Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung Seite 46

Rasensprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:

Werbung

an. Schieben Sie die Gummiabdeckung über die
Batteriepole.
3. Setzen Sie die Batteriehalterung auf und befestigen
Sie sie mit den drei vorher entfernten Befestigungen
(Bild 47).
Wichtig: Halten Sie die Batteriehalterung
immer in ihrer ordnungsgemäßen Position, um
die Batterie zu schützen und zu befestigen.
Aufladen der Batterie
Wichtig: Halten Sie die Batterie immer voll
aufgeladen. Dies ist besonders wichtig, um eine
Beschädigung der Batterie bei Temperaturen unter
0°C zu vermeiden.
1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus;
siehe „Entfernen der Batterie".
2. Schließen Sie ein 3- bis 4-A-Ladegerät an die
Batteriepole an. Laden Sie die Batterie bei einer Rate
von 3 bis 4 Ampere vier bis acht Stunden lang auf
(12 V). Überladen Sie die Batterie nicht.
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt,
die explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und
halten Sie Funken und offenes Feuer von der
Batterie fern.
3. Bauen Sie die Batterie in den Rahmen ein; siehe
„Einbauen der Batterie".
Einlagerung der Batterie
Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen
Monat eingelagert werden soll, die Batterie und laden
diese voll auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal
oder in der Maschine. Wenn Sie die Batterie in der
Maschine lagern, lassen Sie die Kabel abgeklemmt.
Lagern Sie die Batterie an einem kühlen Ort ein, um
ein zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, um einem Einfrieren der Batterie
vorzubeugen, dass sie voll aufgeladen ist.
Warten des
Antriebssystems
Prüfen des Reifendrucks
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder
einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen
sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 124 kPa
(18 psi) auf. Prüfen Sie die Reifen auch auf Abnutzung
oder Beschädigung.
Prüfen der Räder/Reifen
Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun-
den—Ziehen Sie die Radmuttern fest.
Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen
Sie die Radmuttern fest.
Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen
Sie den Zustand und die Abnutzung
der Reifen.
Ziehen Sie die vorderen Radmuttern mit 75 bis 102 Nm
und die hinteren mit 102 bis 122 Nm an.
Betriebsunfälle, wie z. B. das Aufprallen auf Bordsteine,
kann einen Reifen oder eine Felge beschädigen sowie
das Rad unwuchtig machen. Prüfen Sie den Zustand
deshalb nach Unfällen.
Wechseln der Planetengetrie-
beflüssigkeit
Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Wechseln Sie das Öl des Planetengetriebes in jedem
Hinterrad nach den ersten 8 Betriebsstunden und dann
alle 400 Stunden.
Verwenden Sie ein SAE 85W-140 Qualitätsgetriebeöl.
1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebene Fläche.
Die Hinterräder sollten für das Ablassen positioniert
sein (siehe Bild 48).
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4158214582