Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS foldo Gebrauchsanweisung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für foldo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

foldo®
Das Produkt ist ein fahrbarer Patientenlifter mit elektrischer Hebe- und Schwenkfunktion (anheben/
absenken/schwenken).
Die Basis des Patientenlifters ist das U-förmige Fahrgestell mit vier Laufrollen, von denen die beiden
hinteren Laufrollen (Bedienerseite) feststellbar sind. Das Fahrgestell kann mit einem Trittpedal
mechanisch gespreizt werden. Das kann erforderlich sein, um das Fahrgestell an die Breite der
Sitzgelegenheit des Patienten anzupassen oder die Standsicherheit zu erhöhen.
Der auf dem Fahrgestell montierte Standmast kann zu Transport- und Lagerzwecken des
Patientenlifters nach vorne umgeklappt werden. Ein ergonomischer Haltegriff, der am Standmast
angebracht ist, ermöglicht ein bequemes Bewegen des Patientenlifters.
Am Standmast befinden sich die Steuereinheit mit integrierten Akkus und angeschlossener
Handbedienung.
Am oberen Ende des Standmastes ist der bewegliche Hebearm montiert, der durch einen Hubantrieb
elektrisch und stufenlos hoch- und runtergefahren werden kann. Der Hubantrieb verbindet
den Standmast mit dem Hebearm und wird mit der Handbedienung verstellt. Zusätzlich ist der
Hubantrieb mit einer mechanischer Notabsenkung ausgestattet. Zur Aufnahme der verschiedenen
aks-Liftergurte können am Hebearm verschiedene aks-Transportbügel (siehe Kapitel Zubehör/
Kombination) montiert werden.
Der Schwenkmast ist elektrisch drehbar, sodass der Hebearm zur Seite der Badewanne geschwenkt
werden kann.
Um die erforderte Kippstabilität sicherzustellen, ist am Standmast ein Abstützarm montiert,
der in seiner Abwärtsbewegung durch eine Gasdruckfeder unterstützt wird. Dieser ist mit der
zugehörigen Wannenauflage zu benutzen. Dazu liegt die Wannenauflage auf der Badewanne auf
und der teleskopierbare Abstützarm wird ausgezogen und per Auslöseknopf auf die Wannenauflage
geschwenkt. Damit das System stabil ist, wird der Patientenlifter über das hintere Pedal angehoben
und der Abstützarm nachgestellt. Erst das stabilisierte System gibt durch den Kontakt im Abstützarm
die Drehbewegung an der Handbedienung frei.
Die Auf- und Abbewegung des Hebearmes wird elektromotorisch durch einen Linearmotor
verstellt, der zusätzlich mit einer manuellen Notabsenkung ausgestattet ist. Die elektromotorische
Drehbewegung geschieht über ein Drehmotor im Standmast.
Beide Funktionen werden mit einer Handbedienung gesteuert. Die benötigte elektrische Energie
liefern zwei leistungsfähige Akkus in der Steuereinheit.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AKS foldo

Inhaltsverzeichnis