Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4. Arbeiten Mit Der Adat Bridge I/O Im Standalone-Modus; Übertragene Adat-Kanäle; Arbeiten Im Standalone-Modus - DigiDesign ADAT Bridge I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Arbeiten mit der ADAT Bridge I/O im
Standalone-Modus
Zusätzlich zu ihrer Funktion als Bridge
zwischen Pro Tools und ADAT kann die
ADAT Bridge I/O auch als Standalone-
Wandler zur Konvertierung von den
Formaten S/PDIF oder AES/EBU auf ADAT
Optical verwendet werden. Dank dieser
Funktion können Sie Audiosignale von
DAT-Rekordern, CD-Spielern mit digitalem
I/O oder digitalen Mischpulten auf einen
ADAT übertragen, ohne Ihren Computer
einschalten oder Pro Tools starten zu
müssen.
Audiosignale, die über die digitalen Ports
der ADAT Bridge I/O eingehen, können mit
einer Auflösung von 24 Bit über die
analogen Ausgänge abgehört werden.
Wenn die ADAT Bridge I/O im Standalone-
Modus arbeitet, sind diese Ausgänge auf
einen Standardbetriebspegel von -10 dBV
eingestellt.
Übertragene ADAT-Kanäle
Im Standalone-Modus werden nur die
Kanäle 1-2 der Eingangssignale im ADAT-
Format auf AES/EBU- oder S/PDIF-
Ausgänge übertragen. Alle anderen ADAT-
Kanäle werden nicht berücksichtigt.
Arbeiten im Standalone-
Modus
So arbeiten Sie mit der ADAT Bridge I/O im
Standalone-Modus:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
1
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie die digitale Quelle (den
2
DAT- oder den CD-Player mit digitalem
I/O) an die ADAT Bridge I/O an.
Schalten Sie die digitale Audioquelle (den
3
DAT- oder den CD-Player mit digitalem
I/O) ein.
Schalten Sie die ADAT Bridge I/O ein.
4
Kapitel 4: Arbeiten mit der ADAT Bridge I/O im Standalone-Modus 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis