4. Computer A
Dieser Port ist zur Verbindung der
Digidesign ADAT Bridge I/O mit einer in
Ihrem Computer installierten Pro Tools
MIX-, MIXplus-, d24-, DSP Farm- oder Disk
I/O-Karte ausgelegt. Über den Computer A-
Port werden die Signale der ersten 8
Audiokanäle (1-8) zwischen der ADAT
Bridge I/O und Pro Tools übertragen.
5. Computer B
Wie Computer A-Port, mit dem
Unterschied, dass über den Computer B-
Port die Signale der zweiten 8 Audiokanäle
(9-16) zwischen der ADAT Bridge I/O und
Pro Tools übertragen werden.
6. AES/EBU In/Out
Hierbei handelt es sich um symmetrische
XLR-Buchsen mit drei Innenleitern, die
digitalen AES/EBU-Datenstrom mit einer
Auflösung von 24 Bit empfangen und
senden können. Die AES/EBU-
Ausgangsbuchsen sind kontinuierlich aktiv
und übertragen auf die Ausgänge 1-2 in
Pro Tools geroutete Audiosignale.
10
ADAT Bridge I/O Handbuch
7. S/PDIF In/Out
Hierbei handelt es sich um unsymmetrische
Cinchbuchsen mit zwei Innenleitern, die
digitalen S/PDIF-Datenstrom mit einer
Auflösung von 24 Bit empfangen und senden
können. Die S/PDIF-Ausgangsbuchsen sind
kontinuierlich aktiv und übertragen auf die
Ausgänge 1-2 in Pro Tools geroutete
Audiosignale. Um elektromagnetische
Einstreuungen während der S/PDIF-
Übertragung zu vermeiden, wird empfohlen,
koaxiale 75-Ohm-Kabel mit einer Länge von
maximal 10 Metern zu verwenden.
8. Slave Clock In/Out
Bei der Slave Clock-Ausgangsbuchse
handelt es sich um einen Standard-BNC-
Anschluss, der ein 256x Super Clock-Signal
ausgibt und dazu dient, zusätzliche ADAT
Bridge-Interfaces, Audio-Interfaces oder
Synchronizer als Slave zu betreiben.
Bei der Slave Clock-Eingangsbuchse
handelt es sich um einen Standard-BNC-
Anschluss, der zum Empfang eines 256x
Super Clock-Signals ausgelegt ist. Dieses
kann von einer anderen ADAT Bridge I/O,
einem anderen Digidesign Audio-Interface
oder einem externen Synchronizer, der wie
der Universal Slave Driver (USD) Slave
Clock-Signale überträgt, ausgegeben
werden. Da über die Slave Clock In/Out-
Ports wichtige Timing-Informationen
übermittelt werden, sollten Sie für die
Verbindung ausschließlich hochwertige
75-Ohm-Koaxialkabel (RG 59) verwenden.
Die Kabellänge zwischen allen
verbundenen Geräten sollte nicht mehr als
drei Meter betragen.