Herunterladen Diese Seite drucken

Native Instruments KORE 2 Benutzerhandbuch Seite 55

Werbung

Die Transport Area
Im nächsten Abschnitt der g
Wenn KORE 2 nicht durch eine externe MIDI-Clock synchronisiert wird
(siehe Datei-Menü der Stand-alone) und nicht als Plug-in in einem Host
läuft, produziert es seine eigenen Takt-Informationen, die dann wieder-
um an die verschiedenen KoreSounds für die Steuerung von Sequenzern,
Arpeggiatoren und zeitabhängigen Parametern weitergeleitet werden. Der
Taktgenerator steuert nicht einfach nur das Tempo, sondern bietet auch
Kontrolle über das Taktmaß und kennt die Position im aktuellen Takt. Im
Umgang mit Step-Sequenzern kann das besonders praktisch sein, weil die
Position im Takt wichtig wird, wenn Sequenzen unterschiedlicher Länge
zurückgesetzt werden. Beim Plug-in werden alle zeitabhängigen Funktionen
durch die Host-Clock des Sequenzers gesteuert. Daher fehlt dem Plug-in
die t
a
.
ransPort
rea
Die t
a
besteht aus folgenden Elementen:
ransPort
rea
t
s
(der quadratische Schalter) stoppt die zentrale Clock
ransPort
toP
und setzt sie auf den ersten Schlag des Taktes zurück. Der Stop-
Schalter des KORE 2 Controllers hat die gleiche Funktion. Der
Tastaturbefehl für diese Funktion ist Strg-Leertaste (Mac:Command-
Leertaste).
t
P
(der Pfeil) startet die zentrale Clock von KORE 2. Der
ransPort
lay
P
-Schalter startet auch etwaige MIDI-Plug-ins, die in C
lay
der s
M
sitzen. Er schaltet zwischen Play und Stop hin und
oUnd
atrix
her. Wenn er nach einem Stop erneut gedrückt wird, beginnt die
Wiedergabe an der Taktposition, an der die Clock sich beim stoppen
befand. Sie finden ein Hardware-Pendant dieses Schalters auf Ihrem
KORE 2 Controller. Nutzen Sie die Leertaste als Tastatur-Kürzel.
C
finden Sie die t
lobal
ontrols
a
.
ransPort
rea
i
hannel
nserts
KORE 2 – 55

Werbung

loading