Bevor Sie nun den Patientenlifter einsetzen, überprüfen Sie den richtigen Sitz der
Wannenauflage. Sie darf nicht mit den Befestigungsschrauben oder instabil auf
den Badewannenrändern aufliegen!
7.
Bei
der
doppelt
Wannenauflage besteht zusätzlich die
Möglichkeit, die Strebe der Druckstück-
aufnahme auf den Teleskoprohren zu
verschieben (Abb. 6.3.07). Verschieben
Sie dazu die Strebe der Druckstückauf-
nahme auf die Höhe des Druckstücks
des Abstützarms des korrekt stehenden
Patientenlifters und ziehen Sie beide
Befestigungsschrauben
(Abb. 6.3.02).
Beachten Sie, dass der seitliche Abstützarm passgenau ist, d. h. nicht verkantet auf die
Druckstückauflage aufgelegt sein darf.
6.4
Wannenauflagenerhöhung
Bei einem Ersteinsatz erhalten Sie nach der technischen Klärung durch die aks GmbH die passende
Wannenauflageerhöhung vormontiert.
Bei einem Wiedereinsatz erhalten Sie nach der technischen Klärung durch die aks GmbH die passende
Wannenauflageerhöhung als Einzelteil zum Selbstumbau geliefert.
Für beide Ausführungen der Wannenauflage ist eine Wannenauflagenerhöhung optional erhältlich
(siehe Kapitel Zubehör/Kombination).
Montage der Wannenauflagenerhöhung
1.
Positionieren Sie die Wannenauflagenerhöhung mit der schwarzen Druckstückauflage nach
oben zeigend in der U-förmige Öffnung der Druckstückaufnahme (Abb. 6.4.01).
2.
Befestigen Sie die Wannenauflagenerhöhung mit der mitgelieferten Befestigungsschraube M8
an der Drückstückaufnahme (Abb. 6.4.02).
Abb. 6.4.01 – Positionierung
Wannenauflagenerhöhung
Seite 28
teleskopierbaren
fest
an
Druckstückauflage
Druckstückaufnahme
Abb. 6.3.07 – Strebe verschieben
Befestigungsschraube
Abb. 6.4.02 – Befestigung an der
Drückstückaufnahme
foldo®