Taste, bis „INT" im ADAT-Display
erscheint. Bei allen anderen ADAT-
Modellen verwenden Sie die Clock
Select-Taste auf der Vorderseite des
ADAT, um den Clock-Modus
einzustellen. Auf dem Display des ADAT
sollte „INT" bzw. „Internal" erscheinen.
• Wenn in Ihrem System weitere ADATs
vorhanden sind, schalten Sie diese ein.
Wenn die ADATs ordnungsgemäß
miteinander verbunden sind, zeigt jedes
Gerät beim Starten eine ID-Nummer an.
Der Master-ADAT sollte „ID 1" anzeigen.
• Legen Sie ein ADAT-Band ein. Wenn Sie
mit mehreren ADATs arbeiten, muss im
Master-ADAT immer ein Band eingelegt
sein.
Schalten Sie den Synchronizer bzw.
3
andere MIDI-Geräte oder Interfaces ein.
Schalten Sie das Master-Audio-Interface
4
für Pro Tools ein. Je nach Ihrer
Studiokonfiguration kann das die ADAT
Bridge I/O oder auch ein anderes Pro Tools-
Audio-Interface sein.
Schalten Sie ggf. zusätzliche Pro Tools-
5
Audio-Interfaces ein.
Schalten Sie Ihren Computer ein.
6
20
ADAT Bridge I/O Handbuch
Grundeinstellungen
Nach der Installation der ADAT Bridge I/O
müssen verschiedene Software-
einstellungen konfiguriert werden.
Im Folgenden wird erklärt, wie Sie diese
grundlegenden Einstellungen vornehmen.
In den meisten Beispielen wird davon
ausgegangen, dass die ADAT Bridge als
primäres Audio-Interface für Pro Tools
fungiert. Die Verwendung der ADAT Bridge
I/O als Erweiterungs-Interface stellt
besondere Anforderungen, auf die in
diesem Handbuch hingewiesen wird.
Löschen der DigiSetup-Datei
(nur Macintosh)
Wenn Sie einen Macintosh-Computer
verwenden und die ADAT Bridge zu einem
bereits installierten Pro Tools-System
hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst
die DigiSetup-Datei löschen, bevor Sie
Pro Tools öffnen und konfigurieren
können. Diese Datei befindet sich im
Preferences-Ordner innerhalb des
Systemordners. Starten Sie Ihren Computer
neu und gehen Sie wie im Folgenden
beschrieben vor.