Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Laufrollen - AKS L4 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Bedienung

Die Produkte (zzgl. Zubehör) wurden für die Anwendung mit einer geeigneten Matratze entwickelt.
Beachten Sie vor bzw. während jeder Anwendung die folgenden Hinweise:
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig (siehe Kapitel Wartung Abschnitt
Wartungsplan: Prüfung durch den Anwender).
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Prüfen Sie das
jeweilige Produkt (zzgl. Zubehör) vor der Anwendung auf Schäden und Mängel.
Nichtbeachtung erhöht das beim Verwenden des Produktes stets vorhandene Risiko.
Weisen Sie als Betreiber den Anwender ein und machen Sie den Anwender auf
Gefährdungen bei nicht sachgemäßer Verwendung des Produkts aufmerksam.
Weisen Sie u. a. auf folgende Gefährdungen/Risiken hin:
Bevor das Produkt in der Höhe nach unten verstellt wird ist zu überprüfen, ob sich
ein Kind und/oder Haustier unter dem Pflegebett aufhält (Klemmgefahr).
Bei Verwendung der Seitengitter besteht eine erhöhte Quetsch- und Scher-
stellengefahr! Beim Absenken der Seitengitter ist darauf zu achten, dass sich keine
Gliedmaßen (z. B. Finger/Hände) im Absenkbereich befi nden.
Die elektrischen Bauteile dürfen keine äußeren Beschädigung aufweisen. Bei
Beschädigungen kann z. B. Wasser oder Reinigungsmittel eindringen. Dies kann
zu Funktionsstörungen, Beschädigungen der elektrischen Bauteile führen. Bei
einer Beschädigung verwenden Sie die Bauteile nicht. Kennzeichnen Sie das
Produkt deutlich als „defekt" und benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler.
Beachten Sie, dass der Schutz gegen Spritzwasser (Schutzart/Feuchteschutz) nur
mit eingesteckten Steckern und/oder Blindstopfen gewährleistet ist.
8.1

Laufrollen

Das Produkt ist mit vier Laufrollen mit Einzelradfeststellung ausgestattet. Die Einzelradfeststellung
ermöglicht es Ihnen jede Laufrolle einzeln zu bremsen und das Produkt gegen unbeabsichtigtes
Wegrollen zu sichern.
Tragen Sie beim Lösen/Feststellen der Laufrollen geschlossene Schuhe, um
Verletzungen an den Zehen zu vermeiden. Zum Lösen und Feststellen betätigen Sie
den Tritthebel in die entsprechende Stellung (Abb. 8.1.01 und Abb. 8.1.02).
Tritthebel
Abb. 8.1.01 - Laufrolle gelöst
Seite 32
Tritthebel
Abb. 8.1.02 - Laufrolle festgestellt
aks-L4/L5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L5S4D4 low entry

Inhaltsverzeichnis