Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Bedienungshinweise - AKS foldo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für foldo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

foldo®
8

Bedienung

Die Produkte (zzgl.  Zubehör) wurden für die Anwendung mit einem aks-Liftergurt entwickelt.
Beachten Sie vor bzw. während jeder Anwendung die folgenden Hinweise:
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig (siehe Kapitel Wartung Abschnitt
Wartungsplan: Prüfung durch den Anwender).
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Prüfen Sie das
jeweilige Produkt (zzgl.  Zubehör) vor der Anwendung auf Schäden und Mängel.
Nichtbeachtung kann zum Absturz des Patienten und damit zu schweren Verletzungen
bis zum Tod des Patienten führen.
Voraussetzung um das Höchstmaß an Sicherheit und Bequemlichkeit für
den Patienten zu erhalten ist u. a. die Wahl der richtigen Liftergurtgröße, die
richtige Position des Patienten im Liftergurt, die optimale Einhängeposition der
Gurtschlaufen und die Wahl der richtigen Haken am Transportbügel.
Weisen Sie als Betreiber den Anwender ein und machen Sie den Anwender auf
Gefährdungen bei nicht sachgemäßer Verwendung des Produktes aufmerksam.
Weisen Sie u. a. auf folgende Gefährdungen/Risiken hin:
• Absturzgefahr durch falsch eingehängte Gurtschlaufen (siehe Kapitel Vorbereitung
Abschnitt Transportbügel der aks-Patientenlifter - Gebrauchsanweisung des
jeweiligen Liftergurtes)
• Absturzgefahr durch falsche Kombination der Gurtschlaufen (siehe Kapitel
Vorbereitung Abschnitt Gurtschlaufen - Gebrauchsanweisung des jeweiligen
Liftergurtes)
• Schädigung des Liftergurtes durch falsche Reinigung/Desinfektion u. a. zu
heißes
Bleichmitteln (siehe Kapitel Reinigung/Desinfektion - Gebrauchsanweisung des
jeweiligen Liftergurtes)
Die elektrischen Bauteile dürfen keine äußeren Beschädigung aufweisen. Bei
Beschädigungen kann z. B. Wasser oder Reinigungsmittel eindringen. Dies kann
zu Funktionsstörungen, Beschädigungen der elektrischen Bauteile führen. Bei
einer Beschädigung verwenden Sie die Bauteile nicht. Kennzeichnen Sie das
Produkt deutlich als „defekt" und benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler.
Beachten Sie, dass der Schutz gegen Spritzwasser (Schutzart/Feuchteschutz) nur
bei aufgesetztem Akkupack gewährleistet ist.
8.1

Allgemeine Bedienungshinweise

Bewegen Sie den Patientenlifter ausschließlich mit dem ergonomischen
Haltegriff.
Ziehen Sie niemals am Hubantrieb. Das Aufbringen von Seitenkräften führt nicht nur
zu einer Verringerung der Lebensdauer des Hubantriebs, sondern es erhöht auch das
beim Heben/Aufrichten und Transferieren von Menschen stets vorhandene Risiko.
Ziehen Sie niemals am Transportbügel/Hebearm. Das Aufbringen von Seitenkräften
erhöht das beim Heben/Aufrichten und Transferieren von Menschen stets vorhandene
Risiko.
Ziehen Sie niemals am Patienten. Das Aufbringen von Seitenkräften erhöht das beim
Heben/Aufrichten und Transferieren von Menschen stets vorhandene Risiko.
Waschen/Trocknen,
die
Verwendung
von
zusätzlichen
Aufhellern/
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis