentlichkeit. • Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Ausrüstung so installiert, konzipiert • Wechselrichter der X1-AC Serie liefern eine aktive Frequenzverschiebung (AFD), und betrieben wird, dass die Anforderungen von ESQCR22 (1)(a) immer um den Inseleffekt zu verhindern.
  • Seite 6: Bedeutung Der Symbole

    Sicherheit Sicherheit 2.2 Bedeutung der Symbole Der Wechselrichter gehört nicht in den Hausmüll. In diesem Abschnitt werden alle Symbole erläutert, die auf dem Wechselrichter Informationen zur Entsorgung siehe die beiliegende Dokumentation. und dem Typenschild verwendet werden. Warten Sie diesen Wechselrichter erst, wenn er von Batterie und Netz getrennt ist.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Einführung 3. Einführung 3.1 Grundlegende Funktionen 3.2 Abmessungen Die X1-AC Serie umfasst hochwertige Wechselrichter, die Energie in einer Batterie speichern können. Der Wechselrichter kann verwendet werden, um den Eigenverbrauch zu 341,5 mm 143,0 mm optimieren, Energie für die spätere Nutzung in der Batterie zu speichern oder um sie in das öffentliche Netz einzuspeisen.
  • Seite 8: Anschlussklemmen Des Wechselrichters

    Einführung Technische Daten 4. Technische Daten 3.3 Anschlussklemmen des Wechselrichters 4.1 AC-Ausgang/-Eingang Modell X1-AC-3.0 X1-AC-3.6 X1-AC-4.6 X1-AC-5.0 AC-Ausgang AC-Nennleistung [VA] 3000 3680 4600 4999 Max. AC-Scheinleistung [VA] 3000 3680 4600 4999 Nennnetzspannung (Bereich) [V] 220/230/240 (180 bis 280) 230/240 (180 bis 280)
  • Seite 9: Internes Ladegerät

    Technische Daten Technische Daten 4.2 Internes Ladegerät 4.4 Allgemeine Daten Modell X1-AC-3.0 X1-AC-3.6 X1-AC-4.6 X1-AC-5.0 Modell X1-AC-3.0 X1-AC-3.6 X1-AC-4.6 X1-AC-5.0 Lithium-/Blei-Säure-Batterie Batterietyp Abmessungen [B/H/T] (mm) 430*341.5*143 Batteriespannungsbereich [V] 70-400 Verpackungsabmessungen [B/H/T] (mm) 554*446*259 Empfohlene Batteriespannung [V] 300VDC 15,5 15,5 16,3...
  • Seite 10: Installation

    Vorsichtsmaßnahmen für die Installation X1-AC X1-AC Wechselrichter der X1-AC Serie sind für die Installation im Freien vorgesehen (IP 65). Sicherstellen, dass der Installationsort die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Er ist keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt. Es befinden sich keine leicht entzündlichen Substanzen in der Nähe.
  • Seite 11 Installation Installation Ø Platzbedarf Schritt 2 Wechselrichter an der Halterung anbringen. d) Um den Wechselrichter in die Halterung zu hängen, ihn an der 300 mm Halterung ausrichten, dann langsam absenken und dabei sicherstellen, dass die drei Montageschienen auf der Rückseite des Wechselrichters Erforderliche Abstände richtig in den Fugen der Halterung befestigt sind.
  • Seite 12: Elektrische Anschlüsse

    Buchseneinsatz abzunehmen. - Die Kabelmutter (mit Gummieinsatz) vom Endgehäuse abnehmen. Wechselrichter der X1-AC Serie sind für ein Einphasennetz konzipiert. Spannung: 220/230/240 V, Frequenz: 50/60 Hz. Andere technische Anforderungen müssen den Anforderungen des örtlichen öffentlichen Stromnetzes entsprechen.
  • Seite 13: Batterieanschluss

    Die Kommunikation mit der Batterie ist nur möglich, wenn das Batterie-BMS mit dem Wechselrichter kompatibel ist. Das Lade- und Entladesystem eines Wechselrichters der X1-AC Serie ist für Lithium- oder Blei-Säure-Hochvoltbatterien konzipiert. Beachten Sie vor der Auswahl der Batterie, dass die maximale Batteriespannung Ø...
  • Seite 14: Erdanschluss

    6.3 Erdanschluss (obligatorisch) 6.4 Zähler-/CT-Anschluss Der X1-AC-Wechselrichter sollte für die Überwachung des Stromverbrauchs mit einem Zähler Die Benutzer müssen den Wechselrichter zusätzlich am Gehäuse einer zweiten oder einem Stromstärkemessfühler (im Folgenden kurz CT) verwendet werden. Zähler oder Erde oder eines Potenzialausgleichs erden. Dieses Vorgehen verhindert einen CT könnten dem Wechselrichter außerdem die Daten für die Steuerung der Einspeisung liefern.
  • Seite 15 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Ø CT-Anschluss: Vorgehensweise für den CT-Anschluss: Der Stromstärkemessfühler (CT) misst den Strom des Außenleiters, der zwischen HINWEIS! Wechselrichter und Netz verläuft. • CT nicht auf den N-Leiter oder den Schutzleiter legen. • CT nicht gleichzeitig auf den N- und den L-Leiter legen. •...
  • Seite 16: 485-Anschluss

    Ø Anschlussplan 485A Abschalten 485B Cloud Ø Vorgehensweise für den 485-Anschluss: X1-AC X1-AC Siehe weiter unten (Seite 28). Router 6.6 DRM-Anschluss DRM ermöglicht die Unterstützung mehrerer Demand Response Modi über die Ausgabe von Steuersignalen (siehe unten) durch die DRM-Anschlussstelle Ø...
  • Seite 17: Bedienung Des Wechselrichters

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 6.8 Bedienung des Wechselrichters Ø Wechselrichter überprüfen: Schritt 1. Status der Anzeigen und LCD-Display überprüfen. Die linke Anzeige sollte Ø blau sein und das Display sollte die primäre Benutzeroberfläche zeigen. Starten Sie den Wechselrichter nach der kompletten Durchführung der folgenden Schritte: Sicherstellen, dass der Wechselrichter sicher an der Wand befestigt ist.
  • Seite 18: Firmware-Aktualisierung

    Firmware-Aktualisierung Firmware-Aktualisierung 7. Firmware-Aktualisierung Schritt 2 Der Benutzer kann die Firmware des Wechselrichters über einen USB-Stick aktualisieren. Ø Vorbereitung USB-Stick Sicherstellen, dass der Wechselrichter eingeschaltet bleibt. Der Wechselrichter muss dafür sorgen, dass die Batterie während der gesamten Aktualisierung eingeschaltet bleibt. Einen PC und einen USB-Stick bereithalten.
  • Seite 19: Einstellungen

    Inverter Yield Grid Load Consume Export Control Meter Yield Remote Control On-grid Error Logs Grid Service Date Time P(U) Function Language DRM Function X1-AC X1-AC Work Mode W(Gra) Power Limit RS485/Modbus Battery Charger Self Test Pos. Beschreibung Name Reset Errorlog...
  • Seite 20: Lcd-Bedienung

    Einstellungen Einstellungen Ø Status 8.3 LCD-Bedienung Grid LCD-Display Die primäre Benutzeroberfläche ist die Standardbenutzeroberfläche. Der Charger Wechselrichter wird nach dem erfolgreichen Start der Anlage oder nach einem Status Zeitraum ohne Betrieb automatisch diese Benutzeroberfläche anzeigen. Load Folgende Informationen werden angezeigt (siehe unten). „Power“ gibt die momentane Ausgangsleistung an;...
  • Seite 21 Einstellungen Einstellungen Ø History b) Charger Dieser Status gibt den Zustand der Ladefunktion der Anlage Inverter Yield einschließlich Batteriespannung, Lade- oder Entladestrom und -leistung, Batteriekapazität, Batterietemperatur („+“ steht für Laden, „-“ für Entladen) und Systemspannung an. Load Consume History Charger 100.0V Meter Yield +1.0A +100W...
  • Seite 22 Einstellungen Einstellungen Ø Einstellungen b) Load consume Safety (g-1-1) Die Funktion „Load consume“ gibt an, wie viel Energie von bestimmten Lasten am heutigen Tag und insgesamt verbraucht wurde. Power Factor (g-1-2) Grid (g-1-3) Load consume Export Control (g-1-4) (g-1) >Load 1 consume On-grid (g-1-5) Remote Control...
  • Seite 23 Einstellungen Einstellungen a) Date Time Parameter Kommentar Mit dieser Oberfläche kann der Benutzer Datum und Uhrzeit der Anlage einstellen. Da kein Solarstrom vorhanden ist, wird zunächst die Batterie für Self Use lokale Verbraucher entladen; wenn die Batteriekapazität nicht (Standard) ausreicht, wird Netzstrom verwendet. Date time 2018 ->06 <-06 Wenn Netzstrom zugeschaltet ist, wird das Entladen der Batterie...
  • Seite 24 Einstellungen Einstellungen f ) Self Test (nur für CEI 0-21) Safety (g-1-1) Diese Funktion gestattet dem Benutzer, die folgenden Elemente zu testen. „ALL test“, „Ovp (59.S2) test“, Power Factor (g-1-2) „Uvp(27.S1) test“, „Uvp(27.S2) test“, „Ofp(81>.S1) test“, „Ufp(81<.S1) test“, „Ofp(81>.S2) test“, „Ufp(81<.S2) test“, „Ovp10(59.S1) test“. Grid (g-1-3) Auf der Selbsttest-Ober äche kann der Benutzer „ALL test“...
  • Seite 25 Einstellungen Einstellungen Blindleistungssteuerung, Blindleistung Standardkennlinie cos φ = f(P) g -1-3) Grid Die Netzparameter müssen nicht vom Endbenutzer eingestellt werden. Alle Für VDE ARN 4105 soll sich Kennlinie cos φ = f(P) auf Kennlinie C beziehen. Standardwert der Standardwerte werden gemäß den geltenden Sicherheitsregeln werkseitig eingestellt. Einstellung wie in Kennlinie C gezeigt.
  • Seite 26 Einstellungen Einstellungen g -1-5) Remote Control g-1-8) DRM Function (für NZS4777.2) Diese Funktion gestattet die Fernsteuerung des Wechselrichters mit einem Diese Funktion entspricht dem Demand Response Mode, der von der Norm externen Cluster-Steuergerät über die 485-Anschlussstelle des Wechselrichters. NZS4777.2 verlangt wird und nur für NZS4777.2 verwendet wird. Sie ermöglicht außerdem die Steuerung der Wirk- und der Scheinleistungsabgabe Die Standardeinstellung ist „Enable“;...
  • Seite 27 Einstellungen Einstellungen Reset Errorlog (g-3-1) (g-2) (g-2-1) Batterie Ladegerät Reset Meter Energy (g-3-2) (g-3) Reset Load Consume (g-3-3) g-2-1) Charger Reset Hier kann der Benutzer den Typ (Lithium oder Blei-Säure) der Batterie anzeigen Config Guide (g-3-4) und die Parameter der Mindestkapazität, des max. Ladestroms und des max. Entladestroms einstellen.
  • Seite 28 Factory Reset >No< Inverter SN g-4) Meter Setting Register SN Der X1-AC-Wechselrichter muss für die Funktionen mit CT oder Zähler mit Inverter Type einem Stromzähler betrieben werden. Die Benutzer können die Zählerfunktion auch ausschalten und den X1-AC-Wechselrichter als normalen netzgebundenen Wechselrichter Inverter DSP1 ohne angeschlossenen Zähler betreiben.
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    • Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. potenzieller Probleme mit X1-AC-Wechselrichtern. Außerdem erhalten Sie Tipps für die Identifizierung und Lösung der meisten Probleme, die mit X1-AC- Fehler des DCI-Überstromschutzes Wechselrichtern auftreten können. • Einen Moment warten, um zu sehen, ob der Normalzustand wiederhergestellt wird.
  • Seite 30 Fehlerbehebung Fehlerbehebung ● Wenn auf dem Bedienfeld des Wechselrichters kein Fehlersignal angezeigt Fehler Diagnose und Lösung wird, führen Sie die folgenden Schritte durch, um sicherzustellen, dass der Fehler des Wechselrichter-EEPROM aktuelle Zustand der Anlage den einwandfreien Betrieb der Einheit ermöglicht. •...
  • Seite 31: Routinemäßige Wartung

    Fehlerbehebung Außerbetriebnahme 10. Außerbetriebnahme 9.2 Routinemäßige Wartung In der Regel müssen Wechselrichter weder gewartet noch korrigiert werden. 10.1 Demontage des Wechselrichters Aber wenn der Wechselrichter häufig wegen Überhitzung an Leistung verliert, kann dies folgende Ursachen haben: Wechselrichter vom DC-Eingang und AC-Ausgang trennen. ●...

Inhaltsverzeichnis