Konventionen in diesem
Handbuch
In Digidesign-Handbüchern werden für
Menüoptionen und Tastaturbefehle die
folgenden Konventionen verwendet:
Konvention
File > Save Session
Control + N
Durch folgende Symbole werden besonders
wichtige Informationen hervorgehoben:
✽
Benutzertipps sind nützliche Hinweise für
eine optimale Nutzung Ihres Systems.
L
Wichtige Hinweise enthalten Informationen,
die sich auf die Daten oder auf die Leistung
Ihres Systems beziehen.
Querverweise verweisen auf
themenverwandte Abschnitte in anderen
Digidesign-Handbüchern.
Aktion
Wählen Sie im File-
Menü die Save Session-
Option aus.
Betätigen Sie die N-
Taste, und halten Sie
dabei die Control-Taste
gedrückt.
Systemanforderungen
Um mit der Digidesign ADAT Bridge I/O
arbeiten zu können, benötigen Sie:
• ein Pro Tools 24 MIX- oder MIXplus-,
Pro Tools 24- oder Pro Tools III-System
auf einem geeigneten Mac OS- oder
Windows NT-Computer
• Version 4.3 oder höher der Pro Tools-
Software und entsprechende Versionen
von DAE und DigiSystem INIT
• ein externes Mischpult und Abhörsystem
(Verstärker, Lautsprecher, Kopfhörer
usw.)
• ein oder mehrere ADATs bzw. ADAT-
kompatible Geräte.
ADAT-Firmware-Anforderungen
Damit Sie Ihren ADAT mit der ADAT Bridge
I/O verwenden können, muss er mit einer
der im Folgenden genannten Firmware-
Versionen ausgestattet sein. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, über welche Firmware-
Version Ihr ADAT bzw. ADAT-kompatibler
Rekorder verfügt, wenden Sie sich an den
Hersteller oder einen Audiofachhändler.
• Der Original-ADAT sollte mit Firmware
der Version 4.03 oder höher ausgestattet
sein.
• Der ADAT XT sollte mit Firmware der
Version 1.04 oder höher ausgestattet
sein.
• Der ADAT M-20 sollte mit Firmware der
Version 1.0 oder höher ausgestattet sein.
• Der ADAT XT20 sollte mit Firmware der
Version 2.0 oder höher ausgestattet sein.
• Der ADAT LX20 sollte mit Firmware der
Version 2.0 oder höher ausgestattet sein.
Kapitel 1: Einführung in die 24-Bit-ADAT Bridge I/O 3