Die motorische Verstellung ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet! Die max. Einschalt-
dauer von 2 Minuten (mit max. 5 Schaltzyklen pro Minute) darf nicht überschritten
werden. Nach der o. g. max. Einschaltdauer müssen min. 12 Minuten Pause folgen. Eine
Überschreitung der max. Einschaltdauer führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer des
Produktes.
Betreiben Sie die Steuereinheit nicht mit offenen Steckbuchsen! Alle Steckbuchsen
müssen mit einem Stecker oder einem Stopfen verschlossen sein. Beim Eindringen von
Feuchtigkeit/Flüssigkeit besteht die Gefahr eines Kurzschlusses oder Brandes.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuer und Wärmequellen
(z. B. Heizung, Ofen etc.).
Einsatzbedingungen für die Anwendung mit einer Badewanne
Vorbedingung für die Inbetriebnahme und den Wiedereinsatz:
•
Ihr Fachhändler war bei Ihnen vor Ort und hat die Gegebenheiten angeschaut und die
Badewanne ausgemessen. Bei Eckbadewannen ist eine Begutachtung durch den zuständigen
aks-Außendienstmitarbeiter ggf. erforderlich.
•
Bei einem Wiedereinsatz wurde die Seriennummer und die Ausführung des Patientenlifters
der aks GmbH mitgeteilt. Zur Auswahl stehen: Standardausführung, Variante mit
Standmasterhöhung und/oder Hebearm- und Abstützarmverlängerung (Identifizierung
nach Kapitel Zubehör/Kombination Abschnitt Hebearm-/Abstützarmverlängerung und
Standmasterhöhung).
•
Die aks GmbH hat den Einsatz anhand des Formblattes FB 40 05 001 die Badewannenab-
messungen technisch abgeklärt, gegebenenfalls den Patientenlifter angepasst oder umgebaut
und für den Einsatz freigegeben.
Bedingungen für den Einsatz an der Badewanne:
•
Die
Badewanne,
Wannenrand muss stabil genug sein, um
die Wannenauflage zu tragen.
•
Der
Wannenrand
mindestens 4 cm betragen.
•
Die Wannenauflage muss richtig montiert
sein und sicher sitzen.
•
Nach Positionierung des Abstützarms
muss dieser waagerecht liegen.
•
Bei der Drehung muss der zentrale
Aufhängungspunkt (CSP) min. 260 mm in
die Wanne hineinragen, damit der Patient
mittig sitzt. Der Patient darf nicht zur
Wannenmitte gedrückt werden!
Bei der Anwendung darf keine Gewalt angewandt werden. Ziehen und reißen am
Patientenlifter/Hebearm sind strengstens verboten!
Seite 30
insbesondere
der
muss
beidseitig
Abb. 7.02 - Einsatz an der Badewanne
foldo®