Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primäre Verbindungen (Adat Bridge I/O Mit Pro Tools Und Adat); Optische Verbindungen - DigiDesign ADAT Bridge I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Word Clock Out
Bei der Word Clock-Ausgangsbuchse
handelt es sich um einen Standard-BNC-
Anschluss, über den ein Wordclock-Signal
ausgegeben wird. Diese Buchse wird in der
Regel verwendet, um die ADAT Bridge I/O
an eine BRC oder ein anderes
Synchronisationsgerät anzuschließen, das
für die korrekte Taktung ein separates
Wordclock-Signal benötigt.
10. Netzanschlussbuchse
Hierbei handelt es sich um eine Buchse
zum Anschluss eines Standard-
Wechselstromkabels. Die Digidesign ADAT
Bridge I/O passt sich der Spannung des
Stromnetzes (100 V bis 240 V) automatisch
an und funktioniert mit einem modularen
Standardkabel, wenn sie an eine
Wechselstromsteckdose in einem
beliebigen Land angeschlossen wird.
Primäre Verbindungen
(ADAT Bridge I/O mit
Pro Tools und ADAT)
In diesem Abschnitt wird auf die
Verbindungen zwischen der ADAT Bridge
I/O, Ihrem Pro Tools-System und ADAT-
Geräten eingegangen.

Optische Verbindungen

Schnelle Verbindungen
Bei einem ADAT:
N
• Verbinden Sie den ADAT Bridge
Optical #1 Out-Port mit dem ADAT #1
Optical-Eingang.
• Verbinden Sie den ADAT Bridge
Optical #1 In-Port mit dem ADAT #1
Optical-Ausgang.
N
Bei zwei ADATs:
• Bei einem weiteren ADAT gehen Sie
wie bei dem Anschluss von einem
ADAT vor und schließen dann die
ADAT Bridge Group B Optical In/Out-
Ports an den optischen
Ausgang/Eingang des zweiten ADAT
an.
Wenn Sie eine BRC bzw. ein anderes Gerät
zur Synchronisation des ADATs verwenden,
finden Sie weitere Anleitungen zur Einbindung
der ADAT Bridge I/O in Ihr System unter
„Synchronisationsverbindungen" auf Seite 16.
Im Folgenden werden Anweisungen zu den
optischen Verbindungen in einem System
mit einem oder zwei ADATs gegeben.
Kapitel 2: Verkabelung Ihres Studios 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis