Kapitel 3
Arbeiten mit Ihrem System
Wenn Sie die ADAT Bridge als primäres
Audio-Interface für Pro Tools verwenden
und Pro Tools und ADAT nicht
synchronisiert werden müssen, brauchen
Sie nicht mehr als die grundlegenden
Konfigurationsanweisungen.
Wenn Sie in Ihrem Pro Tools/ADAT-
System jedoch einen externen
Synchronizer verwenden (zum
Synchronisieren von Aufnahme und
Wiedergabe), finden Sie weitere
Informationen in dem Kapitel, das Ihrem
Studio-Setup am ehesten entspricht:
• Kapitel 5: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe einer BRC von Alesis
• Kapitel 6: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe eines JL Cooper
DataSync2-Geräts
• Kapitel 7: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe des MTP AV
• Kapitel 8: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe eines Digital TimePiece
• Kapitel 9: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe eines
Opcode Studio 64XTC
• Kapitel 10: Anschließen von Pro Tools an
ein ADAT-kompatibles digitales Mischpult
Einschalten des Systems
Ihr Pro Tools/ADAT-System besteht aus
mehreren Geräten, die ordnungsgemäß
miteinander kommunizieren können
müssen. Es ist daher wichtig, dass Sie diese
Geräte in der richtigen Reihenfolge
einschalten. Vergewissern Sie sich, dass
sämtliche Geräte ausgeschaltet sind, bevor
Sie mit der Arbeit beginnen.
Schalten Sie die Geräte in dieser Reihenfolge
ein:
Schalten Sie die Pro Tools-Festplatten
1
ein.
Schalten Sie den ADAT ein. Wenn Sie mit
2
mehreren ADATs arbeiten, schalten Sie den
als Master ausgewiesenen ADAT ein. Dieser
zeigt „ID 1" an.
Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
• Vergewissern Sie sich, dass die Clock des
ADAT auf Internal eingestellt ist. Wenn
Sie mit mehreren ADATs arbeiten,
nehmen Sie diese Einstellung an dem
Master-ADAT vor, der durch die Anzeige
„ID 1" gekennzeichnet ist. Um diese
Einstellungen am Original-ADAT
vorzunehmen, halten Sie die Set Locate-
Taste auf der Vorderseite des ADAT
gedrückt, und drücken Sie die Digital In-
Kapitel 3: Arbeiten mit Ihrem System 19