Heben Sie beim Umsetzen den Patienten nur so hoch wie nötig (d. h. bis er frei
schwebt) und senken Sie ihn vor dem Transfer ab. Gestalten Sie den Transfer so
kurz wie möglich.
1.
Sprechen Sie den Patienten an und
bereiten Sie ihn auf den Hebevorgang
vor, indem Sie ihm das Vorgehen
erklären. Beruhigen Sie den Patienten
wenn nötig.
2.
Stellen Sie die Bremsen des Pflegebettes
fest und ziehen Sie die Seitengitter
auf der dem Anwender gegenüber-
liegenden Seite hoch (entfällt bei einem
konventionellen Bett).
3.
Stellen Sie die Liegefläche des Bettes in
eine waagerechte Position.
4.
Drehen Sie den Patienten auf die Seite,
wenn er auf dem Rücken liegt. Stützen
Sie den Patienten dabei ab, um das
Risiko eines Sturzes zu verringern.
5.
Falten Sie den Liftergurt in der Hälfte zusammen und legen Sie ihn hinter den Rücken des
Patienten. Dabei soll die Unterkante in Höhe des Steißbeines des Patienten liegen (Abb. 9.2.02).
6.
Drehen Sie den Patienten auf die andere Körperseite. Stützen Sie auch dabei den Patienten ab,
um das Risiko eines Sturzes zu verringern. Entfalten Sie den Liftergurt und ziehen Sie ihn auf
der Liegefläche glatt.
7.
Drehen Sie den Patienten wieder auf den Rücken und ordnen Sie die Beinstützen zwischen
den Beinen des Patienten an (Abb. 9.2.03). Achten Sie darauf, dass die Beinschlaufen gleich
lang sind. Die Schulterschlaufen liegen jeweils im Bereich der rechten und linken Schulter.
8.
Fahren
Sie
langsam und kontrolliert an den
Patienten heran, um Verletzungen
durch Kollision zu vermeiden. Achten
Sie auch auf den Transportbügel. Lassen
Sie den aks-Patientenlifter ungebremst.
9.
Hängen Sie die Beinschlaufen über
Kreuz, entsprechend dem Kapitel Vor-
bereitung Abschnitt Transportbügel
der aks-Patientenlifter (Gebrauchsan-
weisung des jeweiligen Liftergurtes), an
die Haken des Transport bügels. Achten
Sie dabei auf die gleiche Einhängeposi-
tion. Diese erkennen Sie an der farb-
lichen Kennzeichnung der Schlaufen
(siehe Kapitel Vorbereitung Abschnitt
Gurtschlaufen - Gebrauchsanweisung
des jeweiligen Liftergurtes).
Seite 44
den
aks-Patientenlifter
Abb. 9.2.02 - Liftergurt hinter dem Rücken des
Patienten positioniert
Abb. 9.2.03 - Beinstützen zwischen den Beinen des
Patienten positioniert
foldo®