Herunterladen Diese Seite drucken

Native Instruments KORE 2 Benutzerhandbuch Seite 214

Werbung

Ein traditioneller Arpeggiator wiederholt einfach nur die eingehenden Noten
und in der Grundeinstellung ist das auch das Verhalten des Arpeggiators
von KORE 2. c. Mit den Parametern r
an Mustern allerdings extrem erweitert werden.
Der Regler Force Steps bestimmt den Anteil der Noten im Puffer, der vom
Arpeggiator ausgegeben wird. Da man nicht immer acht Noten spielt,
muss der Arpeggiator entscheiden, was anstelle der nicht belegten Plätze
des Speichers spielt. Diese Entscheidung wird über das Menü Mode ge-
steuert:
Pause heißt, dass die leeren Speicherplätze durch Stille ersetzt wer-
den.
First bedeutet, dass für leere Plätze die erste gespielte Note genom-
men wird.
First bedeutet, dass für leere Plätze die letzte gespielte Note genom-
men wird.
Cycle schaltet beim Ersetzen der Leerstellen schrittweise durch die
eingespielten Noten.
Ein Beispiel: Nehmen wir einmal an, Sie spielen einen Akkord mit den
Noten CEG, stellen den Parameter Force Steps auf 5 und sind im Cyle-
Modus. Das resultierende Arpeggio wäre dann CEGCE.
In Kombination mit dem Parameter Repeat entstehen so sehr komplexe
Notenfolgen.
und f
kann das Repertoire
ePeat
orCe
KORE 2 – 21

Werbung

loading