Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung Seite 39

Rasensprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:

Werbung

Warten des Motors
Warten des Luftfilters
Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die
eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Stellen
Sie sicher, dass der Staubdeckel vollständig auf dem
Luftfilter abgedichtet ist. Ersetzen Sie ein defektes
Luftfiltergehäuse. Drücken Sie das Ventil (Bild 38) vor
jedem Einsatz, um Staub und Rückstände zu entfernen.
Warten Sie den Luftfilter alle 100 Stunden.
1. Luftfilterriemen (2)
2. Staubdeckel
Hinweis: Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz der
Maschine unter besonders staubigen oder sandigen
Umständen häufiger.
Reinigen des Filters und des Gehäuses
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Wichtig: Nehmen Sie den Luftfilter nicht ab, um
ihn zu reinigen. Dies erhöht das Risiko, dass Staub
und Rückstände in den Motor gelangen.
1. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die
Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
2. Klappen Sie den Passagiersitz hoch.
3. Lösen Sie den Luftfilterriemen, mit dem die
Luftfilterabdeckung am Luftfiltergehäuse befestigt
ist (Bild 38) und nehmen Sie die Abdeckung vom
Gehäuse ab.
4. Verwenden Sie Druckluft mit geringem Druck
(276 kPa [40 psi], sauber und trocken), um
Staub und Rückstände von der Innenseite der
Luftfilterabdeckung und um den Luftfilter zu
entfernen.
Wichtig: Verwenden Sie keine Druckluft mit
hohem Druck, da Schmutz durch den Filter in
den Motor gelangen kann.
Bild 38
3. Filter
4. Ventil
5. Prüfen Sie den Filter und wechseln Sie ihn, wenn er
beschädigt ist.
6. Setzen Sie die Abdeckung auf; das Ventil sollte auf 5
bis 7 Uhr stehen (aus Sicht vom Ende).
7. Befestigen Sie die Riemen (Bild 38).
8. Entfernen Sie die Gummieventilabdeckung vom
Luftfiltergehäuse.
9. Reinigen Sie das Ventil und setzen Sie es auf das
Luftfiltergehäuse.
Einbauen eines neuen Filterelements
Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden
1. Wenn Sie einen neuen Filter einbauen, sollten Sie
ihn auf Versandschäden untersuchen. Prüfen Sie die
Dichtfläche des Filters.
Wichtig: Bauen Sie nie defekte Luftfilter ein.
2. Schieben Sie den alten Filter vorsichtig aus dem
Luftfiltergehäuse heraus, um das Losrütteln von
Staub zu minimieren.
Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Filters
am Filtergehäuse.
3. Bauen Sie den neuen Filter in das Luftfiltergehäuse
ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter einwandfrei
abdichtet, indem Sie Druck auf den Außenrand
des Filters ansetzen, wenn Sie den Filter einbauen.
Drücken Sie nie auf die Mitte des Filters.
4. Setzen Sie die Abdeckung auf, wobei das Ventil nach
unten zeigen sollte, und befestigen Sie die Riemen
(Bild 38).
5. Drücken Sie den Einsatz, um das Öl zu verteilen.
Motoröl
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter nach
den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 150
Betriebsstunden.
Das Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses beträgt 4,7
l mit dem Filter.
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Öl, dass die
folgenden Spezifikationen erfüllt:
• Erforderliche API-Klassifizierung: CH-4, CI-4 oder
höher.
• Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W40 (über -18°C)
• Ersatzöl: SAE 10W30 oder 5W30 (alle
Temperaturen)
Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit
einer Viskosität von 15W40 oder 10W30 erhältlich. Im
Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4158214582