KORE 2 teilt die KoreSounds automatisch in verschiedene Typen ein und
erzeugt auch entsprechede Ordner für Performances, Sounds und MIDI
Files. Die Ordner sind dann Unter-Ordner des s
Die Tabs für die verschiedenen C
auf der P
l
dargestellt werden. Wählen Sie zwischen P
aths
ist
s
und Midi
. Das Feld U
oUnds
files
vorhanden und kann nicht direkt geändert werden. Klicken Sie auf einen
der drei Tabs, um zu sehen wo die verschiedenen KoreSound-Typen ge-
speichert sind.
Sie können außerdem zusätzliche Ordner Ihres Dateisystems eintragen,
die dann von KORE 2 BEOBACHTET WERDEN. Jegliche Inhalte in diesen
Ordnern werden bei einem Rescan (siehe unten) der Datenbank hinzuge-
fügt. Diese Ordner werden a
a
öffnet sich ein Dialog, mit dem Sie zu dem Ordner, den Sie hinzufü-
dd
gen möchten, navigieren können. d
aus der Liste. Die zwei Buttons unter dem s
Wartung der Datenbank:
►
U
f
sCan
ser
olders
Datenbank ein. Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie neue KoreSounds
in Ihre U
s
ser
oUnds
►
f
s
liest sämtliche KoreSounds auf Ihrem System neu ein und
Ull
Can
baut die Datenbank neu auf. Dabei wird auch der Komplette Werks-
Inhalt neu eingelesen. Diese Funktion muss nur ausgeführt werden,
wenn Sie neue Produkte von NATIVE INSTRUMENTS installiert ha-
ben.
t
ontent
yPes
s
ser
oUnds
f
genannt. Mit einem Klick auf
dditional
olders
den aktuell angewählten Eintrag
elete
tandard
sucht nach neuen KoreSounds und fügt sie in die
f
kopiert haben.
olders
U
P
.
tandard
ser
aths
bestimmen welche Typen
erforManCes
f
ist nur als Referenz
older
U
P
dienen zur
ser
ath
,
%
Ein Rescan einzelner
U
s
ser
auch durch öffnen des Ordners in
der P
Ansicht des b
ath
werden. Lesen Sie bitte Kapitel
löst
3.7 für mehr Informationen.
f
kann
oUnd
olders
-
rowser aUsge
KORE 2 – 61