Stellen Sie auf dem DataSync2 die
4
gewünschte Frame-Rate ein. Drücken Sie
dazu die Mode-Taste. Dies ist notwendig,
damit der DataSync SMPTE/MTC-Signale
ausgeben kann.
Aktivieren Sie auf dem DataSync2 die
5
MTC-Option, indem Sie die MTC On-Taste
drücken.
Konfigurieren des OMS-Setup für den
DataSync2 (nur Macintosh)
Überspringen Sie diese Schritte, wenn Sie
mit Pro Tools auf einem Windows-
Computer arbeiten.
Konfigurieren Sie den DataSync2 und Ihr
6
MIDI-Interface innerhalb von OMS:
• Erstellen Sie ein neues Gerät für den
DataSync2.
• Aktivieren Sie die Option Send and
Receive MTC für den DataSync2.
• Verbinden Sie den DataSync2 mit dem
entsprechenden MIDI-Port.
Speichern Sie das DataSync2/MIDI-
7
Interface-Konfigurationsdokument als Ihr
aktuelles OMS-Setup.
Konfigurieren des DataSync2 in OMS
Kapitel 6: Synchronisieren von Pro Tools und ADAT mit Hilfe eines JL Cooper DataSync2-Geräts 51
In Pro Tools:
Wählen Sie in Pro Tools Setups >
8
Peripherals. Im Synchronization Device-
Popup-Menü wählen Sie Generic MTC
Reader. Wählen Sie im Port-Popup-Menü
das zuvor im OMS Studio Setup-Fenster
definierte Gerät aus (in diesem Fall den
DataSync2). Wenn der Name des OMS-
Geräts hier nicht angezeigt wird, haben Sie
auch die Möglichkeit, den seriellen Port, an
den Ihr MIDI-Interface angeschlossen ist,
auszuwählen.
Nehmen Sie im Pro Tools Session Setup-
9
Fenster folgende Einstellungen vor:
• Stellen Sie die Eingänge der Kanäle 1-2
auf ADAT ein.
• Stellen Sie den Pro Tools Sync Mode auf
ADAT Optical ein.
• Wählen Sie die Sample-Rate, die der
Sample-Rate des Materials auf dem ADAT
(bzw. den ADATs) entspricht.
• Wählen Sie die SMPTE-Frame-Rate, die
der auf dem DataSync2 eingestellten
Frame-Rate entspricht.
Erstellen Sie in Pro Tools so viele Audio-
10
Tracks (Ziel-Tracks), wie Sie vom ADAT bzw.
von den ADATs übertragen wollen. Stellen
Sie sicher, dass jeder Zielspur in der
Pro Tools-Session eine andere Voice
zugewiesen ist.
Verwenden Sie den Input Selector auf
11
jedem Track, um ihm einen Eingang
zuzuweisen. Die Eingänge 1-8 entsprechen
den Eingängen der Group A auf der ADAT
Bridge I/O. Die Eingänge 9-16 entsprechen
den Eingängen der Group B auf der ADAT
Bridge I/O. Wenn Sie über weitere ADAT