Vierter Schritt: Verbindungen
zum Abhören in Stereo
(optional)
Die ADAT Bridge I/O bietet ein analoges
Ausgangspaar, über das Sie auf die Kanäle 1
und 2 geroutetes Audiomaterial abhören
können. Wenn die ADAT Bridge I/O als
primäres Audio-Interface fungiert,
entsprechen diese den Ausgangskanälen 1
und 2 von Pro Tools. Wenn die ADAT
Bridge I/O hingegen als Erweiterungs-
Interface verwendet wird, liegen auf diesen
Ausgängen die Signale der Kanäle 1 und 2
der Group A der ADAT Bridge I/O an.
Instrumente
instruments
optisches Kabel vom Out-Port des
optical cable from ADAT out
ADAT zum In-Port der ADAT Bridge
to ADAT Bridge in
optisches Kabel vom Out-Port der
optical cable from ADAT Bridge out
to ADAT in
ADAT Bridge zum In-Port des ADAT
zum Computer A-Port
to "Computer A" port
Mischpult, Verstärkersystem
mixing console
power amp
und Lautsprecher
and speakers
Verbindung des Systems bei Anschluss von
Instrumenten zum Abhören in Stereo
Die obenstehende Abbildung zeigt ein
Setup, in dem die ADAT Bridge I/O als
primäres Pro Tools-Audio-Interface
fungiert (8-Kanal-Modus). Wenn die ADAT
Bridge als Erweiterungs-Interface installiert
ist, müsste das 60-auf-50-Pin-Interface-
Kabel an einen anderen Interface-Port als
den der primären Karte angeschlossen
werden.
16
ADAT Bridge I/O Handbuch
50-pin
50-Pin-
interface cable
zur Pro Tools-Karte
to Pro Tools card
Interface-
Kabel
Synchronisations-
verbindungen
Für die framegenaue bzw. fast
samplegenaue Übertragung von
Audiomaterial benötigen Sie den
Synchronizer eines Drittanbieters. Durch
die Synchronisation von Pro Tools und
ADATs wird gewährleistet, dass die
Übertragung von Tracks zwischen diesen
beiden Systemen in beiden Richtungen in
perfekter Synchronisation erfolgt. Damit
können Sie dann die von den Geräten zur
Verfügung gestellten Tracks gemeinsam
nutzen, etwa für umfangreiche
Mischungen. Außerdem können Sie Tracks
vom Band zum Zweck der Editierung und
Verarbeitung in Pro Tools überspielen oder
die ADATs zum Erstellen von
Sicherheitskopien des Audiomaterials in
Pro Tools verwenden.
Die Konfiguration eines synchronisierten
Pro Tools/ADAT-Systems fällt jeweils leicht
unterschiedlich aus, je nachdem, welche(s)
Synchronisationsgerät(e) Sie einsetzen
möchten (z.B. BRC, MTP AV, DTP usw.).
In den folgenden Kapiteln finden Sie
Abbildungen zu den
Synchronisationsverbindungen zwischen
der ADAT Bridge I/O, Pro Tools und den
folgenden Geräten:
• Alesis BRC mit einem MIDI-Interface
oder einem Digidesign Universal Slave
Driver (USD) (siehe
Kapitel 5: Synchronisieren von Pro Tools
und ADAT mit Hilfe einer BRC von Alesis)
• JL Cooper DataSync 2 und einem MIDI-
Interface (siehe Kapitel 6: Synchronisieren
von Pro Tools und ADAT mit Hilfe eines
JL Cooper DataSync2-Geräts)