oben erwähnten Weisen genutzt werden. KORE 2 existiert als Stand-alone
und als Plug-in. Sie können KORE 2 also, wie oben beschrieben, ohne
weitere Software benutzen und Sie können es ebenfalls als Plug-in in
einer Host-Applikation einsetzen. Dies stellt sicher, dass Sie KORE 2 mit
jeglicher andere Software kombinieren können.
KORE 2 ist also auch ein Host-Programm und kann andere Plug-ins laden.
Diese Funktionalität ist sowohl verfügbar, wenn KORE 2 als Stand-alone
läuft, als auch im Plug-in-Modus. Im zweiten Fall arbeitet KORE 2 als
Sub-Host.
Das Sub-Host-Konzept wird im nächsten Kapitel weiter erläutert (im
Zusammenhang mit verschachtelten Sounds), während Kapitel 3.8.3 sich
unter anderem um Plug-ins dreht.
KORE 2 als Stand-alone
Als Stand-alone-Applikation wird KORE 2 Ihre Rundum-Lösung für Live-
und Studio-Arbeit.
Wenn KORE 2 als selbstständiges Programm läuft, gibt es vier wichtige
Menüs:
►
Das Datei-Menü bietet Befehle zum Anlegen, Laden und Speichern
von Performances und KoreSounds, sowie Zugang zu den
Voreinstellungen von KORE 2
►
Das Edit Menü beschäftigt sich mit den Channels der KORE-Mixer.
Hier finden Sie Funktionen zum Erstellen, Kopieren und Einfügen von
Kanälen., sowie das Undo-System.
►
Mit dem V
M
iew
enü
bestimmen Sie den Inhalt des Hauptfensters.
KORE 2 – 2