Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKS saniflow II Gebrauchsanweisung

AKS saniflow II Gebrauchsanweisung

Antidekubitus wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow II:

Werbung

saniflow® II/II S
Antidekubitus Wechseldrucksystem
Gebrauchsanweisung
Original Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKS saniflow II

  • Seite 1 saniflow® II/II S Antidekubitus Wechseldrucksystem Gebrauchsanweisung Original Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    saniflow® II/II S INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung ______________________________________________________________ 4 _________________________________________ 6 Erläuterung der verwendeten Symbole 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________________________________________ 7 ______________________________________________________ 7 Zweckbestimmung _____________________________________________________________ 7 Indikation ________________________________________________________ 8 Kontraindikation _________________________________________________________ 8 Nebenwirkung 3 Sicherheitshinweise ______________________________________________________ 9 ____________________________________ 9 Erläuterung der genannten Personengruppen _____________________________________________ 11 Allgemeine Sicherheitshinweise _________________________________________ 13...
  • Seite 3 saniflow® II/II S 19 Wartung _______________________________________________________________ 43 _____________________________________________ 43 19.1 Allgemeine Wartungshinweise ____________________________________ 45 19.2 Wartungsplan: Prüfung durch den Betreiber ___________________________________ 49 19.3 Wartungsplan: Prüfung durch den Anwender 20 Produktkennzeichnung _________________________________________________ 50 _________________________________________________________ 53 20.1 Kurzanleitung 21 Technische Daten _______________________________________________________ 54 Versionshistorie Version Datum...
  • Seite 4: Einleitung

    II/II S Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der aks GmbH entschieden haben und für das damit entgegengebrachte Vertrauen. Lesen Sie vor dem Erst- und vor jedem Wiedereinsatz die Gebrauchsanweisung vollständig, um Schäden oder Gefährdungen durch Fehlanwendungen zu vermeiden.
  • Seite 5 saniflow® II/II S Die in verschiedenen Größen erhältlichen Antidekubitus-Wechseldrucksysteme saniflow® II/ saniflow® II S (im Folgenden auch die Produkte genannt), bestehen jeweils aus einem Aggregat und einer Wechseldruckmatratze. Sie wurden zur Dekubitusprophylaxe und -therapie entwickelt. Die Produkte zeichnen sich unter anderem durch folgende Merkmale aus: Merkmal saniflow®...
  • Seite 6: Erläuterung Der Verwendeten Symbole

    saniflow® II/II S Erläuterung der verwendeten Symbole Zur besseren Orientierung werden in dieser Gebrauchsanweisung wichtige Informationen durch folgende Symbole gekennzeichnet: Warnung vor einer Gefahrenstelle Kennzeichnet Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen und bei deren Nichtbeachtung ein unmittelbares Risiko für das Leben und die Gesundheit von Personen besteht (schwere Verletzungen und Tod).
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    saniflow® II/II S Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Produkte sind aktive Medizinprodukte der Klasse I nach der Verordnung (EU) 2017/745, Anhang VIII. Die Produkte sind für den Einsatz im häuslichen Bereich sowie für den Einsatz in stationären Einrichtungen geeignet. Die Produkte sind für die Bedienung von einer eingewiesenen Pflegekraft (Anwender) vorgesehen.
  • Seite 8: Kontraindikation

    saniflow® II/II S Kontraindikation In Kombination mit einem Pflegebett (EN 60601-2-52) sind die Produkte nur für erwachsene Patienten geeignet, die ein Körpergewicht von min. 40 kg, eine Körpergröße von min. 146 cm, und einem Body-Mass-Index (BMI) größer gleich 17 aufweisen. Zu den möglichen weiteren Kontraindikationen zählen beispielsweise akute multiple Traumen, instabile Knochenbrüche, instabile Wirbelsäulenverletzungen oder sonstige Wirbelsäulenerkrankungen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    saniflow® II/II S Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise gelten für alle Personen, die in irgendeiner Form mit oder an dem Produkt (zzgl.  Zubehör) arbeiten. Die Adressierung an eine bestimmte Personengruppe schließt daher nicht die anderen Personen aus. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Sicherheitshinweise bestehen aus Text oder aus einer Kombination aus einem Symbol mit Text.
  • Seite 10 saniflow® II/II S Elektrotechnisch unterwiesene Person ist, wer durch eine Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde. Als Anwender wird in dieser Gebrauchsanweisung die Person bezeichnet, die das Medizinprodukt (zzgl. ...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    saniflow® II/II S Allgemeine Sicherheitshinweise Eine Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Produktes (zzgl.  Zubehör) ist erforderlich. Die Einweisung ist in geeigneter Form zu dokumentieren. Die Einweisung erfolgt anhand der Gebrauchsanweisung am Produkt und berücksichtigt alle Inhalte derselben. Beachten Sie das zulässige minimale und maximale Patientengewicht (siehe Kapitel Technische Daten).
  • Seite 12 (z. B. Essensreste). Verwenden Sie das Produkt (zzgl.  Zubehör) aus hygienischen Gründen immer für denselben Patienten. Verwenden Sie nur original aks-Zubehör/Ersatzteile, um Gefährdungen zu vermeiden (siehe Kapitel Zubehör/Kombination). Lassen Sie Kinder, die sich in der Umgebung des Produktes aufhalten, nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber

    Gefährdungen kommen. Melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse im Zusammenhang mit dem Produkt (zzgl.  Zubehör) umgehend an die aks GmbH und die für Sie zuständige nationale Behörde. Sicherheitshinweise für den Betreiber Weisen Sie den Anwender beim Erst- und bei jedem Wiedereinsatz anhand der Gebrauchsanweisung am Produkt (zzgl. ...
  • Seite 14 saniflow® II/II S Lassen Sie die Inbetriebnahme, die Wartung, die Aufbereitung (Reinigung/Desinfektion) und die Reparatur des Produktes (zzgl.  Zubehör) nur von geeignetem Fachpersonal durchführen. Vergewissern Sie sich, dass der Anwender körperlich und geistig in der Lage ist die - in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen - Medizinprodukte (zzgl. Zubehör) •...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Für Den Anwender

    saniflow® II/II S Beachten Sie bei der Verwendung alle Vorschriften des Medizinprodukte-EU- Anpassungsgesetzes (MPEUAnpG), insbesondere das in Artikel 1 enthaltene Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) alle hierzu erlassenen Rechtsverordnungen sowie die Arbeitsschutzvorschriften, die Unfallverhütungs- vorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik. Beachten Sie, dass dieses Produkt ein Medizinprodukt ist und für den Betreiber in Deutschland die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) verbindlich ist.
  • Seite 16: Lieferumfang

    saniflow® II/II S Lieferumfang Das Produkt wurde bereits im Werk auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit überprüft. Prüfen Sie dennoch das Produkt sofort nach Erhalt auf eventuelle, während des Transportes aufgetretene Schäden. Nach der Entnahme aller Einzelteile überprüfen Sie anhand des Lieferscheins die Vollständigkeit des Lieferumfanges.
  • Seite 17: Produktübersicht

    saniflow® II/II S Produktübersicht Haltebügel Bedienfeld Diagramm zur Gehäuse Druckeinstellung Netzschalter Zuleitung Netzstecker Abb. 5.01 - Aggregat Frontansicht saniflow® II S Haltebügel Bedienfeld Diagramm zur Gehäuse Druckeinstellung Netzschalter Netzstecker Zuleitung Abb. 5.02 - Aggregat Frontansicht saniflow® II Seite 17...
  • Seite 18 saniflow® II/II S Aufstellfüße (Rückseite) Kurzanleitung Typenschild Luftfi lter Gummi- streifen Sicherungen Aufstellfüße (Unterseite) Abb. 5.03 - Aggregat Rückansicht Umschlagende Matratzenoberseite Matratzenbezug mit Druckknöpfen Zellen Endstopfen zur Versorgungsschläuche Schnellentlüftung mit Anschlussstecker Abb. 5.04 - Wechseldruckmatratze Oberseite Seite 18...
  • Seite 19: Funktionsbeschreibung

    saniflow® II/II S Funktionsbeschreibung Abb. 5.1.01 - Bedienfeld saniflow® II S Aggregat Abb. 5.1.02 - Bedienfeld saniflow® II Aggregat Erklärung der Anzeige- und Betätigungselemente des Aggregates Element Piktogramm Funktion Druckregelung Hier stellen Sie den für den Patienten optimalen Druck ein. Durch Betätigung der Taste für die Rücksetzung des Alarms Rücksetzung des wird der akustische Alarm ausgeschaltet und die LED im Taster...
  • Seite 20 saniflow® II/II S Das Produkt ist ein großzelliges, luftgefülltes Antidekubitus-Wechseldrucksystem mit automatischer Regelung des Fülldrucks. Es funktioniert nach dem Prinzip der intermittierenden Entlastung des Patientenauflagedrucks und ist für die Dekubitusprophylaxe und/oder -therapie am ganzen Körper bestimmt. Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem wird als Matratzenauflagesystem verwendet, d.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    saniflow® II/II S Inbetriebnahme Das Produkt (zzgl.  Zubehör) wurde für die Anwendung auf einem Pflegebett oder einem „Standardbett“ entwickelt. Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Prüfen Sie das jeweilige Produkt (zzgl. Zubehör) vor und während des Aufbaus zur Anwendung auf Schäden und Mängel.
  • Seite 22 saniflow® II/II S Befestigen Sie die Wechseldruckmatratze, indem Sie beide Umschlagenden an Kopf- und Fußende (Abb. 5.04) unter die Standardschaumstoffmatratze oder die Matratzenunterlage einschlagen. Das Fixieren der Wechseldruckmatratze ist nötig, um ein Herausrutschen zu verhindern. Bei Betten mit verstellbarer Liegefläche müssen sich alle Bewegungsfunktionen des Bettes ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratze zu beschädigen.
  • Seite 23 saniflow® II/II S Abb. 6.03 - Anschlussbuchse Abb. 6.04 - Anschlussstecker 12. Überprüfen Sie, ob die Zuleitungs- und Verteilerschläuche der Wechseldruckmatratze durch die Endstopfen vollständig geschlossen sind. Die Endstopfen befinden sich (aus der Sicht der im Bett liegenden Person) auf der rechten Seite am Kopfende der Wechseldruckmatratze (Abb. 5.04).
  • Seite 24: Ersteinsatz

    saniflow® II/II S Ersteinsatz Vor dem ersten Einsatz und vor jedem Wiedereinsatz stellen Sie den sicheren Zustand des Produktes (zzgl. Zubehör) anhand der Wartungsangaben im Kapitel Wartung fest. Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt (zzgl. Zubehör) vor jedem Wiedereinsatz gemäß dem Kapitel Reinigung/Desinfektion. Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel Sicherheitshinweise).
  • Seite 25: Normalbetrieb

    saniflow® II/II S Normalbetrieb Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die Wechseldruckmatratze mit den Umschlagenden an der Liegefläche des Bettes ausreichend befestigt ist und dass die Versorgungsschläuche nicht geknickt, gequetscht oder verdreht sind. Prüfen Sie während der Anwendung des Produktes regelmäßig mit dem Handtest den Auflagedruck zwischen dem Patienten und der Wechseldruckmatratze (Abb.
  • Seite 26 saniflow® II/II S Anschließend stellen Sie die Leistungsstufe ein. Die optimale Leistungsstufe hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu gehören in erster Linie das Patientengewicht und die Auflagefläche des Patienten. Für die Einstellung kann Ihnen das Diagramm (Abb. 8.1.01) einen ersten Anhaltspunkt liefern.
  • Seite 27: Zykluszeit

    saniflow® II/II S Zykluszeit Bei dem Produkt beträgt die Zykluszeit 12 Minuten. Durch die Regeleinheit des Aggregates werden beide Luftkammerkreise der Wechseldruckmatratze intermittierend in einem Zyklus von 12 Minuten be- und entlüftet. Betriebsmodus Statik Bei den Modellen saniflow® III und saniflow® II S haben Sie die Möglichkeit, den Betriebsmodus von Wechseldruckbetrieb auf einen statischen Betrieb umzustellen.
  • Seite 28: Stromausfall

    saniflow® II/II S Stromausfall Bei einem Stromausfall besteht die Gefahr eines rapiden Druckverlustes in der Wechseldruckmatratze. Um diesem vorzubeugen, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie den Anschlussstecker der Versorgungsschläuche durch Drücken der Einrastsicherung (Abb. 8.5.01) vom Aggregat. Verschließen Sie sofort den Anschlussstecker mit dem anhängenden Verschlussdeckel bis dieser hörbar einrastet (Abb.
  • Seite 29: Patiententransport

    saniflow® II/II S Patiententransport Die Zuleitung und die Versorgungsschläuche dürfen nicht überfahren werden. Beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Pflegebettes. Wenn der Patient auf der Wechseldruckmatratze liegend transportiert werden soll, kann es aufgrund der Stromunterbrechung zu einem rapiden Druckverlust in der Wechseldruckmatratze kommen.
  • Seite 30: Leckagen-Alarm

    saniflow® II/II S Leckagen-Alarm Das Produkt ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet, um ein Durchliegen des Patienten im Fall eines Druckverlustes (z. B. durch Leckage) zu vermeiden. Kann das System während des Normalbetriebes den eingestellten Druck nicht erreichen bzw. kommt es zu einem Druckverlust im System, erlischt automatisch die grüne LED „normaler druck“...
  • Seite 31: Schnellentlüftung

    saniflow® II/II S Schnellentlüftung Die Wechseldruckmatratze kann im Notfall wie folgt schnellentlüftet werden: Trennen Sie den Anschlussstecker der Versorgungsschläuche Aggregat durch Drücken Einrastsicherung (Abb. 8.8.01). Entfernen Sie beide Endstopfen an den Zuleitungs- und Verteilerschläuchen (Abb. 8.8.02 und Abb. 8.8.03). Die Endstopfen befinden sich in Höhe der 1.
  • Seite 32: Störungssuche/Störungsbeseitigung

    saniflow® II/II S Störungssuche/Störungsbeseitigung Nicht bei allen Funktionsstörungen liegt ein Defekt des Produktes vor. Die folgende Tabelle bietet Hilfe bei der Behebung von Funktionsstörungen. Sollten Sie die Funktionsstörung nicht anhand der Tabelle beheben können, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Reparaturen und Messungen an den elektrischen Komponenten dürfen nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden (siehe Kapitel Wartung)! Die anderen Personen (z.
  • Seite 33: Zubehör/Kombination

    II/II S 10 Zubehör/Kombination Als Zubehör/Ersatzteile dürfen nur original aks-Zubehör-/Ersatzteile verwendet werden, denn nur diese sind von der aks GmbH geprüft und gewährleisten somit eine einwandfreie und sichere Funktion. Zubehör-/Ersatzteile, die nicht durch die aks GmbH freigegeben wurden, können Gefährdungen verursachen.
  • Seite 34: Reinigung/Desinfektion

    saniflow® II/II S 11 Reinigung/Desinfektion Reinigung: Erreichung eines Zustandes der Sauberkeit (sichtbar). Entfernung von Verschmutzung in dem für die Zweckbestimmung des Produktes erforderlichen Umfang. Desinfektion: Reduzierung der Anzahl bzw. Abtötung der Mikroorganismen (nicht sichtbar). Verfahren zur Reduzierung der Anzahl lebensfähiger Mikroorganismen auf ein zuvor als angemessen festgelegtes Niveau, das für die Zweckbestimmung des Produktes geeignet ist.
  • Seite 35: Allgemeine Reinigungs- Und Desinfektionshinweise

    saniflow® II/II S 11.1 Allgemeine Reinigungs- und Desinfektionshinweise Das Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet (siehe Kapitel Wiedereinsatz). Die Herstellung des Produktes unterliegt höchsten Qualitätsnormen. Beachten Sie unbedingt die folgenden Herstellerinformationen über die Reinigung/Desinfektion damit sich die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften nicht verändern.
  • Seite 36: Reinigung Durch Den Anwender/Betreiber

    saniflow® II/II S 11.2 Reinigung durch den Anwender/Betreiber Das Aggregat, die Wechseldruckmatratze inkl. Matratzenbezug und die Matratzenunterlage inkl. Bezug können mit einem milden, alkoholfreien Reinigungsmittel und einem Lappen von Hand gereinigt werden. Zusätzlich kann der Matratzenbezug der Wechseldruckmatratze sowie der Bezug der Matratzenunterlage in der Waschmaschine unter Verwendung von haushaltsüblichen Waschmitteln gewaschen werden.
  • Seite 37: Desinfektion Durch Den Anwender

    saniflow® II/II S 11.3 Desinfektion durch den Anwender Beachten Sie, eine gründliche Reinigung vor der Desinfektion ist wichtig! Für eine Desinfektion des Aggregates und der Wechseldruckmatratze von Hand, ist eine Wischdesinfektion durchzuführen. Für die regelmäßige Desinfektion durch den Anwender können haushaltsübliche Mittel eingesetzt werden.
  • Seite 38: Freigegebene Desinfektionsmittel Und -Methoden

    Beachten Sie bei der Anwendung der Desinfektionsmittel und -methoden unbedingt die jeweiligen Herstellerangaben, insbesondere die vom Hersteller vorgegebene Konzentration (Dosierung) und Einwirkzeit. Verdünnung des Desinfektionsmittels nur mit kaltem Wasser (max. 30°C)! Die folgenden Desinfektionsmittel und -methoden wurden von der aks GmbH geprüft und freigegeben: Wischdesinfektion Hersteller des...
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    saniflow® II/II S 12 Außerbetriebnahme Wenn die in dieser Gebrauchsweisung beschriebenen Produkte nicht mehr verwendet werden und außer Betrieb gesetzt werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: Für die Außerbetriebnahme darf der Patient nicht mehr auf der Wechseldruckmatratze liegen. Er muss anderweitig gelagert sein. Schalten Sie den Netzschalter (Abb. 5.01/Abb. 5.02) aus.
  • Seite 40: Wiedereinsatz

    Durch sachgemäße Behandlung und sorgfältigen Umgang inklusive der Reinigung/ Desinfektion gemäß dem Kapitel Reinigung/Desinfektion können die Produkte auch länger genutzt werden. Die Tatsache, dass die aks GmbH für die Produkte eine zu erwartende Lebens-/ Nutzungsdauer benennt, begründet keine zusätzliche Garantie. Seite 40...
  • Seite 41: Entsorgung

    Abb. 16.01 - WEEE-Kennzeichnung gebracht wurden, ist der Betreiber gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken. Für diese Rücknahmen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der aks GmbH. Seite 41...
  • Seite 42: Garantie

    Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Gebrauch, unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten sowie technische Änderungen und Ergänzungen (z. B.  Anbauten) ohne Zustimmung der aks GmbH führen zum Erlöschen der Garantie und der Produkthaftung allgemein. Technische Änderungen im Sinne des Fortschrittes behalten wir uns vor. Die Produktbezeichnung und die Angaben zur eindeutigen Identifikation (z.
  • Seite 43: Wartung

    Bei den demontierten, defekten/beschädigten elektrischen Komponenten darf die Prüfung und Bewertung nur von einer Elektrofachkraft oder durch die aks GmbH durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen an dem Produkt durch, durch welche sich die Produkteigenschaften ändern.
  • Seite 44 saniflow® II/II S In Deutschland gilt das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) einschließlich dem Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) und die Medizinprodukte-Betreiber ver ordnung (MPBetreibV). In anderen Ländern gelten die entsprechenden nationalen Gesetzgebungen/ Verordnungen/Vorschriften. Für die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte (zzgl. Zubehör) ist als Prüfvorschrift die EN 62353 und der Wartungsplan in der jeweils aktuellen Fassung anzuwenden und ordnungsgemäß...
  • Seite 45: Wartungsplan: Prüfung Durch Den Betreiber

    saniflow® II/II S 19.2 Wartungsplan: Prüfung durch den Betreiber Führen Sie beim Produkt (zzgl.  Zubehör) mindestens jährlich , vor jedem Wiedereinsatz und nach jeder Reparatur eine Wartung durch. Die MPBetreibV gibt dazu unter § 7 folgenden Hinweis: „Instandhaltungsmaßnahmen sind insbesondere Inspektionen und Wartungen, die erforderlich sind, um den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Medizinprodukte fortwährend zu gewährleisten.
  • Seite 46 saniflow® II/II S Der folgende Wartungsplan unterstützt Sie bei der Prüfung: Prüfung des Antidekubitus-Wechseldrucksystems - Kontrollpunkte* i.O. n.i.O. n.a. Prüfung der Grundvoraussetzungen Zweckentsprechender und sicherer Einsatz (siehe Kapitel Bestimmungsgemäßer Gebrauch Abschnitt Zweckbestimmung) Zulässige Kombination zwischen Aggregat und Wechseldruckmatratze (siehe Kapitel Zubehör/Kombination) Sichere Positionierung des Aggregates Sichere Positionierung der Wechseldruckmatratze Gebrauchsanweisung vorhanden, lesbar und für den Anwender erreichbar...
  • Seite 47 saniflow® II/II S Sichtprüfung der Wechseldruckmatratze i.O. n.i.O. n.a. Keine unzulässigen Änderungen oder unsachgemäße Behandlung Keine Verschmutzungen Matratzenbezug vorhanden und ohne Beschädigung Matratzenbezug ist mit dem Aufdruck „Fußsymbol“ an der Fußseite der Wechseldruckmatratze positioniert (siehe Kapitel Produktkennzeichnung) Aufdruck Produktbezeichnung „saniflow“ und Aufdruck „Fußsymbol“ vorhanden und lesbar (siehe Kapitel Produktkennzeichnung) Versorgungsschläuche nicht geknickt, verdreht, gequetscht, keine Bruchstellen Anschlussstecker der Versorgungsschläuche ohne Beschädigung...
  • Seite 48 Wechseldruckmatratze  90 x 200 cm  100 x 200 cm  90 x 220 cm  100 x 220 cm Wir empfehlen zur periodischen Überwachung, Reinigung und Desinfektion der Produkte die zertifizierte Aufbereitungseinheit der aks pura GmbH. Seite 48...
  • Seite 49: Wartungsplan: Prüfung Durch Den Anwender

    saniflow® II/II S 19.3 Wartungsplan: Prüfung durch den Anwender Der Anwender muss, unabhängig von der periodischen Prüfung durch das geeignete Fachpersonal, vor jedem Gebrauch den sicheren Zustand des Produktes (zzgl.  Zubehör) überprüfen. Verwenden Sie das Produkt/Zubehör nicht, wenn Sie Zweifel an dessen Sicherheit haben. Kontaktieren Sie sofort Ihren Fachhändler.
  • Seite 50: Produktkennzeichnung

    saniflow® II/II S 20 Produktkennzeichnung Produktkennzeichnung Typenschild Aggregat Aufkleber (Gehäuserückseite) vgl. Kapitel Technische Daten Kennzeichnung X Y Y M M X X X X X YY - Jahr der Herstellung MM - Monat der Herstellung Kennzeichnung Bezug Wechseldruckmatratze Etikett (innen, fußseitig) AGXXXXXX Zeile 1: Artikelnummer des Bezuges YYMMDDXXX...
  • Seite 51 saniflow® II/II S Erläuterung der Symbole CE-Kennzeichnung - dieses Produkt genügt den einschlägigen Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und anderen Rechtsvorschriften der Union über die Anbringung der betreffenden Kennzeichnung WEEE-Kennzeichnung (das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden) Abmessungen des Produkts Medizinprodukt gemäß...
  • Seite 52 saniflow® II/II S Erläuterung der Symbole EN ISO 15223-1 ungen deren Vor Hitze schützen/Vor Sonnenlicht schützen enden Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben Erläuterung der Symbole IEC 60417 Nur für Innenbereich ukte Schutzklasse II gegen elektrischen Schlag Anwendungsteil Typ BF eine eutige Gerätesicherung 223-1 Oben...
  • Seite 53: Kurzanleitung

    saniflow® II/II S Erläuterung der Pflegesymbole EN ISO 3758 Buntwäsche (Normalwaschgang) Waschtemperatur 60°C, normaler Prozess Nicht bleichen Bleichmittelfreie Waschmittel verwenden Nicht im Wäschetrockner trocknen Nicht bügeln Nicht chemisch reinigen Schutzart des Gehäuses gemäß EN 60529 erste Kennziffer: Schutzgrade für Berührungs- und Fremdkörperschutz IP21 2 - Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern, Durchmesser ≥12mm zweite Kennziffer: Schutzgrade für Wasserschutz...
  • Seite 54: Technische Daten

    saniflow® II/II S 21 Technische Daten Allgemeine Angaben zum Produkt Klassifizierung aktives Medizinprodukt der Klasse I nach Anhang VIII der Verordnung (EU) 2017/745 saniflow® II 425181871222211DD Basis-UDI-DI saniflow® II S 425181871222311DJ zulässiges Patientengewicht [kg] 40 bis 120 Umgebungstemperatur Anwendung 10 bis 40 [°C] Transport/Lagerung 0 bis 40...
  • Seite 55 saniflow® II/II S Tragen Sie hier die Daten Ihres Produktes ein: Typ:  saniflow® II  saniflow® II S  saniflow® III  saniflow® IV (01)042518187__ __ __ __ __ __________________________________________ Aggregat __________________________________________ Wechseldruckmatratze SIZE [cm]  90 x 200 ...
  • Seite 56 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. 13/01/2022 Alle Rechte, technischen Änderungen und Druckfehler vorbehalten. 17B15301_02...

Diese Anleitung auch für:

Saniflow ii sSaniflow iiiSaniflow iv

Inhaltsverzeichnis