Herunterladen Diese Seite drucken

Native Instruments KORE 2 Benutzerhandbuch Seite 66

Werbung

Auf der e
a
von KORE 2 wird der Sound zusammengebaut, gemischt
dit
rea
und verteilt. Sie können es sich als hierarchisch verschachtelte Mischer-
Struktur für Audio- und MIDI-Signale vorstellen.
Die e
a
besteht aus einem Raster von C
dit
rea
Bausteine einer KORE 2 Performance sitzen. Diese C
die s
M
.
oUnd
atrix
Bitte beachten Sie, dass das Performance-Konzept ein wenig künstlich ist,
weil Sie eine Performance jederzeit in einen normalen KoreSound umwan-
deln können (nutzen Sie den Befehl Performance als Sound speichern aus
dem Datei-Menü). Jeder C
MultiSound mit einer weiteren, hierarchischen Mixer-Struktur enthalten.
Performances unterscheiden sich von MultiSounds nur darin, dass sie
Zusatzinformationen, wie das Tempo der globalen Clock von KORE 2 oder
die Konfiguration von physikalischen Ein- und Ausgängen, enthalten.
3.4.1 Komponenten und Ansichten der Edit Area
Channels und Channel Inserts
Jede Ebene der e
dit
(Kanälen).
Die oberste Ebene hat in der Grundeinstellung einen M
sich ganz rechts auf der s
eigentlich nichts anderes als ein g
Masters, der alle Signale des Mixers summiert. Wenn Sie ihn auf der
obersten Ebene nicht benötigen, können Sie den C
hannel
i
kann wiederum einen kompletten
hannel
nsert
a
besteht aus einer Reihe von Channels
rea
M
befindet. Der M
oUnd
atrix
C
roUP
hannel
i
, in denen die
nserts
i
bilden
hannel
nserts
C
, der
aster
hannel
C
ist
aster
hannel
mit der Funktion eines
t
des M
hannel
yPe
aster
KORE 2 – 66

Werbung

loading