Klicken Sie auf OK, um das New Device-
3
Fenster zu schließen. Im OMS Setup-
Fenster sollten das 64XTC und das ADAT-
Gerät ungefähr wie in der folgenden
Abbildung angezeigt werden (Ihr Setup
besteht wahrscheinlich noch aus anderen,
zusätzlich zu den im Beispiel aufgeführten
Geräten):
OMS Setup-Fenster mit einem eingerichteten und für
Port 5 konfigurierten ADAT-Gerät
Wählen Sie in OMS Studio 64XTC > Edit
4
Programs. Konfigurieren Sie das XTC
entsprechend der folgenden Abbildung:
Konfiguration des Studio 64XTC im Edit Programs-
Fenster
Wählen Sie im Studio 64XTC-Menü Store
5
Current Program aus, um die Einstellungen
zu speichern.
Kapitel 9: Synchronisieren von Pro Tools und ADAT mit Hilfe eines Opcode Studio 64XTC 65
In Pro Tools:
Wählen Sie im Peripherals-Dialogfeld auf
6
der Synchronization-Registerkarte für
Device „Generic Device" und für Port
„Studio 64 XTC" aus.
Klicken Sie im oberen Bereich des
7
Peripherals-Dialogfelds auf die Machine
Control-Schaltfläche, um die Machine
Control-Registerkarte zu öffnen. Aktivieren
Sie in der MIDI Machine Control-Sektion
das Enable-Kästchen, wählen Sie für die
Send To-Option ADAT aus (hierbei handelt
es sich um das Gerät/den Port, das/den Sie
gerade im OMS Setup definiert haben) und
stellen Sie für ID 127 ein.
Klicken Sie auf OK, um das Peripherals-
8
Dialogfeld zu schließen.
Ist das 64XTC eingerichtet, empfängt es
9
über MMC von Pro Tools Transport-
Befehle und sendet diese Befehle über OMS
an den ADAT. Das 64XTC konvertiert diese
Signale in ADAT Sync-Signale, die über die
9-Pin-Verbindung an den ADAT
übertragen werden. Gleichzeitig dient das
64XTC über die 256x- (Slave Clock-)
Verbindung als Master Clock-Referenz für
Pro Tools.