Warten der
Kraftstoffanlage
Unter gewissen Bedingungen sind
Dieselkraftstoff und -dünste äußerst
brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen
durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte
verletzen und Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit einem
Trichter im Freien, wenn der Motor
abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite
des Einfüllstutzens (25 mm) in den Tank.
Der verbleibende Raum im Tank ist für die
Ausdehnung des Kraftstoffes erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
unter keinen Umständen und halten
Kraftstoff von offenem Licht und jeglichem
Risiko von Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
Prüfen der Kraftstoffleitungen
und -verbindungen
Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je
nach dem, was zuerst erreicht wird)
Prüfen Sie die Leitungen und Verbindungen auf
Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens
halb voll ist.
Unter gewissen Bedingungen sind
Dieselkraftstoff und -dünste äußerst
brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen
durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte
verletzen und Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite
des Einfüllstutzens (25 mm) in den Tank.
Der verbleibende Raum im Tank ist für die
Ausdehnung des Kraftstoffes erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
unter keinen Umständen und halten
Kraftstoff von offenem Licht und jeglichem
Risiko von Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube am
Kraftstofffilter/Wasserabscheider (Bild 43).
1
1. Entlüftungsschraube
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung.
Hinweis: Die elektrische Kraftstoffpumpe treibt
Luft aus der Anlage um die Entlüftungsschraube.
5. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein
ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube
hervorquillt.
6. Ziehen Sie die Schraube fest und drehen Sie den
Zündschlüssel auf „Aus".
42
G009464
Bild 43