Wartungsintervall
Jährlich
Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung .
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen
Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
Wartungsprüfpunkt
Prüfen Sie die Funktion der Bremse und
der Feststellbremse.
Prüfen Sie die Funktion des Sperrschalters
für die Neutralstellung.
Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
Prüfen Sie den Luftfilter.
Prüfen Sie den Kühler und Ölkühler auf
Fremdkörper.
Achten Sie auf ein ungewöhnliches
Motorgeräusch.
Achten Sie auf ein ungewöhnliches
Betriebsgeräusch.
Prüfen Sie den Reifendruck.
Prüfen Sie die Dichtheit.
Prüfen Sie alle Hydraulik- und Flüssig-
keitsschläuche auf Beschädigungen,
Knicke oder Abnutzung.
Prüfen Sie die Funktion der Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion des Fahrpedals.
Reinigen Sie das Saugsieb.
Fetten Sie alle Schmiernippel ein.
Bessern Sie alle Lackschäden aus.
1
Sofort nach jedem Reinigen, unabhängig von den aufgeführten Intervallen.
Wartungsmaßnahmen
• Prüfen Sie die Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden
Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
• Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie
sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
• Prüfen Sie das Hydrauliköl des Auslegeraktuators auf Luftblasen.
• Prüfen Sie die Nylonschwenkbüchsen.
• Spülen Sie das Sprühfahrzeug mit frischem Wasser aus, siehe „Reinigen des
Sprühfahrzeugs". Erhöhen Sie beim Spülen die Pumpengeschwindigkeit, um
das Sicherheitsventil zu öffnen, sodass die Restflüssigkeit aus den Ventilen und
Schläuchen gespült wird.
Für KW:
Mo
1
Di
Mi
Do
34
Fr
Sa
So