Betriebsbelastungsprüfung
Wichtig: Das Produkt muss die Sichtprüfung bestanden haben!
Bei offensichtlichen Beschädigungen darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
Führen Sie die Belastungsprüfung für alle Gurtschlaufen bzw. Einhängepositionen durch!
Belasten Sie den Liftergurt mit der zulässigen Maximallast. Führen Sie eine Sichtprüfung
durch und prüfen Sie das Produkt auf Beschädigungen. Nach der Prüfung darf kein Teil
Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß aufweisen.
Lassen Sie den Liftergurt in der Prüfvorrichtung unter der zulässigen Maximallast stehen
und führen Sie nach zwei (2) Minuten
Produkt auf Beschädigungen. Nach der Prüfung darf kein Teil Anzeichen von Beschädigung
oder Verschleiß aufweisen.
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Nichtbeachtung
kann zum Absturz des Patienten und damit zu schweren Verletzungen bis zum Tod des
Patienten führen.
Gesamtbewertung: aks-Patientenlifter, aks-Transportbügel, aks-Liftergurt
aks-Patientenlifter und Zubehör sind in Ordnung:
Bemerkung:
Prüfdatum
Daten: aks-Patientenlifter, aks-Transportbügel, aks-Liftergurt
Produkt
Modell
Patientenlifter
Zubehör
Liftergurt
Transportbügel
Wannenauflage
Wannenerhöhung
4
Bezug zur EN ISO 10535: Für die Durchführung von einem (1) Hebezyklus werden ca. zwei (2) Minuten benötigt;
kann je nach Lifter-/Antriebshersteller auch variieren.
Seite 72
eine erneute Sichtprüfung durch und prüfen Sie das
4
Firma
JA = zugelassen
Prüfer
SN
Herstellungsdatum
foldo®
i. O. n. i. O. n. a.
NEIN = nicht zugelassen
Unterschrift
Nächste Wartung/
Prüfung