Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung Seite 43

Rasensprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:

Werbung

7. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der
Kraftstoffeinspritzpumpe (Bild 44).
1. Entlüftungsschraube – Einspritzpumpe
8. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung.
Hinweis: Die elektrische Kraftstoffpumpe
wird aktiviert und treibt die Luft an der
Entlüftungsschraube heraus.
9. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein
ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube
hervorquillt.
10. Ziehen Sie die Schraube fest und drehen Sie den
Zündschlüssel auf die Aus-Stellung.
Hinweis: Der Motor sollte nach dem Entlüften
der Kraftstoffanlage anspringen. Wenn der Motor
jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen
der Einspritzpumpe und den Injektoren stecken; siehe
„Entlüften der Injektoren".
Entlüften der Injektoren
Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie die Anlage
beim Anlassen des Motors entlüftet haben, und der
Motor nicht anspringt. Siehe „Entlüften der Anlage".
1. Lockern Sie den Leitungsanschluss an der ersten
Injektor-/Halterungsgruppe.
2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start und achten
Sie auf den Kraftstoffstrom um den Anschluss.
Drehen Sie den Schlüssel in die Aus-Stellung, wenn
ein gleichmäßiger Flüssigkeitsstrom besteht.
4. Ziehen Sie den Leitungsanschluss gut fest.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang an den restlichen
Düsen.
Bild 44
Entleeren des Kraftstofftanks
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich
(je nach dem, was zuerst erreicht
wird)
Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn
die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das Gerät
für längere Zeit einlagern. Spülen Sie den Tank nur mit
frischem Kraftstoff.
1. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter den
Kraftstofftank.
2. Ermitteln Sie den Krümmer, den
Auslasstankanschluss, mit dem die Kraftstoffleitung
am Tank befestigt ist. Entfernen Sie den Anschluss
und den Schlauch vom Tank und lassen Sie den
Kraftstoff in den Behälter ablaufen.
3. Stecken Sie den Schlauch in den Behälter und lassen
Sie den Kraftstoff in der Leitung ablaufen.
Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch den
Kraftstofffilter auswechseln. Siehe „Austauschen
des Kraftstofffilters".
4. Spülen Sie den Tank ggf. mit frischem Kraftstoff aus.
5. Setzen Sie den Kraftstofffilter unten in den Tank.
6. Füllen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff.
Warten des Kraftstofffilters
Das Sprühfahrzeug hat zwei Kraftstofffilter, einen
Kraftstofffilter/Wasserabscheider (zwischen der
Kraftstoffpumpe und dem Vergaser) und einen
Inlinefilter (am Auslasstankanschluss).
Warten des Wasserabscheiders
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden
Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich
aus dem Wasserabscheider (Bild 45).
1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den
Kraftstofffilter.
2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der
Filterglocke.
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4158214582