foldo®
Die Anwendung des Produktes (zzgl. Zubehör) darf nur nach sorgfältiger Betrachtung
des einzelnen Patienten erfolgen. Die Eignung des Produktes (zzgl. Zubehör) für den
Patienten muss in regelmäßigen Abständen (z. B. bei einer Veränderung des
Körperzustands [Amputation], einer Gewichtszunahme/-abnahme) überprüft werden.
Berücksichtigen Sie die Beson der heiten des Patienten, damit für den jeweiligen
Patienten stets ein Liftergurt in der richtigen Größe, dem richtigen Typ und der
richtigen Form verwendet wird. Stimmen Sie die Funktionseigenschaften des aks-
Liftergurtes mit den individuellen Be ein träch tigungen und Funktionseinschränkungen
des jeweiligen Patienten ab. Mögliche Kon tra indikationen müssen hierbei beachtet
werden.
Das Heben/Aufrichten und Transferieren von Patienten ist immer mit einem gewissen
Risiko verbunden.
Schätzen Sie vor der Anwendung ab, ob Sie einen zweiten Helfer benötigen.
Stellen Sie sicher, dass beim Ablassen oder Anheben des Patienten das Gegenstück zum
Patientenlifter, wie z. B. Bett oder Rollstuhl, festgestellt ist.
Planen Sie die Abläufe im Voraus! Vergewissern Sie sich, dass das geplante Umsetzen
und Transferieren keine Gefährdungen beinhaltet. Berücksichtigen Sie dabei die Boden-
beschaffenheit und den benötigten Arbeitsbereich (z. B. Fahrbreite, Wenderadius,
Durchfahrts höhe des verwendeten Patientenlifters, Schwellen, Hindernisse).
Stellen Sie sicher, dass die Gurtschlaufen sich nicht in den Laufrollen des Lifters/
Rollstuhls verfangen.
Überprüfen Sie vor jedem Hebe-/Aufrichtvorgang, dass beim Straffen des
Liftergurtes alle Schlaufen am Transportbügel/Hebearm richtig eingehängt und
nicht gedreht sind.
Achten Sie bei der Anwendung auf eine stabile und bequeme Position des Patienten im
Liftergurt, um ein Herausfallen zu verhindern.
Vermeiden Sie beim Verfahren des Patientenlifters schnelle und ruckartige
Bewegungen, die zu einem Pendeln des Patienten führen könnten.
Beobachten Sie den Patienten während des gesamten Transfers. Heftige
Bewegungen des Patienten oder das Festhalten an Gegenständen während des Transfers
können zu Gefährdungen führen.
Gestalten Sie den Patiententransfer so kurz wie möglich und lassen Sie den
Patienten niemals unbeaufsichtigt im Liftergurt hängen/aufgerichtet auf dem
Trittbrett stehen.
Halten Sie das Produkt (zzgl. Zubehör) von starker Hitze oder offenem Feuer
fern. Die Liftergurte sind nicht flammhemmend. Stellen Sie sicher, dass während
der Verwendung des Liftergurtes niemals geraucht wird. Das gilt für den Anwender,
den Patienten und alle weiteren Personen, die bei der Verwendung des Liftergurtes
anwesend sind.
Beachten Sie die Angaben zur Reinigung/Desinfektion (siehe Kapitel Reinigung/
Desinfektion). Reinigen/Desinfizieren Sie den Liftergurt (zzgl. Zubehör)
gemäß den Pflegehinweisen auf dem Typenschild. In der Tabelle „Erläuterung der
Pflegesymbole" im Kapitel Produktkennzeichnung finden Sie die Bedeutung dieser
Symbole. Nichtbeachtung der Pflegehinweise durch z. B. zu heißes Waschen/
Trocknen führt zu einer Schädigung des Liftergurtes (Nähte) und kann zum
Absturz des Patienten und damit zu schweren Verletzungen bis zum Tod des
Patienten führen.
Seite 42