Die AES/EBU- und S/PDIF-Eingänge
können auf die Kanäle 1-2 der Group A
und/oder der Group B geroutet werden.
Damit haben Sie die Möglichkeit, die
Kanäle 1-2 der Group A auf ADAT
einzustellen und die Kanäle 1-2 der Group
B auf digitale Eingangssignale. So können
Sie dann die Audiosignale der 8 Kanäle der
Group A von einem ADAT aufnehmen und
gleichzeitig auf den zwei Kanälen der
Group B digitales Material empfangen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf
allen 16 Kanälen vom ADAT kommendes
Audiomaterial aufzunehmen. Dafür
müssen die Eingangskanäle 1-2 der Group
A und der Group B auf ADAT eingestellt
sein.
8
ADAT Bridge I/O Handbuch
4. Sample Rate
Mit diesen LED-Anzeigen wird die aktuelle
Sample-Rate der Kanäle der Group A und
der Group B der ADAT Bridge I/O
angegeben. Wenn diese LED-Anzeigen
blinken, stimmt die aktuell ausgewählte
Sample-Rate nicht mit der aktuell von der
ADAT Bridge I/O empfangenen Sample-
Rate überein.
5. Digital Format
Mit diesen LED-Anzeigen wird angegeben,
welcher digitale Port (AES/EBU oder
S/PDIF) auf den Kanälen 1-2 der Group A
bzw. der Group B aktuell für den Empfang
von digitalem Material ausgewählt ist.